Ich hänge mich hier mal dran. Hab seit einigen Tagen das gleiche Problem/Phänomen:
Server reagiert nicht mehr. Power-LED brennt nix passiert. Nur Trennen vom Strom hilft. (LightsOut aktiviert, NIC-Einstellungen wie vorgeschlagen)
Hab jetzt seit ner Woche nen SATA-Controller (http://geizhals.at/eu/asrock_sata3_card_a503347.html) eingebaut und DrivePool installiert.
Kann es evtl. damit zu tun haben?
Ruhezustand
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Ruhezustand
Ich habe es an andere Stelle schon öfter geschrieben: Sata-Controller bzw. deren Treiber sind eine notorische Quelle von Problemen mit Standby/Ruhezustand.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 27
- Registriert: 7. Jan 2013, 18:45
Re: Ruhezustand
Hi Martin,
ja, das habe ich eben auch schon gelesen.
Hast du nen Tip für mich wie ich dem Problem auf die Spur kommen kann?
Der SATA-Controler fliegt nächste Woche raus. Habe mir einen Controler von Supermicro bestellt:
AOC-SAS2LP-MV8
ja, das habe ich eben auch schon gelesen.
Hast du nen Tip für mich wie ich dem Problem auf die Spur kommen kann?
Der SATA-Controler fliegt nächste Woche raus. Habe mir einen Controler von Supermicro bestellt:
AOC-SAS2LP-MV8
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Ruhezustand
Der Asrock funktioniert bei mir Problemlos.
Was hast du den ansonsten an Hardware verbaut?
Gruß
Larry
Was hast du den ansonsten an Hardware verbaut?
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 27
- Registriert: 7. Jan 2013, 18:45
Re: Ruhezustand
Mainboard ist das ASRock E350M1/USB3 plus 4 GB RAM.
Und dann halt noch 4 Western Digital Festplatten.
Und dann halt noch 4 Western Digital Festplatten.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 49
- Registriert: 4. Feb 2013, 08:20
Re: Ruhezustand
Hoy mal,
ich wollte nur ein positives Feedback und die Lösung des Problems schildern.
Der Server ist jetzt in den letzen sieben Tagen 46mal ohne Probleme aufgewacht und wieder in den standby gefahren (über verschiedenste Client, Kalender und Sicherungskopien)
Die Lösung ist meiner Meinung nach etwas ungewöhnlich, hat aber super funktioniert.
Folgende Schritte wurden unternommen:
- Motherboard mit original Bios geflasht > keine Änderung
- SATA Karte mit original Bios geflasht > keine Änderung
- Motherboard / Netzwerkkarte / Grafikkarte mit original Treibern es Herstellers upgedatet > keine Änderung
- SATA Karte mit original Treibern des Herstellers upgedatet > keine Änderung
- SATA Karte mit Treibern des Chipherstellers upgedatet > keine Änderung
- Motherboard / Netzwerkkarte / Grafikkarte mit Treiber der Chipherstller upgedatet > Alles funktioniert wie es soll!
Ich denke es lag am Treiber von Dell für die Netzwerkkarte. Seit ich diesen durch den Treiber des Chipherstellers Realtek upgedatet habe, startet der Server in unter 30 sec aus dem standby und läuft ohne Problem seit 7 Tagen.
Gruß und danke nochmals an eure super Hilfestellung!
Franzel
ich wollte nur ein positives Feedback und die Lösung des Problems schildern.
Der Server ist jetzt in den letzen sieben Tagen 46mal ohne Probleme aufgewacht und wieder in den standby gefahren (über verschiedenste Client, Kalender und Sicherungskopien)
Die Lösung ist meiner Meinung nach etwas ungewöhnlich, hat aber super funktioniert.
Folgende Schritte wurden unternommen:
- Motherboard mit original Bios geflasht > keine Änderung
- SATA Karte mit original Bios geflasht > keine Änderung
- Motherboard / Netzwerkkarte / Grafikkarte mit original Treibern es Herstellers upgedatet > keine Änderung
- SATA Karte mit original Treibern des Herstellers upgedatet > keine Änderung
- SATA Karte mit Treibern des Chipherstellers upgedatet > keine Änderung
- Motherboard / Netzwerkkarte / Grafikkarte mit Treiber der Chipherstller upgedatet > Alles funktioniert wie es soll!
Ich denke es lag am Treiber von Dell für die Netzwerkkarte. Seit ich diesen durch den Treiber des Chipherstellers Realtek upgedatet habe, startet der Server in unter 30 sec aus dem standby und läuft ohne Problem seit 7 Tagen.
Gruß und danke nochmals an eure super Hilfestellung!
Franzel
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·