Server geht direkt wieder in Standby
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 5. Jul 2009, 10:20
Server geht direkt wieder in Standby
Hallo Martin,
ich habe in den letzten Tagen immer mal wieder beobachtet, dass der Server nach dem Starten unmittelbar wieder in den Standby wechselt und nicht die eingestellte Mindestlaufzeit von 5 Minuten am Laufen bleibt. Dieser Effekt stellt sich bei verschiedenen Clients ein.
Hier ein Log-Auszug aus der LightsOut Service.xxxx.log.
Vielleicht kann man ja einen Grund erkennen.
Gruß
Norbert
ich habe in den letzten Tagen immer mal wieder beobachtet, dass der Server nach dem Starten unmittelbar wieder in den Standby wechselt und nicht die eingestellte Mindestlaufzeit von 5 Minuten am Laufen bleibt. Dieser Effekt stellt sich bei verschiedenen Clients ein.
Hier ein Log-Auszug aus der LightsOut Service.xxxx.log.
Vielleicht kann man ja einen Grund erkennen.
Gruß
Norbert
- Dateianhänge
-
Auszug.txt
- (15.27 KiB) 186-mal heruntergeladen
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Server geht direkt wieder in Standby
Das macht Windows und nicht Lights-Out! Prüf mal deine Energieeinstellungen http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... r_plan.htm
oder aktualisiere auf Build 1996 (vorher alte Version entfernen udn Dashboard beenden):
http://www.homeserversoftware.com/lo2011.html (dort latest beta)
Gruß
Martin
oder aktualisiere auf Build 1996 (vorher alte Version entfernen udn Dashboard beenden):
http://www.homeserversoftware.com/lo2011.html (dort latest beta)
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 5. Jul 2009, 10:20
Re: Server geht direkt wieder in Standby
Hallo Martin,
danke für die super schnelle Antwort.
Die Energieeinstellungen habe ich überprüft und stimmen mit den Empfehlungen über ein.
Das Update werde ich jetzt noch durchführen.
Norbert
danke für die super schnelle Antwort.
Die Energieeinstellungen habe ich überprüft und stimmen mit den Empfehlungen über ein.
Das Update werde ich jetzt noch durchführen.
Norbert
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Server geht direkt wieder in Standby
Dann muss es ein anderes Programm auslösen.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 5. Jul 2009, 10:20
Re: Server geht direkt wieder in Standby
Hallo Martin,
das habe ich befürchtet.
Nur habe ich bewusst kein anderes Programm installiert, was einen Standby auslösen könnte.
Und die Ereignisanzeige vom System war auch keine große Hilfe.
Ich habe nur folgenden Eintrag gefunden:
- <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
- <System>
<Provider Name="Microsoft-Windows-Kernel-Power" Guid="{331C3B3A-2005-44C2-AC5E-77220C37D6B4}" />
<EventID>42</EventID>
<Version>2</Version>
<Level>4</Level>
<Task>64</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x8000000000000004</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2013-03-11T16:00:46.514400900Z" />
<EventRecordID>160104</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="4" ThreadID="84" />
<Channel>System</Channel>
<Computer>Nobbyserver2</Computer>
<Security />
</System>
- <EventData>
<Data Name="TargetState">4</Data>
<Data Name="EffectiveState">5</Data>
<Data Name="Reason">4</Data>
<Data Name="Flags">0</Data>
</EventData>
</Event>
bzw.
Das System wird in den Standbymodus versetzt.
Grund: Anwendungs-API
Welche API das war, ist mir noch ein Rätsel.
Norbert
das habe ich befürchtet.
Nur habe ich bewusst kein anderes Programm installiert, was einen Standby auslösen könnte.
Und die Ereignisanzeige vom System war auch keine große Hilfe.
Ich habe nur folgenden Eintrag gefunden:
- <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
- <System>
<Provider Name="Microsoft-Windows-Kernel-Power" Guid="{331C3B3A-2005-44C2-AC5E-77220C37D6B4}" />
<EventID>42</EventID>
<Version>2</Version>
<Level>4</Level>
<Task>64</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x8000000000000004</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2013-03-11T16:00:46.514400900Z" />
<EventRecordID>160104</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="4" ThreadID="84" />
<Channel>System</Channel>
<Computer>Nobbyserver2</Computer>
<Security />
</System>
- <EventData>
<Data Name="TargetState">4</Data>
<Data Name="EffectiveState">5</Data>
<Data Name="Reason">4</Data>
<Data Name="Flags">0</Data>
</EventData>
</Event>
bzw.
Das System wird in den Standbymodus versetzt.
Grund: Anwendungs-API
Welche API das war, ist mir noch ein Rätsel.
Norbert
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Server geht direkt wieder in Standby
Schau doch mal mit MSConfig nach, welche Programme beim Systemstart geladen werden.
Wenn du dort nichts findest kannst du dir auch mit Autoruns von Sysinternals eine ausführlichere Liste anzeigen lassen.
Gruß
Larry
Wenn du dort nichts findest kannst du dir auch mit Autoruns von Sysinternals eine ausführlichere Liste anzeigen lassen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 5. Jul 2009, 10:20
Re: Server geht direkt wieder in Standby
Hallo Larry,
danke für den Tipp.
Mit MSConifg habe ich nichts auffälliges gefunden.
Die Liste von Autoruns habe ich mal beigefügt.
Da Fällt mir aber auch nichts als mögliche Ursache oder Hinweis auf.
Norbert
danke für den Tipp.
Mit MSConifg habe ich nichts auffälliges gefunden.
Die Liste von Autoruns habe ich mal beigefügt.
Da Fällt mir aber auch nichts als mögliche Ursache oder Hinweis auf.
Norbert
- Dateianhänge
-
- Bild_1.jpg (191.91 KiB) 3015 mal betrachtet
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Server geht direkt wieder in Standby
Dann solltest du einfach mal die Autostarts deaktivieren und dann testen.
Ich würde hier mit den 8 Autostarts beginnen, welche über das Startmenü ausgeführt werden.
Gruß
Larry
Ich würde hier mit den 8 Autostarts beginnen, welche über das Startmenü ausgeführt werden.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 5. Jul 2009, 10:20
Re: Server geht direkt wieder in Standby
Hallo Larry,
der Fehler ist nicht mehr aufgetreten :-<
Aber Danke für die Tips.
Norbert
der Fehler ist nicht mehr aufgetreten :-<
Aber Danke für die Tips.
Norbert
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·