Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
Domii666
Foren-Mitglied
Beiträge: 203 Registriert: 7. Jan 2012, 14:35
Wohnort: Gundelfingen
Kontaktdaten:
Beitrag
von Domii666 » 10. Feb 2013, 16:01
Hi,
und zwar bekomme ich folgende Fehlermeldung(siehe Screenshot) habe schon das ausgeführt was als Tipp dransteht, leider kommt immer die Fehlermeldung(siehe Screenshot). Auch habe ich sobald ich den PC in den Standby versetzte folgenden Bluescreen(auch angehängt):"DCP_WATCHDOG_VALIDATION". Wenn das eingerichtet ist hab ich es endlich geschafft
Hätte nicht gedacht dass WSE2012 soviele Hürden mit sich bringt.
Danke euch!
Gruß Domi
Dateianhänge
20130210_142402.jpg (2.48 MiB) 3308 mal betrachtet
20130210_142402.jpg (2.48 MiB) 3308 mal betrachtet
Screenshot (2).jpg (298.24 KiB) 3308 mal betrachtet
Screenshot.jpg (197.78 KiB) 3308 mal betrachtet
Domii666
Foren-Mitglied
Beiträge: 203 Registriert: 7. Jan 2012, 14:35
Wohnort: Gundelfingen
Kontaktdaten:
Beitrag
von Domii666 » 10. Feb 2013, 20:46
Standby Problem hat sich erledigt, gibt nen Hotfix von Microsoft, jetzt bleibt nurnoch das Problem mit den Leistungsindikatoren.
Gruß Domi
larry
Moderator
Beiträge: 10001 Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Beitrag
von larry » 10. Feb 2013, 22:11
LightsOut Probleme sind im LightsOut Forum besser aufgehoben.
Deshalb verschieb ich das mal.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB -
Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System) ,
8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB -
Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System) ,
4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB -
Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,
4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Domii666
Foren-Mitglied
Beiträge: 203 Registriert: 7. Jan 2012, 14:35
Wohnort: Gundelfingen
Kontaktdaten:
Beitrag
von Domii666 » 10. Feb 2013, 22:20
Danke dir, haste auch ne Lösung dazu
larry
Moderator
Beiträge: 10001 Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Beitrag
von larry » 10. Feb 2013, 22:36
Natürlich, will es dir aber nicht verraten
Da weiß Martin am besten Bescheid...
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB -
Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System) ,
8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB -
Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System) ,
4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB -
Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,
4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Domii666
Foren-Mitglied
Beiträge: 203 Registriert: 7. Jan 2012, 14:35
Wohnort: Gundelfingen
Kontaktdaten:
Beitrag
von Domii666 » 10. Feb 2013, 22:58
Ja, mein einzigster Fehler bisher^^ dann hab ich es nach 3 Tagen endlich gepackt und bin WSE2012 Experte
Martin
Moderator
Beiträge: 9986 Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden
Beitrag
von Martin » 11. Feb 2013, 10:25
Fehlercode 5: Access denied
Hast du die cmd.exe mit administrativen Rechten gestartet?
Gruß
Martin
Domii666
Foren-Mitglied
Beiträge: 203 Registriert: 7. Jan 2012, 14:35
Wohnort: Gundelfingen
Kontaktdaten:
Beitrag
von Domii666 » 11. Feb 2013, 12:39
Wie funktioniert das bei Wse2012. Ich hab das nirgends gefunden.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951 Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide
Beitrag
von Traseus » 11. Feb 2013, 13:19
Maus nach links unten in die Ecke ziehen, Rechtsklick auf die Miniaturansicht des Startscreens und Eingabeaufforderung (Administrator) auswählen.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Domii666
Foren-Mitglied
Beiträge: 203 Registriert: 7. Jan 2012, 14:35
Wohnort: Gundelfingen
Kontaktdaten:
Beitrag
von Domii666 » 11. Feb 2013, 13:50
Traseus hat geschrieben: Maus nach links unten in die Ecke ziehen, Rechtsklick auf die Miniaturansicht des Startscreens und Eingabeaufforderung (Administrator) auswählen.
Schau ich mir an.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Domii666
Foren-Mitglied
Beiträge: 203 Registriert: 7. Jan 2012, 14:35
Wohnort: Gundelfingen
Kontaktdaten:
Beitrag
von Domii666 » 11. Feb 2013, 13:50
Traseus hat geschrieben: Maus nach links unten in die Ecke ziehen, Rechtsklick auf die Miniaturansicht des Startscreens und Eingabeaufforderung (Administrator) auswählen.
Schau ich mir an.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Domii666
Foren-Mitglied
Beiträge: 203 Registriert: 7. Jan 2012, 14:35
Wohnort: Gundelfingen
Kontaktdaten:
Beitrag
von Domii666 » 11. Feb 2013, 20:26
Funktioniert danke euch
Lag an den Admin Rechten.
Dateianhänge
Screenshot 3-2.jpg (63.62 KiB) 3183 mal betrachtet
Screenshot (4)-2.jpg (54.86 KiB) 3183 mal betrachtet
Martin
Moderator
Beiträge: 9986 Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden
Beitrag
von Martin » 12. Feb 2013, 15:25
Maus nach links unten in die Ecke ziehen, Rechtsklick auf die Miniaturansicht des Startscreens und Eingabeaufforderung (Administrator) auswählen.
Noch schneller: WIN+X
Gruß
Martin