LoService weckt Server mehrmals am Tag
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 13. Feb 2013, 22:27
LoService weckt Server mehrmals am Tag
Hallo Leute,
Bei mir weckt sich der Serve automatisch ohne eingreifen täglich (auch Nachts) mehrmals auf und geht (wie bewusst von mir eingestellt nach 5 min wieder schlafen).
Unter Ereignisanzeige ist bei den speziellen zeiten immer die Anwendung "LoService" angezeigt. Anbei ein Screenshot vom Laufzeitdiagramm der letzten Tage und von der Ereignisanzeige. Warum weckt dieser Service den Server auf. Kann man dies abstellen? Danke für die Hilfe. Gruß Firefox
Bei mir weckt sich der Serve automatisch ohne eingreifen täglich (auch Nachts) mehrmals auf und geht (wie bewusst von mir eingestellt nach 5 min wieder schlafen).
Unter Ereignisanzeige ist bei den speziellen zeiten immer die Anwendung "LoService" angezeigt. Anbei ein Screenshot vom Laufzeitdiagramm der letzten Tage und von der Ereignisanzeige. Warum weckt dieser Service den Server auf. Kann man dies abstellen? Danke für die Hilfe. Gruß Firefox
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 951
- Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: LoService weckt Server mehrmals am Tag
Resume Suspend bedeutet, dass dieser Dienst den Server schlafen legt. Also alles richtig.
Prüf mal deine Einstellungen der Netzwerkkarte. Das sieht schwer nach "Pattern Match" bzw. auf deutsch nach "Musterübereinstimmung" aus. Das sollte deaktiviert sein.
Prüf mal deine Einstellungen der Netzwerkkarte. Das sieht schwer nach "Pattern Match" bzw. auf deutsch nach "Musterübereinstimmung" aus. Das sollte deaktiviert sein.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 13. Feb 2013, 22:27
Re: LoService weckt Server mehrmals am Tag
ist nun deaktiviert. und ich dachte mir dass ich pattern match aktivieren muss wenn ich den server mit PC, Laptop, TV... aufwecken will???
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: LoService weckt Server mehrmals am Tag
Das stimmt, aber das oben beobachtete Verhalten ist die Kehrseite der Medaille. Zuverlässiges Aufwachen ohne Störungen erfordert die Einstellung "nur Magic Paket", mit Pattern Match weckt halt fast alles den Rechner.wenn ich den server mit PC, Laptop, TV... aufwecken will???
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 13. Feb 2013, 22:27
Re: LoService weckt Server mehrmals am Tag
Hallo Martin,
Danke für deine Antwort.
Nun ist die Netzwerkkarte seit gestern nur mehr auf magic paket eingestellt, jedoch habe ich (wie im anhang zu sehen) immernoch um 06:00 und 13:00 einen unerwünschten serverstart. Was könnte noch damit zusammenhängen? Danke
Gruß firefox
Danke für deine Antwort.
Nun ist die Netzwerkkarte seit gestern nur mehr auf magic paket eingestellt, jedoch habe ich (wie im anhang zu sehen) immernoch um 06:00 und 13:00 einen unerwünschten serverstart. Was könnte noch damit zusammenhängen? Danke
Gruß firefox
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 951
- Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: LoService weckt Server mehrmals am Tag
Das sind die Schattenkopien.
Lies mal die LO Anleitung: http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... tandby.htm
Lies mal die LO Anleitung: http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... tandby.htm
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 13. Feb 2013, 22:27
Re: LoService weckt Server mehrmals am Tag
Danke für den Link 
Das hat mir super weitergeholfen
Habe nun die Schattenkopien deaktiviert. Benötige ich am Server nicht. Der Server wird eig. nur als NAS genützt.
Darum auch der Post für den TV siehe: viewtopic.php?f=70&t=20111&p=144697
Vielleicht kann mir da auch jmd. weiterhelfen? Magic pattern lassen wir jetzt aber trotzdem abgestellt, da der Server dann nur nach Zugriff reagiert und nicht mehr automatisch von einem Client geweckt wird. Das ist auch ganz gut so. Nur muss eine Lösung für den TV her, da es sehr lästig ist immer den server dafür manuell zu starten.
Danke für die Hilfe
Grüße Firefox

Das hat mir super weitergeholfen

Habe nun die Schattenkopien deaktiviert. Benötige ich am Server nicht. Der Server wird eig. nur als NAS genützt.
Darum auch der Post für den TV siehe: viewtopic.php?f=70&t=20111&p=144697
Vielleicht kann mir da auch jmd. weiterhelfen? Magic pattern lassen wir jetzt aber trotzdem abgestellt, da der Server dann nur nach Zugriff reagiert und nicht mehr automatisch von einem Client geweckt wird. Das ist auch ganz gut so. Nur muss eine Lösung für den TV her, da es sehr lästig ist immer den server dafür manuell zu starten.
Danke für die Hilfe
Grüße Firefox
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 951
- Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: LoService weckt Server mehrmals am Tag
Smartphone und Wake on LAN App Deiner Wahl.
Oder ein TV mit Wake on LAN Funktion. Ich kenne aber keinen.
Es geht halt nur mit Pattern Match, oder manuell.
Oder ein TV mit Wake on LAN Funktion. Ich kenne aber keinen.
Es geht halt nur mit Pattern Match, oder manuell.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: LoService weckt Server mehrmals am Tag
Ich könnte mir vorstellen mit dem Raspberry Pi einen Watcher zu bauen der beim Zugriff auf den WHS ein WOL an diesen schickt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 13. Feb 2013, 22:27
Re: LoService weckt Server mehrmals am Tag
Verstehe ich zwar nicht, aber wie sollte der Watcher dann funktionieren?
Wir habe nun selbst durch verschiedenes herumprobieren am TV bzw. Samsung Blu-Ray Player eine Lösung gefunden. Der Player ist ja mit einer fixen IP vergeben, damit er den Server wach hält, wenn ein Film vom Server abgespielt wird. Wenn ich in den Einstellungen dazu eine Aktualisierung mache, dann weckt das den Server auf. Ich weiß zwar nicht warum, aber es funktioniert und das ist bis jetzt der geringste Aufwand (ein paar klicks mit der Fernbedienung
). Also habe ich nun endlich alle meine Fragen gelöst. Bin wirklilch happy
Das ist jetzt schon ein halbes Jahr immerwieder ungeklärt geblieben, bis ich mich hier im Forum gemeldet habe. Durch die kompetente Hilfe eurerseits bin ich ein noch mehr zufriedener User von WHS 2011 und Lights Out 
Wir habe nun selbst durch verschiedenes herumprobieren am TV bzw. Samsung Blu-Ray Player eine Lösung gefunden. Der Player ist ja mit einer fixen IP vergeben, damit er den Server wach hält, wenn ein Film vom Server abgespielt wird. Wenn ich in den Einstellungen dazu eine Aktualisierung mache, dann weckt das den Server auf. Ich weiß zwar nicht warum, aber es funktioniert und das ist bis jetzt der geringste Aufwand (ein paar klicks mit der Fernbedienung



- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: LoService weckt Server mehrmals am Tag
Ungeklärt ist es weiter .. keine Ahnung warum bei der von dir beschriebenen Vorgehensweise der WHS aufwacht ... da müsste man jetzt mit einem Sniffer analysieren
Aber Hauptsache es klappt wie du es möchtest ...
Aber Hauptsache es klappt wie du es möchtest ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·