ich wollte hier mal kurz und knapp meine erfahrungen schildern bei der Installation von Windows Server 2012 Essentials auf meinem HP Mediasmart Server (EX490/X510)
Habe bisher auf dem Server WHS 2011 betrieben. Vor der Installation habe ich eine meiner kleinsten Platten (500GB) aus dem (Stabelbit)DrivePool genommen und diese dann mit Diskpart "gecleant". Es sollten eben keine Partitionen auf der Platte sein.
Dann mit dem "Windows 7 USB DVD Download Tool" ein bootbaren USB-Stick von der Windows Server 2012 Essentials ISO-Datei erstellt.
Auf den Stick, dann einfach die zwei angehängten Dateien kopieren (direkt ins Root-Verzeichnis). Die Dateien müssen abervoher noch angepasst werden (siehe weiter Infos).
Server herunterfahren. USB Stick hinten in den untersten USB-Steckplatz. Danach habe ich die leer gemachte Festplatte in den untersten Schacht hinein und alle anderen Platten entfernt. Server wieder eingeschaltet. Nach etwas über einer Stunde konnte ich dann per RDP auf den Server zugreifen und entsprechend alles Weitere einrichten.
Weitere Infos:
Datei "autounattend.xml" / Abschnitt "DiskConfiguration":
Hier ist in folgendem Abschnitt
Code: Alles auswählen
<CreatePartition wcm:action="add">
<Extend>false</Extend>
<Order>2</Order>
<Type>Primary</Type>
<Size>511650</Size>
</CreatePartition>
Datei "autounattend.xml" / Abschnitt "<component name="Microsoft-Windows-Shell-Setup"...":
In folgendem Feld "ProductKey":
Code: Alles auswählen
<ProductKey>HHRHF-YMNJW-RPGCC-VV68W-BWMVY</ProductKey>
Datei "cfg.ini" / Abschnitt "InitialConfiguration":
TIP: Ich habe für die Werte NetbiosName und DNSName auf "workgroup" bzw. "workgroup.local" gesetzt.
Bsp.:
Code: Alles auswählen
ServerName=Homeserver
NetbiosName=WORKGROUP
DNSName=workgroup.local
Habt ihr eure Arbeitsgruppe bereits auf alles PC's umbenannt, so würde ich das hier entsprechend eintragen.
Bsp.:
Code: Alles auswählen
ServerName=Homeserver
NetbiosName=ARBEITSGRUPPE
DNSName=arbeitsgruppe.local
Hier habe ich eine feste IP vergeben, dann ist auch sichergestellt, dass man später auch direkt über die IP per RDP auf den Server kommt, falls was mit der Namensauflösung nicht klappt

Code: Alles auswählen
[PostOSInstall]
StaticIPv4Address=192.168.1.99
StaticIPv4Gateway=192.168.1.1
StaticIPv4SubnetMask=255.255.255.0

Grüsse
Vlaves