Speicher Pool fragen... Datensicherheit ?

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Antworten
bbo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 29. Apr 2012, 03:30

Speicher Pool fragen... Datensicherheit ?

Beitrag von bbo »

Hallo Zusammen,

ich habe mein HP N40 auf WSE2012 umgestellt
Jetzt habe ich zwei frage...

Habe folgende Fesplatten

60 GB SSD für System (gabe keine gröseren Probleme bei der Instalation)
2x 500 GB
2x 3TB

Da ich Mitelfristig die zwei 500GB gegen grösere ersetzen will
Wie richte ich den Pool am besten ein?

Was ist wenn eine Platte ausfält wie verhält sich das System und was ist wenn das System kapput geht kann ich dann noch auf den Pool zugreifen?

Viel dank für eure idee und hilfe
Server: Hewlett-Packard N40L + Soundkarte
Clients: Desktop Win8x64 (Eigenbaue), Laptop Win7x64 (HP6710b), iPAD, WP8, Xbox ...
Benutzeravatar
duffiduck
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 16. Feb 2011, 15:21

Re: Speicher Pool fragen... Datensicherheit ?

Beitrag von duffiduck »

Hallo bbo,
zu Deinen Fragen:

Was ist wenn eine Platte ausfält wie verhält sich das System und was ist wenn das System kapput geht kann ich dann noch auf den Pool zugreifen?

Wenn Du die 2x 500 GB und 2x 3TB zu einem Pool hinzufügst, und z.b. als Resilenztyp Parität wählst, kann eine HDD ausfallen.
Auf den Pool kannst Du, trotz defekter HDD, weiter zugreifen. Es wird die defekte HDD unter "Speicherplatz verwalten" unter 2Physische Laufwerke" mit einer Warnung angezeigt.
Die defekte HDD aus dem Server heraus nehmen, und durch eine neue, gleiche, oder größere HDD ersetzen.
Das Rebuild wird automatisch gestartert, nachdem Du die neue HDD zum Pool hinzugefügt hast.

Wenn Das System auf dem Dein WSE läuft defekt ist, und die HDD´s aus dem Pool in andere Hardware eingebaut werden, kann unter Windows 8 und Server 2012 darauf zugegriffen werden. Die daten sind somit nicht verloren.

Meine Empfehlung:
1.
2x 500 GB zu einem Pool zusammenfassen mit Duplizierung, für wichtige unwiederbringliche Daten.
2x 3TB zu einem Pool zusammenfassen ohne duplizierung, für z.b. Filme.

2. Alle HDD´s in einen Pool mit Parität (dafür sind mindesten 3 HDD´s notwendig) dann brauchst du Dir um Datenverlust weniger Sorgen machen, und bei Bedarf eine defekte HDD einfach ersetzen.

Weitere genauere Informationen zu den Speicherplätzen/Pools usw, findest Du hier im Forum ausreichend.

ich hoffe ich konnte Dir helfen....
Grüße
Duffi
Server 2012 Essentials, Tower,160 GB System HDD,5x 2TB Seagate Barracuda ST2000DM001,ASUS M5A78L-M/USB3, AMD FX 4100 Prozessor Taktrate 3600 MHz,Anzahl der Prozessorkerne 4,16Gb RAM

1 HP EliteBook 8630, 160GB SSD, 4GB RAM, Windows 8
1 Toshiba Notebook, Windows 7
1 iPad 2
1 iPhone 4
1 iPhone 5
1 Xtreamer Mk 1 Medienplayer
bbo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 29. Apr 2012, 03:30

Re: Speicher Pool fragen... Datensicherheit ?

Beitrag von bbo »

Guten abend,
Super vielen dank das hilft mir sehr weiter
Gruß
Server: Hewlett-Packard N40L + Soundkarte
Clients: Desktop Win8x64 (Eigenbaue), Laptop Win7x64 (HP6710b), iPAD, WP8, Xbox ...
Antworten