Fragen zum Corruption Bug

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Quince
Foren-Einsteiger
Beiträge: 25
Registriert: 30. Okt 2007, 08:52

Re: Fragen zum Corruption Bug

Beitrag von Quince »

hm...wenn ich das jetzt so alles richtig verstehe, ist der einzig brauchbare Weg im Moment die Folder Duplication abzuschalten und zu Beten...

Quince
Santa
Foren-Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 28. Feb 2008, 16:48

Re: Fragen zum Corruption Bug

Beitrag von Santa »

Hilfreich von MS (oder jemandem, der das kann) wäre eventuell ein Prüfreport o.ä., mit dem beschädigte Dateien zumindest ermittelt werden könnten.
WHS-V1: N36L 2GB RAM / Sys: 1xWD500GB Dat: 4xWD2002FYPS
WHS-2011: N36L 8GB RAM / Sys: 1xSG250GB Dat: 4xWD10EADS
N36L jeweils mit Remotecard und angepasstem AHCI-Bios
egbert
Foren-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 29. Nov 2007, 08:42
Wohnort: östlich Rostock

Re: Fragen zum Corruption Bug

Beitrag von egbert »

Hallo,

ich handele zur Zeit nach der Devise, keine Daten auf dem WHS zu lagern, bei mir waren 40 Fime betroffen, die einfach kaputt waren. Pech gehabt. Nun warte ich den Bugfix ab und speichere meine Dateien auf einem Client. Im WHS werkeln 3 X 300 GB + 1 X 160 GB, alles SATA II, liegen fast alle brach, nur auf dem Systemlaufwerk arbeitet hMailserver, Sicherungen lasse ich von den Clients zwar machen, ich sichere die Clients zur Zeit aber lieber als Image mit True Image Home 11.0, weil ja auch die Dateien der Clientsicherungen betroffen sein könnten.
Mein WHS läuft erstaunlich stabil, keine Abstürze und keine unverhofften Neustarts. Läuft auch nur AVAST! und hMailserver, sonst nix.
Aber ich bleibe beim WHS, MS wird das schon hinbekommen. Ist allerdings eine lange Durststrecke, bis der Fix kommen soll.

Gruß
Egbert
erikzwo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 27. Mär 2008, 11:00

Re: Fragen zum Corruption Bug

Beitrag von erikzwo »

Ich habe mir dazu folgenden Workaround überlegt und bitte um eure Kommentare:
  • von den WHS-Features verwende ich derzeit lediglich die Backup-Funktionalität.
  • Ich habe 3 Festplatten im System, wovon allerdings lediglich zwei dem WHS-Plattenverbund zugeordnet sind. Die dritte Platte habe ich einfach über den Explorer mit zusätzlichen Freigaben versehen, dort lege ich meine Dokumente etc. zentral ab (mit dem Tool SyncBack synchronisiere ich zwischen diesem Netzwerkshare und zwei Clients hin- und her). Da ich hier lediglich die normale Basisfunktionalität des Windows 2003 Servers (nämlich Freigabe von Verzeichnissen) verwende und diese Platte nicht in den Plattenverbund aufgenommen ist, sollte der Data Corruption Bug hier auch nicht zuschlagen.
  • Da ich das Backup-Feature des WHS nutze, werden meine synchronisierten Dokumente zusätzlich ja auch noch im WHS-Backup gespeichert. Falls also doch irgend etwas schief gehen sollte, so kann ich sie immer noch aus dem Backup wiederherstellen.
Was meint ihr dazu, ist das ein gangbarer Weg, bis der Bugfix verfügbar ist - oder habe ich irgendwo einen Denkfehler gemacht?
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Fragen zum Corruption Bug

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Was meint ihr dazu, ist das ein gangbarer Weg
sicher, "gehen tut das" ;)

aber ... da du ja sowieso (Stichwort "Backup") eine Sicherung hast, kannst du die Daten auch in einen Share des WHS synchronisieren und hast die WHS-Funktionalität (z.B. Remote-Zugriff aus dem Internet).

Somit mein Vorschlag, die dritte Platte auch in den "WHS-Verbund" aufzunehmen und statt "Explorer-Freigabe" die WHS-Funktionalität "freigegebene Ordner" zu verwenden. Wichtig ist, dass die Daten im "Falle wenn" nochmals vorhanden sind, das ist bei dir gegeben.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
reidemei
Foren-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 30. Jan 2008, 10:26

Re: Fragen zum Corruption Bug

Beitrag von reidemei »

Sorry Werner, aber das ist in meinen Augen Quatsch. Oder überprüfst Du täglich alle Deine Daten, ob sie irgendwo korrupt sind? Das Problem bei dem Korruptions-Bug ist ja gerade, dass es nicht sofort auffällt. Und wenn Dir nach einem halben Jahr auffällt, dass eine Datei futsch ist, dann kann es durchaus sein, das Du in den Backups auch nur noch kaputte Versionen findest.

Von daher ist der Weg von erikzwo schon ganz richtig.
erikzwo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 27. Mär 2008, 11:00

Re: Fragen zum Corruption Bug

Beitrag von erikzwo »

Danke, reidemei, ich sehe das genau wie du.

Ein Backup darf und muß immer die "letzte Verteidigungslinie" bleiben. D.h. es ist nicht vorgesehen, daß man sich ständig Dateien aus dem Backup wiederherstellen muß. Sondern man geht davon aus, daß man es möglichst nie verwenden muß. Und davon, daß ich es nie benötigen werde, kann ich eben nicht ausgehen, wenn ich die potentiell fehlerbehafteten WHS-Shares benutze.

Mal ganz davon abgesehen, wie du ja auch sagst: man wird es u.U. ewig nicht bemerken, daß eine Datei kaputt ist.
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Fragen zum Corruption Bug

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Sorry Werner, aber das ist in meinen Augen Quatsch
na ja ... nette Ausdrucksweise für unterschiedliche Anforderungen an das Nutzerverhalten.
Oder überprüfst Du täglich alle Deine Daten, ob sie irgendwo korrupt sind?
nö, warum sollte ich auch. Nachdem ich selbst von diesem Bug betroffen bin glaube ich, mit diesem Risiko umgehen zu können und halte entsprechende Regeln ein um dennoch die Mehrfunktionalität des WHS, z.B. den Remote-Zugriff auf freigegebene Shares nutzen zu können. Und nach PP1 (wenn es scheint, dass der Bug behoben) werden alle Daten aller Shares bei mir wieder mit den Originaldaten überkopiert und "gut ist".

Einem Rat, derzeit grundsätzlich auf Shares zu verzichten, kann ich mich nicht anschließen. Aber wie gesagt, jeder hat für sich andere sinnvolle Abläufe definiert und andere Risikoen bewertet.

gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Antworten