Acer H340 bootet nicht

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 bootet nicht

Beitrag von Nobby1805 »

Hast du CHKDSK im prüft oder im Reparatur-Modus laufen lassen ?

War im im Storage-Pool ? Da sieht es nicht nach aus :shock: dann hast du eigentlich nur 1 Platte im Storagepool gehabt und das ist eine Konstellation mit der schon diverse Fehler gegeben hat

Die Fehler die der CHKDSK festgestellt hat könne natürlich durch die diversen Boot-Abbrüche entstanden sein
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
thos
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 19. Mär 2013, 22:23

Re: Acer H340 bootet nicht

Beitrag von thos »

Hallo Nobby,
ich habe CHKDSK im Reparatur-Modus laufen lassen.

Diese Frage verstehe ich nicht:
War im im Storage-Pool?

Lg
Thorsten
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 bootet nicht

Beitrag von Nobby1805 »

thos hat geschrieben:Diese Frage verstehe ich nicht:
War im im Storage-Pool?
war die Platte die jetzt E heißt vor dem Problem im Storagepool konfiguriert ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
thos
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 19. Mär 2013, 22:23

Re: Acer H340 bootet nicht

Beitrag von thos »

Da bin ich nicht sicher, es ist ein Verzeichnis Boot darauf vorhanden. Soä
Sollte ich nicht besser neu installieren?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 bootet nicht

Beitrag von Nobby1805 »

oops ... E sieht dann für mich wie das Recovery-Image aus ... dann ist es OK

Wie viele Platten hast du im WHS ? jetzt sieht es nach EINER aus, du schriebst aber von ZWEI ... schau doch mal mit der Datenträgerverwaltung ... es kann sein, dass die 2. Platte keinen Laufwerksbuchstaben erhalten hat

Solange nicht klar ist was den Fehler bewirkt würde ich keinen Recovery versuchen ... oder hast du eine gute Sicherung deiner DAten?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
thos
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 19. Mär 2013, 22:23

Re: Acer H340 bootet nicht

Beitrag von thos »

Es sind definitiv zwei Platten. Jetzt bin ich erst mal unterwegs, aber komme morgen Abend hoffentlich dazu, weiter zu berichten. Bis dahin danke und eine gute Nacht!
thos
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 19. Mär 2013, 22:23

Re: Acer H340 bootet nicht

Beitrag von thos »

Hallo Nobby,
Volltreffer! Die zweite Platte hat keinen Laufwerksbuchstaben. Das scheint des Rätsels Lösung. Screenshot anbei.

Was kann ich jetzt tun? Einfach erneut einen Laufwerksbuchstaben zuweisen?

Grüße und Hurra
Thorsten
Dateianhänge
Datenträgerverwaltung.JPG
Datenträgerverwaltung.JPG (73.79 KiB) 3720 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 bootet nicht

Beitrag von Nobby1805 »

Nein, sorry, das ist nicht des Rätsels Lösung sondern Normal bei einem WHS v1 ... die Platten im Pool haben bis auf die Bootplatte keinen Laufwerksbuchstaben ...

Wenn du jetzt die Partition rechts anklickst und dann "Laufwerksbuchstaben und -pfade ändern" aufrufst ... was steht da? Auf jeden Fall kannst du dann einen freien Buchstaben zuweisen und danach das CHKDSK aufrufen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
thos
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 19. Mär 2013, 22:23

Re: Acer H340 bootet nicht

Beitrag von thos »

Einen freien Buchstaben konnte ich zuweisen. jetzt lasse ich CHKDSK laufen. Morgen Abend gibt es dann wieder Meldung.

Grüße
Thorsten
thos
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 19. Mär 2013, 22:23

Re: Acer H340 bootet nicht

Beitrag von thos »

Mir fällt übrigens auf, dass die Datenträgerverwaltung sehr träge ist und unendlich lange braucht, bis eine Reaktion erfolgt.
Normal?
thos
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 19. Mär 2013, 22:23

Re: Acer H340 bootet nicht

Beitrag von thos »

Nachdem ich den Laufwerksbuchstaben zugewiesen habe, ist es nicht möglich, den Explorer zu öffnen. Ich habe wirklich das Gefühl, dass der Controler ein Problem hat.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 bootet nicht

Beitrag von Nobby1805 »

Wieso? du hattest doch mit der anderen Platte bisher keine Probleme ... ich tippe eher darauf, dass diese Platte ein Problem hat ...
Bau sie doch mal aus und versuche dann zu booten
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
thos
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 19. Mär 2013, 22:23

Re: Acer H340 bootet nicht

Beitrag von thos »

Hallo Nobby,
das war das Problem. Die zweite Platte rausnehmen und booten. Dann hat es geklappt.
Ich konnte alle Dienste bis auf den Dienst zur Computersicherung booten. Auch nach dem Neustart funktioniert der Dienst nicht.
Liegt das an der fehlenden Platte? Die ist natürlich noch im Pool, ich sollte sie sicher über die HomeServer Oberfläche entfernen?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 bootet nicht

Beitrag von Nobby1805 »

JA, das kann an der fehlenden Platte liegen ... dazu müsste es dann aber auch eine Fehlermeldung geben ... z.B. im Backup-Logfile

Wenn du die Platte aus dem Pool entfernst, dann hast du ein Verlustrisiko von 50 % für alle nicht duplizierten Dateien
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
thos
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 19. Mär 2013, 22:23

Re: Acer H340 bootet nicht

Beitrag von thos »

Was wäre, wenn ich die Platte entferne, dann wieder einstecke und sie nicht dem Pool hinzufüge. kann ich dann evtl. noch auf Daten zugreifen?
Wenn das nicht klappt habe ich noch eine Sicherung :-)
Antworten