Merkwürdiges Verhalten nach Standby

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
Antworten
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Merkwürdiges Verhalten nach Standby

Beitrag von Roland M. »

Hallo!

Beim Testen mit meinem neuen Backup-Server (WHS 2011) bin ich auf ein merkwürdiges Verhalten des Servers gestoßen.

Der Reihe nach:

WHS neu installiert, alle Updates nachgezogen.
In Devicemanager keine unbekannten Geräte, Grafiktreiber installiert.
Am WHS wird in der Aufgabenplanung eine VPN-Verbindung aufgebaut - Trigger: Bei Start (plus 30 s Verzögerung, zur Sicherheit)
Am Server ist niemand angemeldet.
LightsOut (neueste Version, heute heruntergeladen) fährt nach 10 min Inaktivität auf Standby.

Fall A: Ich drücke am WHS den Startknopf
Server wacht wieder auf
Anmeldebildschirm wird gezeigt ("Drücken sie Strg-Alt-Del")
VPN wird wieder aktiviert
Alles bestens.

Fall B: WHS wacht z.B. durch Kalendereintrag auf
Server wacht auf
WHS per ping erreichbar
Bildschirm bleibt aber finster (kein Signal)!
VPN wird nicht aufgebaut!
Nach ein paar Minuten Wartezeit gib ich der Maus einen Schubs.
Bildschirm schaltet ein, Anmeldeschirm sichtbar
VPN wird aufgebaut!

Großes Staunen... :?

Ist so ein Problem schon aufgefallen?
Hat da das Serverbetriebssystem mit dem "Schwebezustand" Standby Probleme?


Für mich war die Abhilfe recht einfach, ich hab den Ruhezustand, den ich ohnehin wollte, aktiviert. Jetzt verhält sich der Server, wie ich es schon immer wollte. Aber interessant bleibt die Sache trotzdem...


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Merkwürdiges Verhalten nach Standby

Beitrag von Martin »

Das Problem ist, dass Windows 2 Arten des Aufwachens aus dem Standby kennt: Fall a) nur das System (das passiert immer) und Fall b) das interaktive Aufwachen, das passiert erst mit Maus- oder Tastaturbetätigung. Dass nur a) ohne b) aufwacht sieht der Anwender selten, da er ja meisten den Deckel am Notebook aufklappt oder die Maus bewegt. Es sieht so aus, als ob der Trigger fürs VPN bei dir am zweiten (also interaktiven Aufwachen) hängt.

Fall a) http://msdn.microsoft.com/en-us/library ... 85%29.aspx
Fall b) http://msdn.microsoft.com/en-us/library ... 85%29.aspx

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Merkwürdiges Verhalten nach Standby

Beitrag von Roland M. »

Hallo Martin!

Danke für diese plausible und fundierte Erklärung, wieder was dazugelernt.
Es sieht so aus, als ob der Trigger fürs VPN bei dir am zweiten (also interaktiven Aufwachen) hängt.
Tja, in der Aufgabenplanung gibts eben nur den "Start" als Trigger, keine weiteren Auswahlmöglichkeiten.
Ist wohl von MS nicht so vorgesehen... ;)


Nochmals danke!


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Antworten