Merkwürdiges Problem bei Clientsicherung Win 8

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
jottbeka
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 27. Jul 2012, 08:32

Merkwürdiges Problem bei Clientsicherung Win 8

Beitrag von jottbeka »

Hallo Zusammen,

ich betreibe einen WHS2011 Sever (Version 6.1, Build 7601: Service Pack 1, AddInns:-> AWIECO DriveInfo, Home server SMART 2012 und LightsOut 1.5.3.1819), der seit langem problemlos funktioniert.

Vor einiger Zeit habe ich einen meiner Win-7 Clients zunächst auf ein Win-7-32bit / Win-8-64bit Dualboot-System (beide Systeme auf einer HDD) umgerüstet. Die Win-7-Installation und Win-8-Installation hatte ich unterschiedlich benannt, damit es bei der Clientsicherung kein Durcheinander gibt. Das hat auch wunderbar funktioniert und der WHS2011 hat mir schön die Sicherungen beider Installationen angelegt und fortgeschrieben.

Nun habe ich mich nach einiger Zeit des parallelen Betriebes der alten Win-7-32bit-Installation entledigt, sie aus dem Bootmanager entfernt, die Partition gelöscht und den dadurch frei gewordenen Speicherplatz der nunmehr einzig verbliebenen Win-8-64bit Installation zugeschlagen. Es gibt also nur noch eine sichtbare Partition C:, die den kompletten Speicherplatz der HDD belegt (und natürlich die versteckte Partition, die Windows 8 für den Bootmanager angelegt hat). Das Rückführen in ein Single-Boot-System mit Win-8-64bit scheint auch funktioniert zu haben, denn zumindest bootet Win-8 anstandslos und alle Programme auf dem Client funktionieren einwandfrei.

Lediglich die Clientsicherung auf dem WHS 2011 wird seitdem immer beendet mit:
"Sicherung war nicht erfolgreich:... Die Informationen auf einem zu sichernden Laufwerk können nicht gelesen werden. Wechseln Sie zum Beheben des Problems zu dem zu sichernden Computer und führen Sie "Chkdsk.exe" aus, um Laufwerksfehler zu ermittel uns zu beheben."
Gesagt getan, als Administrator "Chkdsk.exe c: /f" ausgeführt - alles ok. Leider führt die Clientsicherung zum gleichen Fehler wie oben.

Also den PC aus der Serversicherung komplett entfernt. Die Connect-Software vom PC deinstalliert, Registry-Clean mit CCleaner, Neustart und den Clienten komplett neu mit dem WHS2011 konnektiert. Sicherungsresultat: Genau - nicht erfolgreich, gleicher Fehler wie oben.

Nun, das habe ich mittlerweile 2x wiederholt, ebenso Chkdsk.exe c: /f, ohne fruchtbaren Erfolg. Hat jemand eine Idee, wie ich meinen WHS2011 dazu bewegen kann meinen Clienten wieder zu sichern?

Danke für jeden Tipp.
JBK
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Merkwürdiges Problem bei Clientsicherung Win 8

Beitrag von Traseus »

Kann es sein, dass Dein Windows 8 Datenträger als GPT initialisiert ist?
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
jottbeka
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 27. Jul 2012, 08:32

Re: Merkwürdiges Problem bei Clientsicherung Win 8

Beitrag von jottbeka »

Hallo Traseus,
Traseus hat geschrieben:Kann es sein, dass Dein Windows 8 Datenträger als GPT initialisiert ist?
keine Ahnung, wie erkenne ich das?

Erstinstallation auf dem PC war Windows XP-prof (32b). Dann Neuinstallation Vista(32b). Dann Update Vista auf Win7(32b). Dann Dualboot Win7(32b)-Win8(64b) durch komplette Neuinstallation von Win-8 vom Datenträger ohne Übernahme irgendwelcher früherer Daten. Anschließend wie beschrieben Win8(64b) als Singleboot durch Löschen der früheren Win-7- Partition.

Der letzte Schritt hat allerdings erhebliche Probleme gemacht. Die Win-7-Partition hatte das "aktiv"-Flag. Die konnte ich erst löschen, nachdem ich in diese in der Win-8-Partitionsverwaltung deaktiviert hatte. Erst danach danach konnte ich auch die Win-7-Installation auch aus dem Win-8-Bootmanager entfernen. Dennoch konnte Win-8 nach dem Neustart nicht mehr booten (da offenbar der MBR nach Entfernen der Win-7 Partition nicht mehr gefunden wurde). Habe dann die Win-8 Reparaturfunktion von DVD gestartet, danach funktionierte der Bootvorgang einwandfrei. Allerdings konnte ich den durch die frühere Win-7-Partition freigewordenen Platz nicht mit Win-8 Bordmitteln der Win-8-Partition zuschlagen, da der freie Bereich zwischen der versteckten Windows-350MB-Partition und der Win-8-Partition lag. Dies gelang erst mit der aktuellen Version vom "Easeus"-Partitionmanger ( lt. Featureliste auch für Win-8 geeignet), der die Win-8-Partition zunächt "nach vorn schieben" und anschließend den freien Platz der Win-8 Partition zuschlagen konnte.

Wie gesagt, sonst gibt es mit der Installation 0 Probleme, nur der WHS 2011 mag den Client nicht mehr sichern.
THX
JBK
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Merkwürdiges Problem bei Clientsicherung Win 8

Beitrag von Nobby1805 »

Dabei kann es keine Änderung von MBR nach GPT gegeben haben ...

Was steht denn im Client-Logfile der Sicherung ? Mich würde interessieren wie der Boot-Block jetzt aussieht :o dazu könntest du mein Tool misbrauchen ;)
Dateianhänge
DiskCheck.zip
(20.01 KiB) 100-mal heruntergeladen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
jottbeka
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 27. Jul 2012, 08:32

Re: Merkwürdiges Problem bei Clientsicherung Win 8

Beitrag von jottbeka »

Hallo Nobby1805,
Danke für deine Hilfe. Die Azsgabe deines Tools findest du in der angelegten Zip-Datei (habe keine print-Funktion gefunden, also 10 screenshots).
Zusätzlich habe ich noch 2 jpg's beigefügt, wie die Situation in der Win-8-Datenträgerverwaltung aussieht und im EaseUS Partitionmanager.
Wo finde ich die Log-Datei die du benötigst (und wie heißt die?)
THX für jede Hilfe.
JBK
Dateianhänge
screenshots.zip
Screenshots wie oben beschrieben
(753.27 KiB) 104-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Merkwürdiges Problem bei Clientsicherung Win 8

Beitrag von Nobby1805 »

Das einzige was mir am MBR auffällt ist die ungewöhliche Signatur der Platte 00 00 00 01 :o

Vielleicht kann Larry einen Tipp zum Logfile geben ...ich müsste erst mein WHS2011-Testsystem hochfahren .. und das klappt heute nicht mehr

PS das Tool legt übrigens immer einen gleichnamigen LOG auf dem Verzeichnis des EXEs an
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Merkwürdiges Problem bei Clientsicherung Win 8

Beitrag von larry »

Die Logs/screenshots die angefügt sind, sagen mir leider nichts.

Ruf doch mal die Konfiguration der der Clientsicherung über das Dashboard auf. Wenn die Partitionen an einem Laufwerk geändert werden, wird dieses teilweise als neues Laufwerk erkannt.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten