Hi Nobby,
weißt du was, ich sichere einfach alles von vorne. Das ist zu kompliziert und zu risikobehaftet. Normalerweise sollte die Sicherung ja auch etwas schneller gehen, das ja die eigentlich zu sicherndern Daten schon auf dem Server sind oder, das ich ja das Sicherunsgkonzept des WHS, das faktisch gleiche Dateien nur einmal gesichert werden, oder.
Ansonsten muss ich vorher die Sicherungen löschen und dann alles neu machen.
Danke!
LG
Juro
			
			
									
						
							Wiederherstellung Clientsystem fehlende Netzwerktreiber
- 
				juro
 - Foren-Mitglied
 - Beiträge: 211
 - Registriert: 8. Jan 2012, 00:17
 
Re: Wiederherstellung Clientsystem fehlende Netzwerktreiber
Server: Dell T 20, 1. Platte 500 GB SSD Samsung EVO Partition 1: OS, Partition Server Share, 2. Platte: 8TB WD Green, im Drive Bender Pool, 3. Platte: 8TB WD Green, im Drive Bender Pool, 4. Platte: 512 GB Intenso für Cache und Serversicherung , Win 11 25 H2, Addins: LightsOut, Drive Bender (läuft mit Folder Duplication!), Syncback Free ür die File Synchronisation, Rclone für Cloud Backups, Veeam Backup for Windows free auf allen ClientsClient1: Lenovo Laptop Win11 25 2, Sicherungsvolumen  190 GB, Client2: Surface Laptop mit Win11 25 H2 Sicherungsvolumen 15 GB, Client3: Office Win11 25H2, 2 Platten, 3 Partitionen, Sicherungsvolumen  320 GB, Client4: Laptop Win11 25H2 1 Platte, Sicherungsvolumen  15 GB, Server und Clients arbeiten jeweils im Energiesparmodus (Ruhezustand), Netzwerk: Gigabit LAN/ 2,4 MHz WLAN über FritzBox 7590, Gigabit Switch und Patchpannel
			
						- Nobby1805
 - Moderator
 - Beiträge: 21381
 - Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
 - Wohnort: Essen
 
Re: Wiederherstellung Clientsystem fehlende Netzwerktreiber
Das war mein Hintergedanke als ich schrieb ... wenn du auf die alten Sicherungen verzichten kannst 
			
			
									
						
							WHS:inzwischen abgeschaltet  Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
			
						Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- 
				Juschwin
 - Foren-Einsteiger
 - Beiträge: 1
 - Registriert: 5. Apr 2013, 15:49
 
Re: Wiederherstellung Clientsystem fehlende Netzwerktreiber
Hallo Leute,
die Informationen im ersten Teil waren vollkommen richtig.
Ich hatte heute das gleiche Problem. Die Lösung ist denkbar einfach, vom Hersteller der Netzwerkkarte einen Vista32 Treiber herunterladen und diesen mit 7ZIP entpacken, dafür muß 7ZIP extra aufgerufen werden, am besten gleichn auf den USB-Stick entpacken. Der Treiber wird erkannt und instaliert. Und schon funzt die Wiederherstellung.
Gruß Juschwin
			
			
									
						
										
						die Informationen im ersten Teil waren vollkommen richtig.
Ich hatte heute das gleiche Problem. Die Lösung ist denkbar einfach, vom Hersteller der Netzwerkkarte einen Vista32 Treiber herunterladen und diesen mit 7ZIP entpacken, dafür muß 7ZIP extra aufgerufen werden, am besten gleichn auf den USB-Stick entpacken. Der Treiber wird erkannt und instaliert. Und schon funzt die Wiederherstellung.
Gruß Juschwin
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·