Partitionierung Raid 5

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
j4n88
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 28. Nov 2012, 19:43

Partitionierung Raid 5

Beitrag von j4n88 »

Habe mir kürzlich den WHS 2011 zugelegt und scheitere leider an der Partionierung meines Raid 5 Verbundes.

Ich habe 6 x 2 Tb Platten verbaut, als Raid 5 eingerichtet und den WHS 2011 installiert. Soweit so gut.

In der Datenträgerverwaltung habe ich einen Datenträger 0 mit 9,3 TB, was auch noch passt.

1. 100mb Systempartition
2. 50 gb C WHS 2011
3. 2 Tb Daten
4. 7265 GB nicht zugeordnet.

Für 4. kann ich weder eine Partition erstellen noch die Partitionen 2. oder 3. damit erweitern.

Jemand ne Idee an was es liegt ?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Partitionierung Raid 5

Beitrag von Nobby1805 »

Bei Partitionen größer 2TB musst du auf die GPT ausweichen ... mach mal eien Screenshot der Datenträgerverwaltung
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Partitionierung Raid 5

Beitrag von larry »

Und um von einem GPT Datenträger zu booten ist Mainboard mit UEFI erforderlich.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
j4n88
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 28. Nov 2012, 19:43

Re: Partitionierung Raid 5

Beitrag von j4n88 »

Schaut wie folgt aus:
Schaut wie folgt aus:
Datenträgerverwaltung.jpg (165.25 KiB) 2779 mal betrachtet

Wie kann ich auf GPT ausweichen ? :)
j4n88
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 28. Nov 2012, 19:43

Re: Partitionierung Raid 5

Beitrag von j4n88 »

larry hat geschrieben:Und um von einem GPT Datenträger zu booten ist Mainboard mit UEFI erforderlich.

Gruß
Larry
Uefi Mainboard habe ich, kein Problem.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Partitionierung Raid 5

Beitrag von larry »

Konvertieren kann man normalerweise mit rechtklick auf "Datenträger 0" und dann "Zu GPT-Datenträger konvertieren".
Ich bin mir aber nicht sicher, ob dies mit der Systemplatte geht.

Evtl. musst du erst UEFI aktivieren und dann den WHS neu installieren.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
j4n88
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 28. Nov 2012, 19:43

Re: Partitionierung Raid 5

Beitrag von j4n88 »

Bin leider erst heute wieder dazugekommen am Projekt Homeserver weiterzuarbeiten.

Ein ändern der Systemplatte scheint nicht möglich.

Wie bringe ich den WHS dazu bei der installation GPT zu verwenden ? Startparameter ? Cfg ?

Besten Dank !
Martin M.
Foren-Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: 1. Nov 2008, 00:13

Re: Partitionierung Raid 5

Beitrag von Martin M. »

Du solltest das RAID selbst nochmal neu einrichten, mit einem eigenen Volume für das OS und dem Rest für die Daten, wenn du schon alles auf einem physischen RAID haben willst. Dann kannst du MBR für das OS und GPT für die Daten verwenden.
j4n88
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 28. Nov 2012, 19:43

Re: Partitionierung Raid 5

Beitrag von j4n88 »

Ich kann im Raid Menu leider keine Aufteilung in verschieden Volumes vornehmen :nw

Sehe ich das richtig, die einfachste Lösung: Extre HDD / SSD für das Betriebssystem und das Raid 5 als Datengrab ?
Martin M.
Foren-Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: 1. Nov 2008, 00:13

Re: Partitionierung Raid 5

Beitrag von Martin M. »

Wieso externe HDDs für's OS?
Eine Beschreibung deines Systems wäre auch recht hilfreich...
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Partitionierung Raid 5

Beitrag von larry »

Ich denke hier war eher eine "Extra" HDD für System gemeint.
Ja, das wäre die einfachste Lösung.

Kann kann das komplette Raid Volume unter Windows als GPT formatiert werden und hat keinen Einfluss auf den Bootprozess (UEFI).

Hier aber auch der Grundsätzliche Hinweis, dass ein Raid 5 kein Backup ersetzt.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten