Systemplatte wird als "fehlt" gekennzeichnet.

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Benutzeravatar
Azur
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 12. Jan 2011, 17:35
Wohnort: D-33100 Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Systemplatte wird als "fehlt" gekennzeichnet.

Beitrag von Azur »

Anderen Port hab ich noch nicht versucht, mache ich jetzt mal.
Hier die Diskpart-Infos:
diskpart.JPG
diskpart.JPG (107.91 KiB) 3580 mal betrachtet
WHS: Acer Aspire easyStore H341 (1x500GB, 1x1000GB, 2x2000GB) mit DAWICONTROL DC-310e RAID-Controller und 4x 2000GB in Fantec QB-35US2
Server: HomeMade WinServer 2008R2 x64 (6x2000GB)
Workstation: 1xWin7 Ultimate x64, 3xWinXP Prof. x86
Laptop: 1xWinXP Prof. x86, 1xEEE-PC (Linux), 1xWin-CE
Ultrabook: 1xWin8
Streaming-Software: Twonky Server 6.0.30
MultiMedia: 1xPlaystation 3, 1xNintendo Wii, 1xSamsung 46C6000 DLNA, 4xDreambox DM800se, 1xDreambox DM7000, 1xDreambox DM600, 2xDreambox DM500, 1xDBox-2; Samsung GalaxyTab 10.1
Benutzeravatar
Azur
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 12. Jan 2011, 17:35
Wohnort: D-33100 Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Systemplatte wird als "fehlt" gekennzeichnet.

Beitrag von Azur »

Anderer Port, selbes Symptom. :(
WHS: Acer Aspire easyStore H341 (1x500GB, 1x1000GB, 2x2000GB) mit DAWICONTROL DC-310e RAID-Controller und 4x 2000GB in Fantec QB-35US2
Server: HomeMade WinServer 2008R2 x64 (6x2000GB)
Workstation: 1xWin7 Ultimate x64, 3xWinXP Prof. x86
Laptop: 1xWinXP Prof. x86, 1xEEE-PC (Linux), 1xWin-CE
Ultrabook: 1xWin8
Streaming-Software: Twonky Server 6.0.30
MultiMedia: 1xPlaystation 3, 1xNintendo Wii, 1xSamsung 46C6000 DLNA, 4xDreambox DM800se, 1xDreambox DM7000, 1xDreambox DM600, 2xDreambox DM500, 1xDBox-2; Samsung GalaxyTab 10.1
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Systemplatte wird als "fehlt" gekennzeichnet.

Beitrag von Nobby1805 »

anderer Port am selben Controller oder am anderen Controller ... hängt die Platte eigentlich am internen Controller oder am RAID ? ´

PS ich vermute du sagst jetzt "am internen" .. aber warum steht dann im WHSDisks-.Log
DevicePath = \\?\PhysicalDrive7
ManufactureName = ATA SAMSUNG HD501LJ SCSI Disk Device
InstanceID = \\?\SCSI#Disk&Ven_ST2000DL&Prod_003-9VT166&Rev_CC32#5&1d9cfd74&0&000300#{53f56307-b6bf-11d0-94f2-00a0c91efb8b}
BusType = RAID
Da ist die Registry vermutlich noch viel mehr zerschossen :( das rote passt doch gar nicht zusammen

Aber all das kann nicht die jetzt bei dir auftretenden Effekte haben ....
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Azur
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 12. Jan 2011, 17:35
Wohnort: D-33100 Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Systemplatte wird als "fehlt" gekennzeichnet.

Beitrag von Azur »

Hallo Nobby,
Ich hab jetzt alle 4 interen Ports vom Acer durch.
Selbes Problem.

Das aus dem Log würde ja dann den komischen eintrag in der Konsole erklären.
InstanceID ST2000 CC32 ist die Seagate 2TB mit Firware CC32.

Sehr merkwürdig das Ganze....
Hast Du noch eine Idee, wie ich jetzt schnellstmöglich ein laufendes System bekomme, ohne Daten von den ANderen Platten zu verlieren?
Wäre das der richtige Weg? viewtopic.php?f=45&t=12924
WHS: Acer Aspire easyStore H341 (1x500GB, 1x1000GB, 2x2000GB) mit DAWICONTROL DC-310e RAID-Controller und 4x 2000GB in Fantec QB-35US2
Server: HomeMade WinServer 2008R2 x64 (6x2000GB)
Workstation: 1xWin7 Ultimate x64, 3xWinXP Prof. x86
Laptop: 1xWinXP Prof. x86, 1xEEE-PC (Linux), 1xWin-CE
Ultrabook: 1xWin8
Streaming-Software: Twonky Server 6.0.30
MultiMedia: 1xPlaystation 3, 1xNintendo Wii, 1xSamsung 46C6000 DLNA, 4xDreambox DM800se, 1xDreambox DM7000, 1xDreambox DM600, 2xDreambox DM500, 1xDBox-2; Samsung GalaxyTab 10.1
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Systemplatte wird als "fehlt" gekennzeichnet.

Beitrag von Nobby1805 »

Eigentlich sollte eine Wiederherstellung des Servers reichen ... dabei wird ja nur das System auf C: neu erstellt

trotzdem ist mir unverständlich was da jetzt passiert ...

Der Boot klappt ja .. und stürzt er dann ab oder fährt er normal runter ? Kannst du wenn die Platte am W7 hängt mal in den Event-Log oder andere Logs schauen ?

PS bin jetzt mal einige Zeit nicht erreichbar
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Azur
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 12. Jan 2011, 17:35
Wohnort: D-33100 Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Systemplatte wird als "fehlt" gekennzeichnet.

Beitrag von Azur »

Ich habe die platte jetzt hier am W7-System dran. Welche logs brauchst du denn?

Ich traue der Platte jetzt nicht mehr mit der Disk-ID und so. Würde also lieber eine neue "jungfäuliche" nehmen. :roll:
WHS: Acer Aspire easyStore H341 (1x500GB, 1x1000GB, 2x2000GB) mit DAWICONTROL DC-310e RAID-Controller und 4x 2000GB in Fantec QB-35US2
Server: HomeMade WinServer 2008R2 x64 (6x2000GB)
Workstation: 1xWin7 Ultimate x64, 3xWinXP Prof. x86
Laptop: 1xWinXP Prof. x86, 1xEEE-PC (Linux), 1xWin-CE
Ultrabook: 1xWin8
Streaming-Software: Twonky Server 6.0.30
MultiMedia: 1xPlaystation 3, 1xNintendo Wii, 1xSamsung 46C6000 DLNA, 4xDreambox DM800se, 1xDreambox DM7000, 1xDreambox DM600, 2xDreambox DM500, 1xDBox-2; Samsung GalaxyTab 10.1
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Systemplatte wird als "fehlt" gekennzeichnet.

Beitrag von Nobby1805 »

JA ist vielleicht besser ... willst du dann den Server wieder komplett neu aufsetzen ?

genau sagen welche Logs kann ich auch nicht, aber irgendwo müsste doch stehen warum das System wieder runterfährt ...
wurden zu dieser Zeit neue Logs auf dem WHS-Logverzeichnis angelegt ? Wenn nicht, steht evt. etwas im Event-Log "System" ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Systemplatte wird als "fehlt" gekennzeichnet.

Beitrag von Nobby1805 »

Jetzt im Nachhinein wird alles etwas klarer ... als du die 8. Platte angeschlossen hast wurde, warum auch immer, beim Boot die Systemplatte als PhysicalDrive7 benannt und das so in der Registry eingetragen - vermutlich wurde die neue Platte PhysicalDrive0 :nw

Beim nächsten Boot (ohne die neue Platte) war dann die Systemplatte wieder PhysicalDrive0 ... aber in der Registry steht weiterhin PhysicalDrive7, am RAID-Controller und 2 TB groß ... beim Versuch die System-ID anhand der DriveExtendxer Registryeinträge zu bestimmen kann diese nicht ermittelt werden weil diese Platte ja nicht existiert und die Fehlermeldung weist auf einen Unterschied bei der DiskID hin ... da werde ich das Tool noch etwas verbessern können

Völlig unklar ist warum das passiert ist und vor allem, warum das jetzige Problem auftritt.

Hattest du schon mal 8 Platten am System angeschlossen?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Systemplatte wird als "fehlt" gekennzeichnet.

Beitrag von Nobby1805 »

Noch eine Frage:

ich habe deinen ersten Post noch einmal gelesen ... das Problem ist demnach direkt bei Start mit der neuen Platte aufgetreten ... noch vor dem Hinzufügen der Platte zum Pool .. Richtig?

War diese Platte ganz neu ? oder vorher schon mal benutzt oder sogar im "WHS konfiguriert ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Azur
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 12. Jan 2011, 17:35
Wohnort: D-33100 Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Systemplatte wird als "fehlt" gekennzeichnet.

Beitrag von Azur »

Hi,
nochmals Danke, dass Du Dir soviel Zeit für mich nimmst. :)

Im Log steht sinngemäß, dass das System die ganzen Platten nicht mehr findet
Attribute Hidden[Unknown disk SAMSUNG HD501LJ] = 0
Attribute ManufactureName[Unknown disk SAMSUNG HD501LJ] = SAMSUNG HD501LJ
Attribute LocationDisplayName[Unknown disk SAMSUNG HD501LJ] = Intern (SATA, Bay 1)
Attribute ManufactureName[Unknown disk ] = ST310003 22CS V90XGQKR
Attribute LocationDisplayName[Unknown disk ] = Intern (SATA, Bay 3)
Attribute QRole[Unknown disk ] = 2
Attribute Hidden[Unknown disk ST2000DL 003-9VT166 SCSI Disk Device] = 0
Attribute ManufactureName[Unknown disk ST2000DL 003-9VT166 SCSI Disk Device] = ST2000DL 003-9VT166 SCSI Disk Device
Attribute LocationDisplayName[Unknown disk ST2000DL 003-9VT166 SCSI Disk Device]

usw.

Ich denke, dass ich den server dann neu aufsetze, wird wahrscheinlich das Vernünftigste sein.
Ich hatte schon 8 Platten angeschlossen. Vor einigen Monaten hatte ich auch mal 12 Platten dran (4 intern und 2x4exttern an einem Adaptec), lief auch einwandfrei.

Jetzt lief das System aktuell mit 7 Platten fehlerfrei. Ich wollte die 8. dazustecken und das ganze Drama fing an.
d.h. IIch habe des Server mit 7 Platten heruntergefahren, die 8. Platte im das Fantec-Gehäuse eingesetzt. Das System neu gestartet und bekam dann in der Konsole die Fehler. Server wieder heruntergefahren und die Platte wieder ausgebaut, neue gestartet, Fehler immer noch da.

Den Rest kennst Du ja. ;)

Die 8. Platte war mal vor Monaten Teile eines WHS. Zuletzt aber in einem Win7-System als gespiegelte Platte eines Datenlaufwerkes.
WHS: Acer Aspire easyStore H341 (1x500GB, 1x1000GB, 2x2000GB) mit DAWICONTROL DC-310e RAID-Controller und 4x 2000GB in Fantec QB-35US2
Server: HomeMade WinServer 2008R2 x64 (6x2000GB)
Workstation: 1xWin7 Ultimate x64, 3xWinXP Prof. x86
Laptop: 1xWinXP Prof. x86, 1xEEE-PC (Linux), 1xWin-CE
Ultrabook: 1xWin8
Streaming-Software: Twonky Server 6.0.30
MultiMedia: 1xPlaystation 3, 1xNintendo Wii, 1xSamsung 46C6000 DLNA, 4xDreambox DM800se, 1xDreambox DM7000, 1xDreambox DM600, 2xDreambox DM500, 1xDBox-2; Samsung GalaxyTab 10.1
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Systemplatte wird als "fehlt" gekennzeichnet.

Beitrag von Nobby1805 »

Azur hat geschrieben:Ich denke, dass ich den server dann neu aufsetze, wird wahrscheinlich das Vernünftigste sein.
Ich bin mir nicht sicher, ob eine Wiederherstellung des Servers klappt ... dabei wird versucht mit einer Sicherung des DriveExtender-Teils der Registry der regelmäßig auf mindestens 2 Platten des Pools gesichert wird den StoragePool wieder her zu stellen ... jetzt frage ich mich, was passiert weil ja dort auch die fehlerhaften Eintragungen drin stehen :nw

Ein Zurücksetzen des Servers auf Grundeinstellung und kopieren der Daten von einer Platte nach der Anderen ist natürlich sehr aufwendig :(
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Azur
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 12. Jan 2011, 17:35
Wohnort: D-33100 Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Systemplatte wird als "fehlt" gekennzeichnet.

Beitrag von Azur »

Zumal ich das ja gerade erst hatte.... :(

Kann man nicht eine "jungfräuliche" Registry einfügen, die trotzdem alle Daten erkennt??? :D
WHS: Acer Aspire easyStore H341 (1x500GB, 1x1000GB, 2x2000GB) mit DAWICONTROL DC-310e RAID-Controller und 4x 2000GB in Fantec QB-35US2
Server: HomeMade WinServer 2008R2 x64 (6x2000GB)
Workstation: 1xWin7 Ultimate x64, 3xWinXP Prof. x86
Laptop: 1xWinXP Prof. x86, 1xEEE-PC (Linux), 1xWin-CE
Ultrabook: 1xWin8
Streaming-Software: Twonky Server 6.0.30
MultiMedia: 1xPlaystation 3, 1xNintendo Wii, 1xSamsung 46C6000 DLNA, 4xDreambox DM800se, 1xDreambox DM7000, 1xDreambox DM600, 2xDreambox DM500, 1xDBox-2; Samsung GalaxyTab 10.1
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Systemplatte wird als "fehlt" gekennzeichnet.

Beitrag von Nobby1805 »

Du könntest es versuchen ... aber das Risiko würde ich nur mit einer sehr guten Sicherung eingehen ... wenn er irgendetwas falsch interpretiert und dann alle Platte formatiert ist es zu spät
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Azur
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 12. Jan 2011, 17:35
Wohnort: D-33100 Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Systemplatte wird als "fehlt" gekennzeichnet.

Beitrag von Azur »

Ich glaub, dann mache ich doch liebe alles neu. :(

Danke für Deine Mühe und Geduld. :)
WHS: Acer Aspire easyStore H341 (1x500GB, 1x1000GB, 2x2000GB) mit DAWICONTROL DC-310e RAID-Controller und 4x 2000GB in Fantec QB-35US2
Server: HomeMade WinServer 2008R2 x64 (6x2000GB)
Workstation: 1xWin7 Ultimate x64, 3xWinXP Prof. x86
Laptop: 1xWinXP Prof. x86, 1xEEE-PC (Linux), 1xWin-CE
Ultrabook: 1xWin8
Streaming-Software: Twonky Server 6.0.30
MultiMedia: 1xPlaystation 3, 1xNintendo Wii, 1xSamsung 46C6000 DLNA, 4xDreambox DM800se, 1xDreambox DM7000, 1xDreambox DM600, 2xDreambox DM500, 1xDBox-2; Samsung GalaxyTab 10.1
Antworten