Probleme beim wecken

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
Antworten
6890
Foren-Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 10. Apr 2012, 17:58

Probleme beim wecken

Beitrag von 6890 »

Hallo liege Gemeinde,

heute war es endlich soweit, dass der Server (WHS 2011) an seinen Standort übersiedelt ist. Die Lights Out Lizenz wurde erworben und erfolgreich aktualisiert. Der Server bleibt wach solange ein Gerät darauf zugreift oder die Netzwerklast über 10kb/s liegt. Ist dem nicht so fährt er wie erwartet in den Hibernate Modus.

Jedoch habe ich immer noch ein paar Probleme.
1 Problem (sehr schlimm): Klicke ich bei einem Client auf Lights Out (Rechts Klick) und dann "Server jetzt wecken", tut sich gar nichts. Der Server macht keinen mucks. Getestet unter OS X Mountain Lion und Win7.

2 Problem (nicht schlimm, aber auf dauernd nervig): Wenn ich unter Mac OS X arbeite, sagt mir LO oft, dass ich keine offizielle Lizenz für LO unter Mac OS X besitze. ( Genauen Wortlaut der Meldung ist jetzt nicht in meinem Kopf, beim nächsten mal werde ich sie hier rein editieren)

System:
i5 2500T
Intel DH67BL
8 GB Ram

Haus ist mittels GigaBit Netzwerk verbunden (Ping funktioniert), kopieren von und auf Server funktioniert ohne Problem

Sollten mehr Informationen benötigt werden einfach Bescheid sagen.

Im Vorraus Danke und schönen Samstag Abend :)
Intel DH67BL
Intel i5 2500K
8GB Ram von Corsair
WD203WI
WD30EZRX
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Probleme beim wecken

Beitrag von Martin »

Hast du am Server die Netzwerkkarte richtig konfiguriert: http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... ts_nic.htm
und ggf. im Bios das Wecken aktiviert: http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... s_bios.htm

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
6890
Foren-Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 10. Apr 2012, 17:58

Re: Probleme beim wecken

Beitrag von 6890 »

Also, die Netzwerkkarte habe ich genauso eingestellt wie in deinem "Tutorial", und mein BIOS sieht etwas anders aus und ich habe meiner Meinung nach, die richtigen Einstellungen gewählt, trotzdem werde ich anbei ein foto des BIOS anhängen.

hier der link zu dem foto: https://www.dropbox.com/s/2glxidykmi0yx ... 3%2037.jpg


Noch ein kleiner Fehler der mir jetzt bei der ganzen herumprobiererei aufgefallen ist, mein Lights Out Mac OS X client verschwindet ständig aus meiner Leiste.
Intel DH67BL
Intel i5 2500K
8GB Ram von Corsair
WD203WI
WD30EZRX
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Probleme beim wecken

Beitrag von Martin »

Ist im Bios eventuell noch der ErP Modus aktiv (spart Strom, schaltet aber meisten die Netzwerkkarte ab).
Ansonsten probier mal ob das Wecken über ein Kommandozeilentool wie das hier geht: http://gammadyne.com/cmdline.htm#wol

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
6890
Foren-Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 10. Apr 2012, 17:58

Re: Probleme beim wecken

Beitrag von 6890 »

wo finde ich diesen ErP modus?

die wol.exe kann ich erst am abend probieren muss dafür windows starten und muss gerade an mac os x arbeiten. ich kann nur soviel sagen, dass divere wol tools (ipad, raspberry pi, ma & iphone) zu 90% aller fälle nichts bewirkt haben.

Wobei bei wir bei dem nächsten komischen verhalten wären, in ganz wenigen Fällen hat es über meinen Raspberry Pi (mit XBMC und integrierten WOL) funktioniert
Intel DH67BL
Intel i5 2500K
8GB Ram von Corsair
WD203WI
WD30EZRX
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Probleme beim wecken

Beitrag von Martin »

ErP ist im Bios.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
6890
Foren-Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 10. Apr 2012, 17:58

Re: Probleme beim wecken

Beitrag von 6890 »

werd ich mal schnell testen :) danke schonmal

Edit: konnte kein ErP Setting finden :-/

Edit2: jetzt hat es gerade einmal funktioniert, server im dashboard über lights out addin "server jetzt in den Standby schicken" eben in den standby geschickt und dann mit dem mac os x lights out client geweckt. dasselbe nach ca 3 min wieder holt --> Server bleibt aus

Edit3: Es hat wieder funktioniert aber sobald ich meinen Client (Mac OS X) in den Ruhezustand schicke, und der Server wie gewollt nach 5 min in den Standby geht, lässt er sich nicht mehr via LO starten.

Edit4: nach dem Bios update und einigen de - und installationen diverser ethernet treiber hat es jetzt einige mal hintereinander funtkioniert. ich werde es einfach die nächste paar tage beobachten.

Trotzdem ein großes Dankeschön für die hilfe :)
Intel DH67BL
Intel i5 2500K
8GB Ram von Corsair
WD203WI
WD30EZRX
Antworten