Ruhezustand

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
Franzel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 4. Feb 2013, 08:20

Ruhezustand

Beitrag von Franzel »

Hoy mal,

da ich ja bekanntlich mit dem Standby alle 5-7 mal beim Aufwecken des Servers Probleme habe, wollte ich nun das ganze über den Ruhezustand versuchen. Über das Shell den Ruhezustand des Motherboards Intel D525 Atom aktiviert. Die Auswahl zeigt nun auch Ruhezustand an. Den Ruhezustand angewählt. Alles gut nach den eingegebenen 10 min geht der Server wie er soll in de Ruhezustand.
Anschließend schlugen mehrere Versuche den Server aufzuwecken fehl. Des Server mach kein Mucks.

Was mache ich das falsch?
Könnte eine Einstelung falsch sein?
Oder meine Vermutung das Intel D525 Board kann man nur über den Schalter wieder aufwecken. Das geht immerhin.

Gruß
Franzel
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Ruhezustand

Beitrag von larry »

Franzel hat geschrieben:da ich ja bekanntlich mit dem Standby alle 5-7 mal beim Aufwecken des Servers Probleme habe,
Ist mir nicht bekannt... Aber sollte keine Rolle spielen.
Franzel hat geschrieben: Was mache ich das falsch?
Könnte eine Einstelung falsch sein?
Oder meine Vermutung das Intel D525 Board kann man nur über den Schalter wieder aufwecken. Das geht immerhin.
Du könntest mal eine Beschreibung deines Systems angeben.
Es gibt ja schließlich mehrere D525 Boards. Vielleicht kann jemand der das selbe Board verwendet etwas dazu sagen.

Grundsätzlich könntest du alternativ mal versuchen den Server einmal täglich über einen Kalendereintrag neu starten zu lassen. Vielleicht verschwindet damit das Standbyproblem.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Franzel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 4. Feb 2013, 08:20

Re: Ruhezustand

Beitrag von Franzel »

Hallo nochmal,

das Board ist ein Intel D525MW mit einem Atomprozessor (http://www.intel.de/content/www/de/de/s ... topicarea=) . Damit ich mehrere Festplatten anschließen kann habe ich ein Silicon Image ATA Controller eingebaut, der mir zusätzlich 4 SATA Anschlüsse liefert. Im Sytem selber sind 4 Festplatten installiert. Sonst keine zusätzlichen Bauteile

Den Server lasse ich seit ca. drei Wochen immer um 19:50 bis 21:00 Uhr starten. In dieser Zeit läuft auch das Backup des Servers und sonstige Dienste ab. In den Logs habe ich keine Fehler mehr gefunden, seit ich das usb DVD Laufwerk deinstalliert und den wlan Dienst deaktiviert habe.

Gruß
Franzel
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Ruhezustand

Beitrag von Martin »

Preiswerte SATA Controller sind eine notorische Quelle für Treiberprobleme. Das beschriebene Problem ist genau so eines. Ausser einem Treiberupdate kannst du da wenig machen. Ein Kontrollerwechsel zu einem anderen Chipsatz könnte ein Versuch wert sein.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Franzel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 4. Feb 2013, 08:20

Re: Ruhezustand

Beitrag von Franzel »

Hallo,
Ok ich werde es mal mit eine, Treiberupdate probieren.

Noch zu Info, der Server ließ sich aus dem standby immer soweit aufwecken, sodass der Server beim Anmeldebildschirm stand. Wenn ich mich dann anmelde lief alles normal. Das allerdings nur jedes 5 bis 7 mal. Bei den anderen Aufweckversuchen lief der Server komplett hoch und es lief alles ganz normal. Über den Kalender klappt das aufwecken immer, das Backup wird ausgeführt und anschließend legt er sich wieder schlafen.

Gruß
Franzel
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Ruhezustand

Beitrag von Martin »

D.h. die Probleme treten eher beim Wecken über WOL auf? Dann könnte auch noch der Netzwerktreiber eine Rolle spielen. Ein anderen Workaround wäre das geplante Neustarten des Servers am Wochenden z. B.Sonntag Nacht.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Franzel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 4. Feb 2013, 08:20

Re: Ruhezustand

Beitrag von Franzel »

Hallo mal wieder,

das Problem habe ich trotz mehrere Stunden Analyse immer noch nicht lösen können. Aber dennoch bin ich in der Anlayse eine Schritt weiter, da ich den Server nun mit Tastatur Maus und Bildschirm betreibe.

Das Problem das den Zugriff immer mal wieder nach dem Standby vehindert, (obwohl der Server per Lightsout aufwacht) liegt daran, das das LAN deaktiviert wurde. Die Netzwerkkarte zeigt aber kein Problem an.
Wenn ich mich nun direkt am Server anmelde, und in die Netzwerkeinstellungen gehe, läßt sich das LAN auch nicht per manuell starten. Auch der Versuch ein neues Netwerk anzulegen geht nicht. Wenn ich den Server mit dem Schalter herunterfahre und dann wieder mit dem Schalter einschalte geht alles wie es soll. Die Treiber habe ich alle auf dem aktuellsten Stand gebracht. Die zusätzliche SATA Karrte habe ich ausgerbaut. Trotzdem immer noch das Problem.

Woran kann es liegen, dass das LAN mal startet und mal nicht?
Wird da vielleicht ein Dienst nicht gestartet?

In der Ereignisanzeige sind nur Meldungen, die dann erscheinen, wenn kein LAN da ist. Was aber das LAN daran hinter zu starten. Keine Eintragungne.

Gibt es die Möglichkeit das LAN nach einen Standby über ein Script oder Programm zwangsweise neu zu starten? Könnte das was bringen.

Gruß
Franzel
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Ruhezustand

Beitrag von Nobby1805 »

Franzel hat geschrieben:Das Problem das den Zugriff immer mal wieder nach dem Standby vehindert, (obwohl der Server per Lightsout aufwacht) liegt daran, das das LAN deaktiviert wurde. Die Netzwerkkarte zeigt aber kein Problem an.
Wenn ich mich nun direkt am Server anmelde, und in die Netzwerkeinstellungen gehe, läßt sich das LAN auch nicht per manuell starten. Auch der Versuch ein neues Netwerk anzulegen geht nicht. Wenn ich den Server mit dem Schalter herunterfahre und dann wieder mit dem Schalter einschalte geht alles wie es soll. Die Treiber habe ich alle auf dem aktuellsten Stand gebracht. Die zusätzliche SATA Karrte habe ich ausgerbaut. Trotzdem immer noch das Problem.
Mach mal ein paar Screenshots die das Problem zeigen ... z.B. was heißt das LAN ist deaktiviert ?
Welche NIC ist eingebaut ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Franzel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 4. Feb 2013, 08:20

Re: Ruhezustand

Beitrag von Franzel »

Hallo nochmal,

anbei der Screenshot.

Was ist den ein NIC? Sorry ich kenne den Ausdruck leider nicht.

Gruß
Franzel
Dateianhänge
Screentshot.jpg
Screentshot.jpg (590.88 KiB) 4988 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Ruhezustand

Beitrag von Nobby1805 »

NIC = Network Interface Controller ... ist also ein Realtek ... da gab es doch mal was ... da muss ich mal in der Erinnerung wühlen ...

Welcher Treiber ist denn da installiert ?
"Auf" der LAN-Verbindung kann man doch sicher mit Rechtsklick > Eigenschaften oder so etwas machen ? davon dann bitte Screenshots ... aber wenn es NICHT funktioniert
sind die Energiesparoptionen des Realtek-Controllers richtig eingestellt ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Franzel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 4. Feb 2013, 08:20

Re: Ruhezustand

Beitrag von Franzel »

Hallo,

anbei noch die beiden Screenshots


Gruß
Franzel
Dateianhänge
Screenshot 3.jpg
Screenshot 3.jpg (122.48 KiB) 4981 mal betrachtet
Screenshot 2.jpg
Screenshot 2.jpg (237.85 KiB) 4981 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Ruhezustand

Beitrag von Nobby1805 »

jetzt fehlt noch die Registerkarte Treiber als Screenshot ...

das war jetzt aber alles "als es funktionierte" ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Franzel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 4. Feb 2013, 08:20

Re: Ruhezustand

Beitrag von Franzel »

Hallo,

anbei noch der Screenshot Treiber

Gruß und danke
Dateianhänge
Screenshot 4.jpg
Screenshot 4.jpg (127.34 KiB) 4976 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Ruhezustand

Beitrag von Nobby1805 »

ischa ein bischen veraltet ...

Schau mal ob du heraus bekommst welcher Realtek genau verbaut ist (Geräte-Manager) ... für divesre RTL81... ist 7.67 vom 31.1.2013 aktuell ... http://www.realtek.com/downloads/downlo ... Down=false
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Franzel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 4. Feb 2013, 08:20

Re: Ruhezustand

Beitrag von Franzel »

Hoy mal, ich habe nun die ganz aktuellen Treiber drauf.
Ich melde mich wieder sollte dies das Problem nicht beheben.

Danke und Gruß
Franzel
Antworten