Fragen zum Corruption Bug
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 23. Dez 2007, 17:26
Fragen zum Corruption Bug
Hi,
habe auch seit ner Weile den W_HS am Laufen. Bin sehr zufrieden damit und habe mir natürlich nach der Testversion eine Vollversion zugelegt.
Das einzige was mir sorgen macht ist dieser Corruption Bug. Habe lange hier rumgelesen und mich informiert allerdings sind noch einige Fragen offen.
Bin nämlich kurz davor das Thema WHS an den Nagel zu hängen (wenn auch schweren Herzens). Aber habe schon nen totalen Datencrash vor ein paar Jahren hinter mir und keine Lust auf eine Wiederholung.
Erstmal zum Einsatzgebiet meines WHS:
1.Reiner Datenspeicher/freigabe
2.Client Backup
3.Streaming
Verbaut sind 2x500GB Platten
So nun zu meinen Fragen:
1. Ist es jetzt richtig das nur Daten betroffen die auf dem Server geöffnet und bearbeitet werden?
2. Ich streame Musik und Filme per smb Freigabe auf meine XBOX. Können dabei auch Dateinen zerstört werden?
3. Sind nur Dateien betroffen die auf dem Server dupliziert werden?
Ich kopiere in der Regel Dateien, Filme und Musik über Netzlaufwerke mit dem Explorer auf den WHS. Dabei dürfte ja eigentlich nix schiefgehen.
Wäre es jetzt sinnvoller eine der Platten zu entfernen und den Patch abzuwarten? Oder können schon dabei Dateien beschädigt werden?
Und zu guter letzt wie merke ich überhaupt ob Dateien bei mir betroffen sind? Nur durch öffnen sämtlicher Dateien???
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Gruß und Thx Tobi
habe auch seit ner Weile den W_HS am Laufen. Bin sehr zufrieden damit und habe mir natürlich nach der Testversion eine Vollversion zugelegt.
Das einzige was mir sorgen macht ist dieser Corruption Bug. Habe lange hier rumgelesen und mich informiert allerdings sind noch einige Fragen offen.
Bin nämlich kurz davor das Thema WHS an den Nagel zu hängen (wenn auch schweren Herzens). Aber habe schon nen totalen Datencrash vor ein paar Jahren hinter mir und keine Lust auf eine Wiederholung.
Erstmal zum Einsatzgebiet meines WHS:
1.Reiner Datenspeicher/freigabe
2.Client Backup
3.Streaming
Verbaut sind 2x500GB Platten
So nun zu meinen Fragen:
1. Ist es jetzt richtig das nur Daten betroffen die auf dem Server geöffnet und bearbeitet werden?
2. Ich streame Musik und Filme per smb Freigabe auf meine XBOX. Können dabei auch Dateinen zerstört werden?
3. Sind nur Dateien betroffen die auf dem Server dupliziert werden?
Ich kopiere in der Regel Dateien, Filme und Musik über Netzlaufwerke mit dem Explorer auf den WHS. Dabei dürfte ja eigentlich nix schiefgehen.
Wäre es jetzt sinnvoller eine der Platten zu entfernen und den Patch abzuwarten? Oder können schon dabei Dateien beschädigt werden?
Und zu guter letzt wie merke ich überhaupt ob Dateien bei mir betroffen sind? Nur durch öffnen sämtlicher Dateien???
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Gruß und Thx Tobi
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Fragen zum Corruption Bug
Hallo Tobi,
Meiner Meinung nach sind "Backups" sicher und nicht duplizierte Dateien weniger gefährdet als duplizierte. ich glaube, das hängt mit dieser "Datenverteilungstechnologie" zusammen was erklärt, dass bei einem Einplattensystem der Fehler nicht auftritt. Im Umkehrschluss besteht Risiko, wenn die Daten auf verschiedene Platten verschoben werden, sei es um "Speicher auszugleichen" oder zum Duplizieren. Ich habe alle diese Daten nochmals woanders *zugeb*
Gruß Werner
eine Antwort auf diese Frage in der gewünschten Klarheit wirst du (auch von MS) nicht erhalten. MS hat in diesem Artikelalles mitgeteilt, was MS dazu zum Publizieren wichtig findet. Das ist sicher nicht komplett und sicher sind Konstellationen denkbar, die vielleicht erst morgen auftreten.So nun zu meinen Fragen: Ist es jetzt richtig das
bei mir waren Excel-Dateien defekt, die sicher nie auf dem WHS bearbeitet wurden oder mit den angeführten Programmen auf den WHS kopiert wurden.Ist es jetzt richtig das nur Daten betroffen die auf dem Server geöffnet und bearbeitet werden?
nichts bekannt, ich könnte auch keine denkbaren Szenarien konstruieren.Ich streame Musik und Filme per smb Freigabe auf meine XBOX. Können dabei auch Dateinen zerstört werden?
seit ich nicht mehr dupliziere, hatte ich den Fehler nicht mehr (gefunden).Sind nur Dateien betroffen die auf dem Server dupliziert werden

wie gesagt, meine Dateien gingen allein durch's Kopieren kaputtIch kopiere in der Regel Dateien, Filme und Musik über Netzlaufwerke mit dem Explorer auf den WHS. Dabei dürfte ja eigentlich nix schiefgehen.
MS sagt (und es wird auch nichts anderes berichtet), dass Systeme mit nur einer Platte nicht betroffen sind.Wäre es jetzt sinnvoller eine der Platten zu entfernen und den Patch abzuwarten? Oder können schon dabei Dateien beschädigt werden?
tja ... *Glaskugel putz*Und zu guter letzt wie merke ich überhaupt ob Dateien bei mir betroffen sind? Nur durch öffnen sämtlicher Dateien?
Meiner Meinung nach sind "Backups" sicher und nicht duplizierte Dateien weniger gefährdet als duplizierte. ich glaube, das hängt mit dieser "Datenverteilungstechnologie" zusammen was erklärt, dass bei einem Einplattensystem der Fehler nicht auftritt. Im Umkehrschluss besteht Risiko, wenn die Daten auf verschiedene Platten verschoben werden, sei es um "Speicher auszugleichen" oder zum Duplizieren. Ich habe alle diese Daten nochmals woanders *zugeb*
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: 14. Mär 2008, 01:10
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Corruption Bug
Hi,
also laut Infos aus der KnowladeBase von Microsoft Link: http://support.microsoft.com/kb/946676 geschieht der Fehler wenn:
- Mehr als eine Platte verbaut wurde
- Wenn man "Große Datenmengen" über das Netz schiebt
- Wenn man direkt vom Client Daten auf dem Server bearbeitet (Word Dokument)
- Und halt beim Daten streamen
Ich bin, bzw war leider auch von diesem Bug betroffen (10GB an Daten und Fotos weg)
Also erstmal die 2. Platte wieder ausgebaut und nun musste ich mir was neues einfallen lassen. Ich habe vorher eine 500GB SATA II von Samsung drinne verbaut gehabt als Hauptplatte und eine 300GB IDE von Samsung als 2. Platte
Nun habe ich folgendes gemacht:
- 500GB SATA ganz normal drinne gelassen
- 300GB IDE über eine externe USB Festplatte angeschlossen (Wegen Hitzeproblemen und wäre zu laut gewesen
)
Nun habe ich auf dem Homeserver einen Taskt angelegt der jeden Tag so um die Zeit wo die Sicherungen durchgeführt werden eine Batch Datei startet die überprüft ob Daten auf dem Serverlaufwerk verändert wurden/neue hinzu gekommen sind/welche gelöscht wurden
Die Batch Datei sieht so aus:
@echo off
xcopy 192.168.178.2\DatenServer e:\ /D /E /Y /I
pause
-----------------------------------
/D bedeutet nur neuere Dateien
/E Unterverzeichnisse mitnehmen
/Y Dateien ohne Nachfragen überschreiben
/I neuen Ordner anlegen, falls nicht vorhanden
Nun zu meiner Frage:
Wenn der Bug auftreten sollte in Welcher Form auch immer ( 4KB Daten, oder Zugriffschlüsselnummer kann nicht gefunden werden "oder wie das hieß"
) wird ja die Datei auch verändert, also kann ich ja nun Pech haben, dass er mir dann meine ordentliche Datei die auf der USB Platte ist überschreibt mit der kaputten Datei vom Netzwerklaufwerk ????
Sehe ich das Richtig so ?????
also laut Infos aus der KnowladeBase von Microsoft Link: http://support.microsoft.com/kb/946676 geschieht der Fehler wenn:
- Mehr als eine Platte verbaut wurde
- Wenn man "Große Datenmengen" über das Netz schiebt
- Wenn man direkt vom Client Daten auf dem Server bearbeitet (Word Dokument)
- Und halt beim Daten streamen
Ich bin, bzw war leider auch von diesem Bug betroffen (10GB an Daten und Fotos weg)



Nun habe ich folgendes gemacht:
- 500GB SATA ganz normal drinne gelassen
- 300GB IDE über eine externe USB Festplatte angeschlossen (Wegen Hitzeproblemen und wäre zu laut gewesen

Nun habe ich auf dem Homeserver einen Taskt angelegt der jeden Tag so um die Zeit wo die Sicherungen durchgeführt werden eine Batch Datei startet die überprüft ob Daten auf dem Serverlaufwerk verändert wurden/neue hinzu gekommen sind/welche gelöscht wurden
Die Batch Datei sieht so aus:
@echo off
xcopy 192.168.178.2\DatenServer e:\ /D /E /Y /I
pause
-----------------------------------
/D bedeutet nur neuere Dateien
/E Unterverzeichnisse mitnehmen
/Y Dateien ohne Nachfragen überschreiben
/I neuen Ordner anlegen, falls nicht vorhanden
Nun zu meiner Frage:
Wenn der Bug auftreten sollte in Welcher Form auch immer ( 4KB Daten, oder Zugriffschlüsselnummer kann nicht gefunden werden "oder wie das hieß"



Sehe ich das Richtig so ?????

Frisst dein Home Server auch dir die Haare vom Kopf, wenn du deine Stromrechnung siehst

Hier gibt es die Stromkosten 100%ig zurück !!! ---> http://www.Monatskohle.de
Jetz neu, mit Video Tutorial

- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Fragen zum Corruption Bug
Hmm, das kommt ganz darauf an, wie xcopy feststellt, ob die Datei sich verändert hat. Bei einem direkten Dateivergleich würde deine Vermutung zutreffen, wenn es allerdings nur das "Datum letzter Änderung" überprüft, dürfte es nicht so sein, da der Bug diesen Eintrag nicht verändert (soweit ich weiß).markosellnow hat geschrieben:Wenn der Bug auftreten sollte in Welcher Form auch immer ( 4KB Daten, oder Zugriffschlüsselnummer kann nicht gefunden werden "oder wie das hieß") wird ja die Datei auch verändert, also kann ich ja nun Pech haben, dass er mir dann meine ordentliche Datei die auf der USB Platte ist überschreibt mit der kaputten Datei vom Netzwerklaufwerk ????
![]()
![]()
lg Alex
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Fragen zum Corruption Bug
Hallo,
Ich kann nur davon abraten, Daten eines Share des WHS zur Sicherheit auf ein anderes Medium zu kopieren. Wenn dein Job funktioniert, hast du im Endeffekt alle möglichen Fehler dupliziert. Ich mache Ähnliches, allerdings synchronisiere ich vom "Originaldatenbestand" einmal auf den WHS und parallel auf ein separates Medium. Nach PP1 habe ich mir vorgenommen, alle Daten aller Shares neu zu kopieren.
Gruß Werner
leider nein. Ich konnte bei meinen korrupten Datein keinen Unterschied zu den korrekten Dateien finden, auch mein Synctool nicht. Erst mittels "binärem Filecompare" wurden Differenzen angezeigt.Sehe ich das Richtig so?
Ich kann nur davon abraten, Daten eines Share des WHS zur Sicherheit auf ein anderes Medium zu kopieren. Wenn dein Job funktioniert, hast du im Endeffekt alle möglichen Fehler dupliziert. Ich mache Ähnliches, allerdings synchronisiere ich vom "Originaldatenbestand" einmal auf den WHS und parallel auf ein separates Medium. Nach PP1 habe ich mir vorgenommen, alle Daten aller Shares neu zu kopieren.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: 14. Mär 2008, 01:10
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Corruption Bug
Hm, naja das Problem ist ja, dass die Daten eh immer auf den Server kommen werden !!!
Sobald ich sie ja über das Netzwerk oder per USB oder so weg scheffel kann ja der Bug vorkommen
Wie hast du denn dieses Problem gelöst ??? Also wäre meine Idee eigentlich nicht so sinnvoll ???
Es sei denn ich lege die Daten per Netzwerk auf dem Server ab und schließe die Festplatte per USB an einen Client an und gebe sie im Netzwerk frei, wäre das eine "gute" Lösung ???
Sobald ich sie ja über das Netzwerk oder per USB oder so weg scheffel kann ja der Bug vorkommen

Wie hast du denn dieses Problem gelöst ??? Also wäre meine Idee eigentlich nicht so sinnvoll ???
Es sei denn ich lege die Daten per Netzwerk auf dem Server ab und schließe die Festplatte per USB an einen Client an und gebe sie im Netzwerk frei, wäre das eine "gute" Lösung ???
Frisst dein Home Server auch dir die Haare vom Kopf, wenn du deine Stromrechnung siehst

Hier gibt es die Stromkosten 100%ig zurück !!! ---> http://www.Monatskohle.de
Jetz neu, mit Video Tutorial

-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Fragen zum Corruption Bug
Hallo,
. Wenn die Möglichkeit besteht, dass Daten auf dem WHS korrupt sind gehe ich grundsätzlich davon aus, dass alle Daten auf meinen Shares "befallen" sein können. Folgerichtig werde ich weder diese Daten (auf den Shares) als "sicher" betrachten noch zur "Sicherheit" auf andere Medien weiter kopieren. Denn, der Bug wandert ja dann mit.
Somit habe ich meine "Originaldaten" jeweils auf den Clients und synchronisiere parallel auf WHS und andere Medien. Diese andere Medien sind bei mir freigegebene Ressourcen auf anderen Clients oder einem NAS, aber auch (zur Aufbewahrung ausser Haus) werden per USB im Einzelfall externe Medien angestöpselt.
Ich würde nie theoretisch befallene Daten vom WHS auf ein USB-Laufwerk kopieren und hoffen, dass das Ergebnis nicht mehr befallen sein kann.
gruß Werner
eine gute Lösung ist das, was unter Berücksichtigung deiner SLAs, deiner monetären Investitionsbereitschaft und deiner verfügbaren Zeit deinen Interessen am Nächsten kommt. Was ich gut finde, kann bei dir falsch sein.wäre das eine "gute" Lösung?
nach meinem Verständnis kommt der Bug auf dem WHS vor und zwar bei der neuen WHS-Technologie, Daten auf vorhandene Platten nach internen Regeln zu verteilen. Somit (und das sagt auch MS) kommt dieser Bug definitiv nicht vor beim Kopieren über das LAN oder per USB.Sobald ich sie ja über das Netzwerk oder per USB oder so weg scheffel kann ja der Bug vorkommen
ich komme vom Land und denke einfachWie hast du denn dieses Problem gelöst?

Somit habe ich meine "Originaldaten" jeweils auf den Clients und synchronisiere parallel auf WHS und andere Medien. Diese andere Medien sind bei mir freigegebene Ressourcen auf anderen Clients oder einem NAS, aber auch (zur Aufbewahrung ausser Haus) werden per USB im Einzelfall externe Medien angestöpselt.
Ich würde nie theoretisch befallene Daten vom WHS auf ein USB-Laufwerk kopieren und hoffen, dass das Ergebnis nicht mehr befallen sein kann.
gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 23. Dez 2007, 17:26
Re: Fragen zum Corruption Bug
Und wie erkenne ich ob eine Datei korrupt ist oder nicht?
bei nem film zu beispiel öffnen und wenn er anfängt abzuspielen is alle ok?
und sehe ich es richtig das Folder die nicht dupliziert werden auch nicht befallen sein können?
bei nem film zu beispiel öffnen und wenn er anfängt abzuspielen is alle ok?
und sehe ich es richtig das Folder die nicht dupliziert werden auch nicht befallen sein können?
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Fragen zum Corruption Bug
Hallo,
auch wenn du noch konkreter fragst, wird dir die Unsicherheit hinsichtlich Datenkonsistenz (wohlgemerkt ausschl. bei Daten auf den Shares) niemand nehmen können
Da MS selbst sagt, zur Vermeidung des Bugs auf dem WHS sollte man die Daten vorher sichern ist es für mich klar, dass ich alle Daten der Shares nach Erscheinen des PP1 (damit soll dieser Bug behoben sein) komplett neu aufbaue.
gruß Werner
auch wenn du noch konkreter fragst, wird dir die Unsicherheit hinsichtlich Datenkonsistenz (wohlgemerkt ausschl. bei Daten auf den Shares) niemand nehmen können

indem du durch Zufall eine dieser korrupten Datein verwenden willst und darüber stolperst. Ich bekam von Excel die Meldung "zu öffnende Datei ist keine Excel-Datei", das war eindeutig. Ich könnte mir schon denken, dass bei anderen Dateiformaten ein Öffnen möglich ist, "zwischendrin" halt einige Bereiche nicht.Und wie erkenne ich ob eine Datei korrupt ist oder nicht?
nein, siehst du m.M.n. falsch. Wenn meine Annahme stimmt, dass der Bug auftreten kann bei internen Dateioperationen des WHS (sei es zum Speicherausgleich oder zu Duplizieren) dann stimmt wiederum die Aussage von MS, dass alleine Einplattensysteme das Auftreten des Bugs verhindern.und sehe ich es richtig das Folder die nicht dupliziert werden auch nicht befallen sein können?
Da MS selbst sagt, zur Vermeidung des Bugs auf dem WHS sollte man die Daten vorher sichern ist es für mich klar, dass ich alle Daten der Shares nach Erscheinen des PP1 (damit soll dieser Bug behoben sein) komplett neu aufbaue.
gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Fragen zum Corruption Bug
Leider nein, dieser Test reicht nicht aus. Die Dateien sind meist am Ende defekt, d.h. du müsstest das auch testen.Und wie erkenne ich ob eine Datei korrupt ist oder nicht?
bei nem film zu beispiel öffnen und wenn er anfängt abzuspielen is alle ok?
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 25
- Registriert: 30. Okt 2007, 08:52
Re: Fragen zum Corruption Bug
Hallo zusammen,
als Bald-Besitzer des Scaleo Home Servers lese ich mit kleinen Bauchschmerzen diesen Thread. Ich wollte eigentlich den Scaleo mit 4x500MB HDD's betreiben aber wenn ich das hier lese, sollte ich wohl bis zum Bugfix bei einer Platte bleiben, richtig?
Quince
als Bald-Besitzer des Scaleo Home Servers lese ich mit kleinen Bauchschmerzen diesen Thread. Ich wollte eigentlich den Scaleo mit 4x500MB HDD's betreiben aber wenn ich das hier lese, sollte ich wohl bis zum Bugfix bei einer Platte bleiben, richtig?
Quince
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Fragen zum Corruption Bug
Hallo Quince,
Unter theoretischer Betrachtung hast du recht. Allerdings ist bei mir der Fehler nicht mehr aufgetreten (zumindest nicht mehr gefunden), seit ich die Duplizierung deaktiviert habe.
Somit meine Empfehlung: Schalte die Ordnerduplizierung ab und bewahre dir deine Daten noch auf einem Client auf bis PP1 kommt. Weil ... auch ein WHS mit diesem Bug hat doch schon nutzbare Mehrfunktionalität.
Gruß Werner
meine Empfehlung wäre das nicht und ich betreibe meinen WHS auch mit (derzeit noch) vier Platten. MS sagt (ich stimme aus meiner Erfahrung da zu), dass der Bug bei einer Platte nicht auftauchen kann. Aber deshalb die anderen Platten und die vorhandenen Vorzüge nicht zu nutzen? Nö, habe ich für mich entschieden.aber wenn ich das hier lese, sollte ich wohl bis zum Bugfix bei einer Platte bleiben, richtig?
Unter theoretischer Betrachtung hast du recht. Allerdings ist bei mir der Fehler nicht mehr aufgetreten (zumindest nicht mehr gefunden), seit ich die Duplizierung deaktiviert habe.
Somit meine Empfehlung: Schalte die Ordnerduplizierung ab und bewahre dir deine Daten noch auf einem Client auf bis PP1 kommt. Weil ... auch ein WHS mit diesem Bug hat doch schon nutzbare Mehrfunktionalität.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 25
- Registriert: 30. Okt 2007, 08:52
Re: Fragen zum Corruption Bug
...würde es nicht auch helfen, die Daten in den Shared Folders auf Read-Only zu setzen?
Quince
Quince
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Fragen zum Corruption Bug
Hallo Quince,
Dwe Bug kann n.m.V. zuschlagen (es gibt viele, die absolut nicht betroffen sind), wenn der WHS in seinem Datenbereich (übergreifend auf realen Platten abgebildet) Datein verschiebt entweder um Ordner zu duplizieren oder allgemein den Speicher "auszugleichen". Somit entstehen korrupte Daten weder beim Kopieren auf noch beim Kopieren vom WHS. Ändern der Deteieigenschaften hindert den WHS sicher nicht daran, diese Dateien zu verwalten.
Gruß Werner
um was zu erreichen?...würde es nicht auch helfen, die Daten in den Shared Folders auf Read-Only zu setzen?
Dwe Bug kann n.m.V. zuschlagen (es gibt viele, die absolut nicht betroffen sind), wenn der WHS in seinem Datenbereich (übergreifend auf realen Platten abgebildet) Datein verschiebt entweder um Ordner zu duplizieren oder allgemein den Speicher "auszugleichen". Somit entstehen korrupte Daten weder beim Kopieren auf noch beim Kopieren vom WHS. Ändern der Deteieigenschaften hindert den WHS sicher nicht daran, diese Dateien zu verwalten.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert: 28. Feb 2008, 16:48
Re: Fragen zum Corruption Bug
Bei mir habe ich bis jetzt noch keine defekten Dateien gefunden, habe aber auch nicht explizit danach gesucht. Die Excel-Dateien, die ich bis jetzt geöffnet habe, waren alle OK. Wollen wir mal die Daumen drücken, dass der Kelch an mir vorüber geht. Die Festplatten bleiben bei mir alle drin, die Duplizierung habe ich jedoch nachträglich (nach dem Kopieren von Daten auf den WHS) erstmal wieder deaktiviert.
Ist natürlich nicht in Ordnung, dass Microsoft so spät reagiert, dafür ist aber auch das WHS-Clientel (noch) zu schwach, um ordentlich Druck zu machen. Ein ähnlicher Fehler bei z.B. NT, SAP oder Oracle würde sicherlich ein ganz anderes Echo hervorrufen .
Ist natürlich nicht in Ordnung, dass Microsoft so spät reagiert, dafür ist aber auch das WHS-Clientel (noch) zu schwach, um ordentlich Druck zu machen. Ein ähnlicher Fehler bei z.B. NT, SAP oder Oracle würde sicherlich ein ganz anderes Echo hervorrufen .
WHS-V1: N36L 2GB RAM / Sys: 1xWD500GB Dat: 4xWD2002FYPS
WHS-2011: N36L 8GB RAM / Sys: 1xSG250GB Dat: 4xWD10EADS
N36L jeweils mit Remotecard und angepasstem AHCI-Bios
WHS-2011: N36L 8GB RAM / Sys: 1xSG250GB Dat: 4xWD10EADS
N36L jeweils mit Remotecard und angepasstem AHCI-Bios
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·