Pimp my WHS - Konzept zur optimalen Nutzung

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
Piepflitze
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 7. Mär 2012, 19:40

Pimp my WHS - Konzept zur optimalen Nutzung

Beitrag von Piepflitze »

Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt einige Zeit mit meinem WHS herum probiert habe, möchte ich jetzt die Nutzung intensivieren und optimieren. Dazu habe ich mir einige Änderungen überlegt, die ich gerne von erfahrenen Benutzern beurteilt haben möchte:

1. Einsatz SSD
Aktuell habe ich zu Testzwecken nur eine 500GB-Platte im Server. Für das System würde ich gerne per Image auf eine 64GB große SSD wechseln, die hier schon vor mir liegt, daher brauchen wir auch nicht über die knappe Kapazität diskutieren... ;-)
2. DriveBender/DrivePool
Zusätzlich zur SSD würde ich gerne eine neue 2TB-Platte für Musik, Fotos und TV-Aufzeichnungen einbauen. Musik und Fotos sind noch anderweitig gesichert, die TV-Aufzeichnungen aber eben nicht. Wenn ich das richtig verstanden habe, könnte ich noch eine weitere (existierende) 2TB-Platte einbauen, aus beiden Platten ein Pool bilden und die Duplizierung einschalten. Das ist zwar nicht mit einer Datensicherung zu vergleichen, aber immerhin sinkt die Ausfallsicherheit durch die Dopplung. Trotzdem bleibt mir durch die Dopplung eigentlich nur 2TB als Kapazität übrig.
3. Client-Backup
Ich möchte zusätzlich zu meiner unregelmäßigen manuellen Sicherung auch noch ein automatisches Backup meiner eigenen Dokumente auf den Clients. Wird die Standard-Funktion einer richtigen Mehr-Generationen-Datensicherung mit Verifikation eigentlich gerecht oder benötige ich dazu noch weitere Software?
4. Medienverwaltung
Ich lese mich seit einigen Tagen durch das Thema Medienverwaltung. Eigentlich möchte ich, dass irgendein Schnipsel auf dem Server läuft, der meine TV-Aufzeichnung verwaltet, mit passenden DVD/BR-Infos anreichert und dann zur Verfügung stellt, damit ich mit einem netzwerkfähigen TV bzw. meiner WD TV Live auf diese Bibliothek auch zugreifen kann. Mir ist leider noch nicht klar geworden, wie ich das schlau anstelle. MediaPortal habe ich mal installiert, aber das bringt mir ja auf einem TV nichts, oder? Wie könnte hier ein Lösungsansatz aussehen?
5. iTunes
Ich habe von einem iTunes-Server-Addin gelesen. Mir ist nur nicht ganz klar, was der Vorteil dieses Addins ist. Derzeit liegt die Musik auf dem Server, iTunes ist auf mehreren PC lokal installiert, die iTUnes-DB liegt ebenfalls für jeden Nutzer separat lokal, nur greifen alle auf ein Netzwerklaufwerk zu. Was würde das Addin eigentlich verbessern?
6. Virenschutz
Brauche ich einen Virenschutz auf meinem WHS, wenn ich die RDP via Internet nicht zulasse und voraussetze, dass nur geprüfte Dateien auf den WHS gelangen? Wenn ja, wo gibt es einen Virenscanner für den WHS?

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!
WHS 2011:
ASRock H61M/U3S3
Intel Pentium G620
4GB RAM
500GB HDD
Lights-Out Licensed Edition
Piepflitze
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 7. Mär 2012, 19:40

Re: Pimp my WHS - Konzept zur optimalen Nutzung

Beitrag von Piepflitze »

Echt jetzt? Niemand?
WHS 2011:
ASRock H61M/U3S3
Intel Pentium G620
4GB RAM
500GB HDD
Lights-Out Licensed Edition
Deliberation

Re: Pimp my WHS - Konzept zur optimalen Nutzung

Beitrag von Deliberation »

Die fehlende Hilfsbereitschaft liegt vielleicht daran, dass Du mehrheitlich Fragen stellst, die hier im Forum schon x-mal hoch- und runterdiskutiert wurden. Ich persönlich habe nur einen WHS v1 und kann deshalb nichts dazu sagen.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Pimp my WHS - Konzept zur optimalen Nutzung

Beitrag von Nobby1805 »

... und andere schauen sich den post vielleicht gar nicht an, weil der Titel (pimp ...) einen falschen Eindruck erweckt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Pimp my WHS - Konzept zur optimalen Nutzung

Beitrag von larry »

1. Geht.
2. Richtig. Mehrere Platten können zu einem Pool zusammengefasst werden.
3. keine weitere Software erforderlich.
zu 4. und 5. kann ich nichts sagen, da ich einen HTPC benutzte.
6. Meiner Meinung nach braucht man kein Vireschutz. Eine Übersicht gibt es in der FAQ

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: Pimp my WHS - Konzept zur optimalen Nutzung

Beitrag von FrankySt72 »

Ja durch "pimp" hatte ich es mit einem anderen Thread verwechselt, wo jemand seinen WHS mit "Lichtlein "aufwerten" wollte.... :D

zu 5). Das Stichwort ist "Privatfreigabe". Wenn Du iTunes auf dem Server am laufen hast und da Deine ganze Musik, etc. verwaltest, kannst Du auf diese von all Deinen anderen iTunes, iPhones, iPads und AppleTVs zugreifen. Der Vorteil ist, dass wenn Du z.B. ein Cover manuell hinzugefügst, Du dieses nicht auf allen anderen iTunes noch mal machen musst, wie Du das über Netzwerkshare tun müsstest. Du hast eine zentrale Datenbank, derer Du Dich von all Deinen Devices bedienst. Du pflegst nur an einer Stelle. Für Privatfreigabe ist es allerdings notwendig, dass alle Devices die selbe Apple-ID verwenden.

Damit iTunes seine Dienste auf dem WHS zur Verfügung stellt, auch wenn niemand am WHS angemeldet ist, kannst Du iHomeServer oder JTunes (kostenlos) verwenden.
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
Piepflitze
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 7. Mär 2012, 19:40

Re: Pimp my WHS - Konzept zur optimalen Nutzung

Beitrag von Piepflitze »

larry hat geschrieben:zu 4. und 5. kann ich nichts sagen, da ich einen HTPC benutzte.
Hallo Larry,

wie ich in Deiner Signatur sehen kann, hast Du auf dem Hauptserver MediaPortal installiert. Zu welchem Zweck, wenn nicht zur Verwaltung von Medien? Was nutzt Du auf den HTPC?
Danke!
FrankySt72 hat geschrieben:zu 5). Das Stichwort ist "Privatfreigabe". Wenn Du iTunes auf dem Server am laufen hast und da Deine ganze Musik, etc. verwaltest, kannst Du auf diese von all Deinen anderen iTunes, iPhones, iPads und AppleTVs zugreifen. Der Vorteil ist, dass wenn Du z.B. ein Cover manuell hinzugefügst, Du dieses nicht auf allen anderen iTunes noch mal machen musst, wie Du das über Netzwerkshare tun müsstest. Du hast eine zentrale Datenbank, derer Du Dich von all Deinen Devices bedienst. Du pflegst nur an einer Stelle. Für Privatfreigabe ist es allerdings notwendig, dass alle Devices die selbe Apple-ID verwenden.

Damit iTunes seine Dienste auf dem WHS zur Verfügung stellt, auch wenn niemand am WHS angemeldet ist, kannst Du iHomeServer oder JTunes (kostenlos) verwenden.
Hallo Frank,

vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber das Cover ist doch eigentlich Bestandteil des mp3-tags. Von daher sind die Dateien doch eigentlich fix und fertig und können so von jedem Clienten aus benutzt werden, egal ob iTunes, Mediamonkey oder was auch immer. Oder?
Danke!
WHS 2011:
ASRock H61M/U3S3
Intel Pentium G620
4GB RAM
500GB HDD
Lights-Out Licensed Edition
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Pimp my WHS - Konzept zur optimalen Nutzung

Beitrag von larry »

Piepflitze hat geschrieben:Hallo Larry,

wie ich in Deiner Signatur sehen kann, hast Du auf dem Hauptserver MediaPortal installiert. Zu welchem Zweck, wenn nicht zur Verwaltung von Medien? Was nutzt Du auf den HTPC?
Danke!
Natürlich verwalte ich meine Medien auf dem WHS. Durch den HTPC mit Mediaportal reicht hier aber einen normale Dateifreigabe. DLNA Server etc. brauche ich da nicht.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten