Acer H340 Festplattentemperatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 328
- Registriert: 21. Okt 2009, 15:04
Re: Acer H340 Festplattentemperatur
viewtopic.php?f=28&t=18366
ich habe sie gerade nochmal einzeln an einem HDD Dock hängen und lasse da nochmal das WDC Tool drüber laufen.
2 bisher mit Fehlercode 08 too many bad sectors, test result: fail.
Das mit der Wärme ist natürlich nur eine Vermutung, aber es wäre doch eher WDC unüblich, oder ich hätte sehr viel Pech gehabt, wenn gleich mehrere Platten zufällig Probleme machen...
ich habe sie gerade nochmal einzeln an einem HDD Dock hängen und lasse da nochmal das WDC Tool drüber laufen.
2 bisher mit Fehlercode 08 too many bad sectors, test result: fail.
Das mit der Wärme ist natürlich nur eine Vermutung, aber es wäre doch eher WDC unüblich, oder ich hätte sehr viel Pech gehabt, wenn gleich mehrere Platten zufällig Probleme machen...
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: 10. Mai 2010, 17:30
Re: Acer H340 Festplattentemperatur
Sh... bad sectors is nicht gut. Ich hatte mit den WD auch so meine Erfahrungen, speziell was die Temps angeht. War besonders bei den 4-Plattern WD15EADS so. Die andern WD10EADS waren da ok, aber auch eine wegen einem pending sector ein fail.
Kann mir schon vorstellen, dass es an den Temps langfristig liegen kann. Das hattest du nicht überwacht/geloggt? Da würd ich dir wieder speedfan ans herz legen, da kannst du die temps loggen und dich per mail benachrichtigen lassen wenn die temps oben raus gehen (oder auch automatisch runterfahren lassen).
Kann mir schon vorstellen, dass es an den Temps langfristig liegen kann. Das hattest du nicht überwacht/geloggt? Da würd ich dir wieder speedfan ans herz legen, da kannst du die temps loggen und dich per mail benachrichtigen lassen wenn die temps oben raus gehen (oder auch automatisch runterfahren lassen).
Server 1: WHS2011, Acer AC100 MicroServer (Intel Pentium Dual-Core G630, 8GB RAM), 10TB [2x Seagate ST3000DM001 (2794 GB), 1x ST32000542AS (1863 GB), Samsung HD204UI (1863 GB)]
Server 2 (Backupserver): WHS V1, Acer H340, 7TB [1x WD10EADS-22M2B0 (931 GB), 1x SAMSUNG HD203WI (1863 GB), 2x SAMSUNG HD204UI (1863 GB)]
Client 1: Win 8.1 Pro, Workstation
Client 2: Win 8 Pro, HTPC (Mediaportal)
Client 3: Win 8.1 Pro, Notebook
Server 2 (Backupserver): WHS V1, Acer H340, 7TB [1x WD10EADS-22M2B0 (931 GB), 1x SAMSUNG HD203WI (1863 GB), 2x SAMSUNG HD204UI (1863 GB)]
Client 1: Win 8.1 Pro, Workstation
Client 2: Win 8 Pro, HTPC (Mediaportal)
Client 3: Win 8.1 Pro, Notebook
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 328
- Registriert: 21. Okt 2009, 15:04
Re: Acer H340 Festplattentemperatur
Nein, hatte ich nicht...bei meinen eigenzusammenstellungen als Clients mache ich das, aber bei einem stock Server, der ja für den Dauerlauf konzipiert sein sollte, habe ich da keinen Gedanken dran verschwendet...
Aber vielleicht sind auch die WDC Platten nicht für den Dauereinsatz geeignet?
Zwei der drei miesen haben noch Garantie, überlege aber, ob ich bei der dritten, sofern da nichts über Kulanz geht, andere Hersteller zu versuchen...gibts empfehlungen? Fand an der WDC Green Reihe eigentlich die geringe Stromaufnahme ganz charmant...
Aber vielleicht sind auch die WDC Platten nicht für den Dauereinsatz geeignet?
Zwei der drei miesen haben noch Garantie, überlege aber, ob ich bei der dritten, sofern da nichts über Kulanz geht, andere Hersteller zu versuchen...gibts empfehlungen? Fand an der WDC Green Reihe eigentlich die geringe Stromaufnahme ganz charmant...
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: 10. Mai 2010, 17:30
Re: Acer H340 Festplattentemperatur
So sollts eigentlich auch sein! Leider beim H340 nicht so, sonst würde es den Thread nicht geben...aber bei einem stock Server, der ja für den Dauerlauf konzipiert sein sollte, habe ich da keinen Gedanken dran verschwendet...

Aber vielleicht sind auch die WDC Platten nicht für den Dauereinsatz geeignet?
Da scheiden sich die Geister... Viele Leute sind mit den WD Green sehr zufrieden. Es gab auf jeden Fall ein paar Serien die nicht gut waren, auf jeden Fall nicht für einen kleinen WHS...andere Hersteller zu versuchen...gibts empfehlungen
Das Risiko hat man leider bei jedem Hersteller... Ich setze seit längerem auf Samsung bzw. jetzt Seagate. hatte da aber auch schon einen Ausfall (eine von sieben)...
Die hier würde da in Frage kommen: http://geizhals.at/de/567146
Von WD, angeblich speziell für NAS/Homeserver: http://geizhals.at/de/807339 habe keine Erfahrungen damit.
Server 1: WHS2011, Acer AC100 MicroServer (Intel Pentium Dual-Core G630, 8GB RAM), 10TB [2x Seagate ST3000DM001 (2794 GB), 1x ST32000542AS (1863 GB), Samsung HD204UI (1863 GB)]
Server 2 (Backupserver): WHS V1, Acer H340, 7TB [1x WD10EADS-22M2B0 (931 GB), 1x SAMSUNG HD203WI (1863 GB), 2x SAMSUNG HD204UI (1863 GB)]
Client 1: Win 8.1 Pro, Workstation
Client 2: Win 8 Pro, HTPC (Mediaportal)
Client 3: Win 8.1 Pro, Notebook
Server 2 (Backupserver): WHS V1, Acer H340, 7TB [1x WD10EADS-22M2B0 (931 GB), 1x SAMSUNG HD203WI (1863 GB), 2x SAMSUNG HD204UI (1863 GB)]
Client 1: Win 8.1 Pro, Workstation
Client 2: Win 8 Pro, HTPC (Mediaportal)
Client 3: Win 8.1 Pro, Notebook
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer H340 Festplattentemperatur
was hat das jetzt speziell mit dem H340 zu tun ?luca brasi hat geschrieben:So sollts eigentlich auch sein! Leider beim H340 nicht so, sonst würde es den Thread nicht geben...aber bei einem stock Server, der ja für den Dauerlauf konzipiert sein sollte, habe ich da keinen Gedanken dran verschwendet...![]()
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 328
- Registriert: 21. Okt 2009, 15:04
Re: Acer H340 Festplattentemperatur
Nun, er wird mit dem gelieferten Lüfter zu warm, das kann man dem Hersteller schon ankreiden, oder?
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer H340 Festplattentemperatur
Ich habe bei mir den Lüfter bisher noch nicht gegen einen anderen getauscht ... und der H340 läuft jetzt seit Frühjahr 2009 im 24/7 Betrieb
Was allerdings dringend anzuraten ist:
- den Lüfter drehen ... das wird hier im Forum mehrfach empfohlen und beschrieben
- alle paar Monate den H340 aussaugen
Was allerdings dringend anzuraten ist:
- den Lüfter drehen ... das wird hier im Forum mehrfach empfohlen und beschrieben
- alle paar Monate den H340 aussaugen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: 10. Mai 2010, 17:30
Re: Acer H340 Festplattentemperatur
Naja, den Lüfter drehen zu müssen is doch schon mal eindeutig...
Zudem regelt die pwm zu zurückhaltend, ohne mods nichts für mich.
Zudem regelt die pwm zu zurückhaltend, ohne mods nichts für mich.
Server 1: WHS2011, Acer AC100 MicroServer (Intel Pentium Dual-Core G630, 8GB RAM), 10TB [2x Seagate ST3000DM001 (2794 GB), 1x ST32000542AS (1863 GB), Samsung HD204UI (1863 GB)]
Server 2 (Backupserver): WHS V1, Acer H340, 7TB [1x WD10EADS-22M2B0 (931 GB), 1x SAMSUNG HD203WI (1863 GB), 2x SAMSUNG HD204UI (1863 GB)]
Client 1: Win 8.1 Pro, Workstation
Client 2: Win 8 Pro, HTPC (Mediaportal)
Client 3: Win 8.1 Pro, Notebook
Server 2 (Backupserver): WHS V1, Acer H340, 7TB [1x WD10EADS-22M2B0 (931 GB), 1x SAMSUNG HD203WI (1863 GB), 2x SAMSUNG HD204UI (1863 GB)]
Client 1: Win 8.1 Pro, Workstation
Client 2: Win 8 Pro, HTPC (Mediaportal)
Client 3: Win 8.1 Pro, Notebook
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 328
- Registriert: 21. Okt 2009, 15:04
Re: Acer H340 Festplattentemperatur
Hat eigentlich schon mal jemand den kleinen Lüfter hinten vom Netzteil gewechselt? Gehört ja auch nicht gerade zur Flüsterklasse...
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 328
- Registriert: 21. Okt 2009, 15:04
Re: Acer H340 Festplattentemperatur
Soo, hab die Settings von luca mal übernommen, aber der Lüfter dreht noch voll hoch. fehlt da vielleicht noch irgendwo eine Einstellung, damit die angegebenen Temperaturbereiche auch genutzt werden?
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: 10. Mai 2010, 17:30
Re: Acer H340 Festplattentemperatur
Was passiert denn wenn du den Haken für automatsch rausnimmst und dann unten links manuell steuern willst. Reagiert er?
Server 1: WHS2011, Acer AC100 MicroServer (Intel Pentium Dual-Core G630, 8GB RAM), 10TB [2x Seagate ST3000DM001 (2794 GB), 1x ST32000542AS (1863 GB), Samsung HD204UI (1863 GB)]
Server 2 (Backupserver): WHS V1, Acer H340, 7TB [1x WD10EADS-22M2B0 (931 GB), 1x SAMSUNG HD203WI (1863 GB), 2x SAMSUNG HD204UI (1863 GB)]
Client 1: Win 8.1 Pro, Workstation
Client 2: Win 8 Pro, HTPC (Mediaportal)
Client 3: Win 8.1 Pro, Notebook
Server 2 (Backupserver): WHS V1, Acer H340, 7TB [1x WD10EADS-22M2B0 (931 GB), 1x SAMSUNG HD203WI (1863 GB), 2x SAMSUNG HD204UI (1863 GB)]
Client 1: Win 8.1 Pro, Workstation
Client 2: Win 8 Pro, HTPC (Mediaportal)
Client 3: Win 8.1 Pro, Notebook
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 328
- Registriert: 21. Okt 2009, 15:04
Re: Acer H340 Festplattentemperatur
Ja, tut er. Muss der Haken normalerweise gesetzt sein? Wenn der drin ist, geht die Drehzahl runter.
Gibt es im Programm selbst eigentlich eine Option für Autostart, oder muss man es über den Win Autostart einbinden?
Die Sprachsettings waren auch nicht gespeichert, der Rest aber scheinbar schon...
Gibt es im Programm selbst eigentlich eine Option für Autostart, oder muss man es über den Win Autostart einbinden?
Die Sprachsettings waren auch nicht gespeichert, der Rest aber scheinbar schon...
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: 10. Mai 2010, 17:30
Re: Acer H340 Festplattentemperatur
Ja, der Haken muss gesetzt sein für Auto-Steuerung!DAnn müsst alles passen?
Wenn ich mich richtig erinner muss du den autostart klassisch über ne verknüpfung im autostartordner realisieren.
das mit den sprachsetting is bei speedfan schon immer so, fliegen immer wieder raus...
Wenn ich mich richtig erinner muss du den autostart klassisch über ne verknüpfung im autostartordner realisieren.
das mit den sprachsetting is bei speedfan schon immer so, fliegen immer wieder raus...
Server 1: WHS2011, Acer AC100 MicroServer (Intel Pentium Dual-Core G630, 8GB RAM), 10TB [2x Seagate ST3000DM001 (2794 GB), 1x ST32000542AS (1863 GB), Samsung HD204UI (1863 GB)]
Server 2 (Backupserver): WHS V1, Acer H340, 7TB [1x WD10EADS-22M2B0 (931 GB), 1x SAMSUNG HD203WI (1863 GB), 2x SAMSUNG HD204UI (1863 GB)]
Client 1: Win 8.1 Pro, Workstation
Client 2: Win 8 Pro, HTPC (Mediaportal)
Client 3: Win 8.1 Pro, Notebook
Server 2 (Backupserver): WHS V1, Acer H340, 7TB [1x WD10EADS-22M2B0 (931 GB), 1x SAMSUNG HD203WI (1863 GB), 2x SAMSUNG HD204UI (1863 GB)]
Client 1: Win 8.1 Pro, Workstation
Client 2: Win 8 Pro, HTPC (Mediaportal)
Client 3: Win 8.1 Pro, Notebook
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 328
- Registriert: 21. Okt 2009, 15:04
Re: Acer H340 Festplattentemperatur
Aso, alles klar. Nachdem in den settings ja von manueller Steuerung die Rede war, dachte ich, der Haken bei automatischer Steuerung muss eben gerade nicht gesetzt sein.
Danke!
Danke!
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 328
- Registriert: 21. Okt 2009, 15:04
Re: Acer H340 Festplattentemperatur
nochmal bezüglich autostart -> Programme im Autostartordner werden ja auch nur ausgeführt, wenn ein Login vorhanden ist.
Wie kann man das Prog denn schon beim Systemstart starten?
Wie kann man das Prog denn schon beim Systemstart starten?
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·