Port für Webconsole ändern

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
Kuhlma
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 23. Feb 2012, 07:22
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Port für Webconsole ändern

Beitrag von Kuhlma »

Hallo zusammen,

ich stehe derzeit vor einem kleinen Problem mit meinem Windows Home Server 2011. Bis vor kurzem war es der einzige Webserver in meinem Netzwerk, welcher aus dem Internet erreichbar war. Nun ist ein Apache2 dazu gekommen und dieser muss unbedingt über den Port 80 erreichbar sein, da ich darauf meine Webseiten hoste. Nach kurzer Überlegung habe ich nun den Port 80 für den WHS auf 81 und 443 auf 444 umgestellt. Diese Einstellungen habe ich selbstverständlich auch im Router vermerkt. Ebenfalls habe ich die Ports im IIS Manager konfiguriert (Default Site)
Ein Screenshot befindet sich hierzu im Anhang. Lediglich die Domain und die IP des Servers wurde ausgeblendet.

Ich hoffe mir kann hier jemand helfen...

Gruß Kuhlma
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2013-02-03 um 20.06.47.png
Bildschirmfoto 2013-02-03 um 20.06.47.png (25.03 KiB) 2795 mal betrachtet
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Port für Webconsole ändern

Beitrag von Roland M. »

Und was ist die Frage?
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Kuhlma
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 23. Feb 2012, 07:22
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Port für Webconsole ändern

Beitrag von Kuhlma »

Was ich hierbei falsch mache. Der Server lässt sich nämlich weder über Port 81 noch über 444 ansprechen. Ich gebe die Domain in diesem Format im Browser ein ( www.MeineDomain.de:444)
transocean
Foren-Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: 21. Mär 2008, 11:30

Re: Port für Webconsole ändern

Beitrag von transocean »

Moin,

wie soll das auch funktionieren? Du musst die FW entsprechend anpassen.

Gruß

Uwe
WHS 2011 als VM auf Primergy TX100 S2, 2x1500 GB Raid 1, 16 GB RAM
Windows Server 2011 SBS auf Primergy TX140 S2, 2x500 GB, 2x1000 GB Raid 1, 24 GB RAM
1x Nethserver auf Primergy TX100 S1, 2x 500 GB Raid 1, 8 GB RAM
2x Desktop Client Win 10 Prof.
2x Notebook Client 10 Prof.
1x Tablet Win 10 Prof.


"Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft dass der Wind sich dreht, und der Realist hisst die Segel." (William Arthur Ward)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Port für Webconsole ändern

Beitrag von larry »

Befindet sich der Apache auch auf dem WHS oder ist das ein separater Rechner?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Kuhlma
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 23. Feb 2012, 07:22
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Port für Webconsole ändern

Beitrag von Kuhlma »

Hallo zusammen,

noch einmal etwas deutlicher :-)
Ich nutze einmal einen Separaten Windows Home Server 2011 und einen Debian 6 Server auf einem ESXi. Die beiden Server sind jeweils von einander getrennt, aber eben im gleichen Netzwerk verfügbar. Aus diesem Grund möchte ich den WHS über einen anderen Port laufen lassen.
Den IIS auf dem WHS 2011 habe ich bereits wie in dem Screenshot konfiguriert. Ebenfalls habe ich die Ports in der Windows Firewall und im Router so konfiguriert, dass er eine Verbindung zulässt. Auch das komplette abschalten der Windows Firewall brachte nicht das gewünschte Ergebnis. Die Frage ist nun, ob die Konfiguration im Screenshot OK ist oder ob man an dieser Stelle noch irgendwo Hand anlegen muss.

Gruß Kuhlma
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Port für Webconsole ändern

Beitrag von larry »

Wenn es 2 getrennte Systeme sind, brauchst du am IIS des WHS nichts zu ändern. Es reicht die Routereinstellung anzupassen.
Einfach den Port 80 an Port 80 des Apachesystems weiterleitung und den Port 81 and den Port 80 des WHS. Ebenso die anderen Ports.
Dadurch kannst du über den Port 81 den Port 80 des WHS ansprechen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Kuhlma
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 23. Feb 2012, 07:22
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Port für Webconsole ändern

Beitrag von Kuhlma »

Hallo,

ich habe nun noch einmal alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt (Hatte vorher ein Screenshot von der Konfiguration gemacht). Ich habe nun in der Fritzbox den Port 81 auf 80 und 444 auf 443 umgeleitet. Leider auch hier ohne Erfolg. Aufgerufen habe ich die Seite sowohl über http://www.MeineDomain.de:81 und https://www.MeineDomain.de:444 - Alternative und zum Test auch mit :81/remote & :444/remote.
Ich werde noch etwas mit den Einstellungen spielen und Euch auf dem Laufenden halten. Sofern Ihr noch Tipps habt, nehme ich diese natürlich gerne an ;)
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Port für Webconsole ändern

Beitrag von Roland M. »

Hallo!

Von wo aus hast du das getestet?
Aus dem eigenen LAN wird das nämlich nicht funktionieren, Zugriff muß von außen erfolgen, also z.B. über mobilen Internetzugang, Smartphone, o.ä.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Kuhlma
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 23. Feb 2012, 07:22
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Port für Webconsole ändern

Beitrag von Kuhlma »

Roland M. hat geschrieben:Hallo!
Von wo aus hast du das getestet?
Aus dem eigenen LAN wird das nämlich nicht funktionieren, Zugriff muß von außen erfolgen, also z.B. über mobilen Internetzugang, Smartphone, o.ä.
Na super! Bin Deinem Rat nun einmal gefolgt und es funktioniert in der Tat. Hatte es bisher nur von Zuhause über VPN versucht (Firmenlaptop), dass hatte nämlich nicht funktioniert. Ich Danke Dir :D
Allerdings lässt sich die Seite nur über "https://www.MeineDomain:444/remote" aufrufen. Eine direkte Weiterleitung von "https://www.MeineDomain:444" auf "https://www.MeineDomain:444/remote" erfolgt nicht. Damit kann ich aber leben, da sowieso nur ich und meine Freundin darauf zugreifen.

Danke und Gruß

Kuhlma
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Port für Webconsole ändern

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
Kuhlma hat geschrieben:Na super! Bin Deinem Rat nun einmal gefolgt und es funktioniert in der Tat. [...] Ich Danke Dir :D
Gerne geschehen! Auch ein blindes Huhn trinkt mal einen Korn! :D

Allerdings lässt sich die Seite nur über "https://www.MeineDomain:444/remote" aufrufen.
Logisch.
Wenngleich ich es mit https:www.MeineDomain/remote:444 versucht hätte (also Port nachgestellt).
Eine direkte Weiterleitung von "https://www.MeineDomain:444" auf "https://www.MeineDomain:444/remote" erfolgt nicht.
Auch das ist logisch.
Wenn du den Port per Default auf 443 belassen hättest, müßtest du auch das Unterverzeichnis /remote angeben. Also ändert sich hier nichts.

Damit kann ich aber leben, da sowieso nur ich und meine Freundin darauf zugreifen.
Sorry, completely off topic, and/or old school:
1. Ich
2. alle anderen
Kein Wunder, das es so oft in Beziehungen kracht! ;)
<duck&weg>


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Antworten