Ich bin vom whs v1 umgestiegen auf den whs 2011.
Die erste HDD (500 GB) wurde bei der Installation automatisch in 2 Partionen geteilt (60 GB System, Rest Sicherung). Die 2 TB Platte sollte als Sicherungsplatte dienen. Leider scheitert schon der erste Sicherungsauftrag. Der whs speichert automatisch auf der 2. Partition von der ersten Platte. Der Sicherungsauftrag vom ersten PC umfasst knapp 2 TB. Es ist klar, dass diese Menge an Daten nicht auf die erste Platte passen. Beim alten whs musste ich mich um nichts kümmern.
Was muss ich jetzt machen?
Was passiert, wenn später ein Client mehr als 2 TB Daten zum Sichern hat?
Festplatte zu klein - was nun
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 32
- Registriert: 21. Nov 2007, 23:23
Festplatte zu klein - was nun
neu: whs 2011: AMD A6 5400K, Asrock FM2A85X Extreme4-M, 4GB RAM, 1 x 160 GB Samsung 1614, 1 x 2 TB Seagate ST2000DM-001, 1 x 4 TB WD red, 1x 500 GB WD black
alt: whs v1: Dell Dimension 3100 - C: 160GB Samsung 1614, 2 x 500 GB WD AAKS, 1 x 2 TB WD20 EARS, 1 x 2TB Seagate ST2000DM-001
Clients:
Desktop WIN 7 Pro 64bit
Desktop Win 7 Pro 32-bit
Netbook WIN 10 32bit
Notebook WIN XP Pro 32bit
Notebook WIN XP Pro 32bit
alt: whs v1: Dell Dimension 3100 - C: 160GB Samsung 1614, 2 x 500 GB WD AAKS, 1 x 2 TB WD20 EARS, 1 x 2TB Seagate ST2000DM-001
Clients:
Desktop WIN 7 Pro 64bit
Desktop Win 7 Pro 32-bit
Netbook WIN 10 32bit
Notebook WIN XP Pro 32bit
Notebook WIN XP Pro 32bit
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Festplatte zu klein - was nun
Im Dashboard kannst du bei den Freigaben festlegen, auf welche Platte die Clientsicherungen gespeichert werden sollen.
Bei mehr als 2 TB Daten braucht du einen größeren Datenträger. Das kannst du wie folgt erreichen:
- 3 oder 4 TB Platte kaufen.
- Platten mittels Addin zusammenfassen (Drivebender, Stablebit Drivepool)
- Raid
Bei so vielen Daten auf dem Client würde ich mir aber mal überlegen, ob es mehr Sinn macht, einige Daten direkt auf dem Server zu speichern.
Dann laufen auch die Clientbackups schneller durch.
Gruß
Larry
Bei mehr als 2 TB Daten braucht du einen größeren Datenträger. Das kannst du wie folgt erreichen:
- 3 oder 4 TB Platte kaufen.
- Platten mittels Addin zusammenfassen (Drivebender, Stablebit Drivepool)
- Raid
Bei so vielen Daten auf dem Client würde ich mir aber mal überlegen, ob es mehr Sinn macht, einige Daten direkt auf dem Server zu speichern.
Dann laufen auch die Clientbackups schneller durch.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Festplatte zu klein - was nun
Hallo!
Ergänzend zu Larry:

Roland
Ergänzend zu Larry:
Rechts unter den Aufgaben "Ordner verschieben"larry hat geschrieben:Im Dashboard kannst du bei den Freigaben festlegen, auf welche Platte die Clientsicherungen gespeichert werden sollen.
Prinzipiell sehe ich das auch so, wenn die Daten am Server liegen, sollten sie aber auch gesichert werden...Bei so vielen Daten auf dem Client würde ich mir aber mal überlegen, ob es mehr Sinn macht, einige Daten direkt auf dem Server zu speichern.

Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 32
- Registriert: 21. Nov 2007, 23:23
Re: Festplatte zu klein - was nun
Vielen Dank für die Unterstützung.
Im Moment bin ich vom whs 2011 enttäuscht. Ausser dem neuen Design sehe ich nicht den großen Vorteil zum whs v1. Mir fehlt der DE. Ist der DriveBender zuverlässig? Weil sonst ist die Clientsicherung nichts wert.
In der Anlage habe ich ein paar screenshots angehangen. Bei mir klappt die Ordnerverschiebung nicht. Ich bekomme die Fehlermeldung, dass keine weitere Serverfestplatte vorhanden ist. Aber ich habe eine 2 TB Platte die auch angezeigt wird. Zur Zeit schlagen alle Sicherungen fehl.
Im Moment bin ich vom whs 2011 enttäuscht. Ausser dem neuen Design sehe ich nicht den großen Vorteil zum whs v1. Mir fehlt der DE. Ist der DriveBender zuverlässig? Weil sonst ist die Clientsicherung nichts wert.
In der Anlage habe ich ein paar screenshots angehangen. Bei mir klappt die Ordnerverschiebung nicht. Ich bekomme die Fehlermeldung, dass keine weitere Serverfestplatte vorhanden ist. Aber ich habe eine 2 TB Platte die auch angezeigt wird. Zur Zeit schlagen alle Sicherungen fehl.
- Dateianhänge
-
- Fehlermeldung Sicherung.jpg (267.3 KiB) 2078 mal betrachtet
-
- Fehlermeldung.jpg (201.58 KiB) 2078 mal betrachtet
-
- Festplatten.jpg (163.42 KiB) 2078 mal betrachtet
-
- Serverordner.jpg (168.14 KiB) 2078 mal betrachtet
neu: whs 2011: AMD A6 5400K, Asrock FM2A85X Extreme4-M, 4GB RAM, 1 x 160 GB Samsung 1614, 1 x 2 TB Seagate ST2000DM-001, 1 x 4 TB WD red, 1x 500 GB WD black
alt: whs v1: Dell Dimension 3100 - C: 160GB Samsung 1614, 2 x 500 GB WD AAKS, 1 x 2 TB WD20 EARS, 1 x 2TB Seagate ST2000DM-001
Clients:
Desktop WIN 7 Pro 64bit
Desktop Win 7 Pro 32-bit
Netbook WIN 10 32bit
Notebook WIN XP Pro 32bit
Notebook WIN XP Pro 32bit
alt: whs v1: Dell Dimension 3100 - C: 160GB Samsung 1614, 2 x 500 GB WD AAKS, 1 x 2 TB WD20 EARS, 1 x 2TB Seagate ST2000DM-001
Clients:
Desktop WIN 7 Pro 64bit
Desktop Win 7 Pro 32-bit
Netbook WIN 10 32bit
Notebook WIN XP Pro 32bit
Notebook WIN XP Pro 32bit
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Festplatte zu klein - was nun
Die 2 TB Platte hast du als Serversicherungsplatte eingefügt. Dann können darauf keine Daten gespeichert werden.
In der FAQ habe ich einen Weg beschrieben, wie man dies umgehen kann. Es macht aber natürlich keinen Sinn, Daten auf eine Platte zu speichern, welche auf der gleichen Platte gesichert werden.
Ich habe mit Drivebender noch keinerlei Datenverlust erlitten. Da die Daten alle als normale Dateien im NTFS Format gespeichert werden, kommt man sogar auch ohne Drivebender problemlos an alle Daten ran.
Gruß
Larry
In der FAQ habe ich einen Weg beschrieben, wie man dies umgehen kann. Es macht aber natürlich keinen Sinn, Daten auf eine Platte zu speichern, welche auf der gleichen Platte gesichert werden.
Ich habe mit Drivebender noch keinerlei Datenverlust erlitten. Da die Daten alle als normale Dateien im NTFS Format gespeichert werden, kommt man sogar auch ohne Drivebender problemlos an alle Daten ran.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·