WHS Eigenbau

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
andi_t
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 17. Feb 2008, 13:02

WHS Eigenbau

Beitrag von andi_t »

Hallo,
ich möchte mir gerne einen WHS aus neuen Komponenten zusammenbauen.
Beim Studium der vielfältigen Tips entstehen aber bald mehr Fragen als Lösungen.
Es geht mir in erster Linie darum diesen Server möglichst günstig und energiesparend aufzubauen

Was er bei mir leisten soll:
- Fileserver für 2-3 PCs
- ISDN-Server, also er soll als Faxserver und zur Anrufverwaltung dienen
- Backupserver

Ich brauche also wohl keinen allzustarken Prozessor, weshalb die Tendenz zu den AMD LE oder auch BE geht.
Leider habe ich da noch keinen Unterschied festgestellt, was unterscheidet denn die beiden, bzw. was würdet ihr mir für obigen Anwendungszweck empfehlen? Kann man die beiden Typen bzgl. des Stromverbrauchs unterscheiden?

Bzgl. Mainboards habe ich auch schon ein wenig rumgeschaut. Das Asrock ALiveNF7G-HDready scheint ja ganz interessant zu sein, aber wohl kaum noch lieferbar. Wie unterscheidet sich denn das noch verfügbare ALiveNF7G-HD720p davon?, wichtig wäre mir dabei der Stromverbrauch, ich habe diesbezüglich noch keine Tests vom 720p gelesen.Oder ist das nur nen "Facelift"gegenüber dem HDready? Also, sollten die Werte gleich sein?
Auf der Cebit habe ich sowohl bei Asus mit dem EPU als auch bei Gigabyte einige Boards mit Energiesparoptionen gesehen. Kennt ihr dazu schon realistische Angaben, ob das was bringt, und wie es im Verhältnis zum Asrock liegt?
Wie verhält es sich eigentlich mit dem Grafikausgang? Wenn ich ein Board mit VGA und DVI wähle,ist dann der Stromverbrauch höher als bei einem Board nur mit VGA?
Wie ist es überhaupt mit dem Grafikchip, macht es evtl. Sinn ein Board ohne Grafikausgang zu nehmen und notfalls eine Grafikkarte für die Installation ein- und danach wieder auszubauen? Oder kommt es aufs gleiche raus, wenn man danach die Onboardgrafik deaktiviert?
Ich wollte nämlich morgen nochmal kurz auf die Cebit gehen und dann evtl. noch die passenden Fragen stellen. Ich soll auch sowohl von Asus als auch von Seagate noch Daten zugeschickt bekommen, aber mal schauen ob und wie schnell das dann auch klappt. Seagate wird wohl auch noch eine "sparsame" HDD rausbringen wollen, aber wer weiß wie schnell das nun wieder klappt...

Ich hatte teilweise noch etwas von eher sparsamen Arbeitsspeicher gelesen, gibt es da eine Übersicht welche Riegel welcher Hersteller recht sparsam sind?

Ein weiteres Problem habe ich im Moment noch mit der Backupplanung.
Ich würde gerne auch den PC im Hause meiner Eltern dort mit einbinden, also das erste Backup würde ich im lokalen Netz machen, und alle weiteren über eine Internetverbindung. Scheinbar scheint das aber mit den Boardeigenen Mitteln nicht zu gehen. Kennt ihr da Anbieter mit denen das geht?
Wenn ich das richtig verstanden habe, scheint sowas weder mit Acronis noch mit Paragon zu gehen, oder habe ich nur deren Werbetexte falschverstanden?


Meine Gesamtplanung wäre im Moment:
ALiveNF7G-HD720p oder ein Asus mit EPU
Athlon64 X2 BE2300 BOX 45 Watt oder Athlon64 LE1600 2,2GHz BOX 45W
MDT / M2GB-800K (2*1GB) oder MUSTANG 2048MB ORG CL5 Black Line (1*2GB)
Sea Sonic S12-380 80+ oder Antec EarthWatts EA380 EC 80+

Ich würde mich über Kommentare und Tips freuen

mfg

Andi
WHS: ASRock ALiveNF7G-HD720p Rev.5.0 (GeForce 7050/nForce 630A MCP), AMD BE-2350 DualCore Boxed, 1xMDT PC2-800 2048MB, ANTEC NSK4480B-EC mit EarthWatts EA380 EC80+, System 1x160GB IDE, Daten 2x750GB (WD7500AACS), DVD-RW Lite-On LH-20A1S
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: WHS Eigenbau

Beitrag von AliG »

Hi!
Ich habe deinen Thread vom Einsteiger- in das Hardware-Forum verschoben, hier passt er besser rein (zumindest der erste Teil) ;) .
andi_t hat geschrieben:Ein weiteres Problem habe ich im Moment noch mit der Backupplanung.
Ich würde gerne auch den PC im Hause meiner Eltern dort mit einbinden, also das erste Backup würde ich im lokalen Netz machen, und alle weiteren über eine Internetverbindung. Scheinbar scheint das aber mit den Boardeigenen Mitteln nicht zu gehen. Kennt ihr da Anbieter mit denen das geht?
Wenn ich das richtig verstanden habe, scheint sowas weder mit Acronis noch mit Paragon zu gehen, oder habe ich nur deren Werbetexte falschverstanden?
Theoretisch wäre das Backup mit dem WHS auch über Internet möglich, und zwar per VPN. Wir hatten dazu schon einen Thread: viewtopic.php?f=29&t=533 . Für ein Complete-PC-Restore müsstest du natürlich den PC wieder zu dir holen, das würde ich nicht über Internet machen...
VPN kannst du entweder über den in dem Thread angegeben Link einrichten, oder aber mit Hamachi VPN (das müsstest du allerdings als Dienst einrichten, da beim WHS ja normalerweise keiner angemeldet ist).

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
andi_t
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 17. Feb 2008, 13:02

Re: WHS Eigenbau

Beitrag von andi_t »

Hi Alex,
AliG hat geschrieben: Ich habe deinen Thread vom Einsteiger- in das Hardware-Forum verschoben, hier passt er besser rein (zumindest der erste Teil) ;) .
danke dafür. Das ist halt das Problem, wenn es soviele Unterforen gibt, man überlegt wo es hingehört und erwischt doch das falsche ;)
AliG hat geschrieben:Theoretisch wäre das Backup mit dem WHS auch über Internet möglich, und zwar per VPN. Wir hatten dazu schon einen Thread: viewtopic.php?f=29&t=533 .
OK, das lese ich mir nachher mal in Ruhe durch...
AliG hat geschrieben:Für ein Complete-PC-Restore müsstest du natürlich den PC wieder zu dir holen, das würde ich nicht über Internet machen...
hmm, kann ich das Backup nicht auch auf ne DVD brennen, und dann lokal wieder herstellen?
lg

Andi
WHS: ASRock ALiveNF7G-HD720p Rev.5.0 (GeForce 7050/nForce 630A MCP), AMD BE-2350 DualCore Boxed, 1xMDT PC2-800 2048MB, ANTEC NSK4480B-EC mit EarthWatts EA380 EC80+, System 1x160GB IDE, Daten 2x750GB (WD7500AACS), DVD-RW Lite-On LH-20A1S
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: WHS Eigenbau

Beitrag von AliG »

Hi!
Nein, das Complete-PC Backup (also den Rechner von Grund auf wiederherstellen) kann man leider nicht auf eine DVD brennen (hätte dafür auch zu wenig Speicherplatz :D ), fürs Restore muss eine LAN-Verbindung über Kabel vorhanden sein.

Einzelne Dateien oder Ordner können jederzeit aus einem Backup wiederhergestellt werden, dazu muss man nur auf einem beliebigen Computer über die Konsole das Backup "öffnen".

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
andi_t
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 17. Feb 2008, 13:02

Re: WHS Eigenbau

Beitrag von andi_t »

So,
in Punkto Hardware bin ich bislang zu folgenden Resultaten gekommen:
  1. CPU: (Thread)
    • Athlon64 LE1620 2,4GHz BOX 45W (2/20W)
  2. Mainboard:
  3. RAM:Solar-PC Speicher
  4. Gehäuse + Netzteil:
    • ANTEC MiniTower NSK4480B-EC schwarz mit EarthWatts EA380 EC 80+
  5. HDD:
    • WD Caviar GP WD10EACS - Festplatte - 1 TB - SATA-300
    • 2 * WD Caviar GP WD7500AACS - Festplatte - 750MB - SATA-300
  6. Undervolting per Software:
WHS: ASRock ALiveNF7G-HD720p Rev.5.0 (GeForce 7050/nForce 630A MCP), AMD BE-2350 DualCore Boxed, 1xMDT PC2-800 2048MB, ANTEC NSK4480B-EC mit EarthWatts EA380 EC80+, System 1x160GB IDE, Daten 2x750GB (WD7500AACS), DVD-RW Lite-On LH-20A1S
Novocain
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
Kontaktdaten:

Re: WHS Eigenbau

Beitrag von Novocain »

wieso möchtest du denn nen nfurzt mobo ?

Treiber sind da denke ich ein Problem -not sure about that
und das leidige stromfress thema bei nvida...

nimm nen 770 AMD chipset oder so die nehmen nur 8W! check aber auch mal die treiber für win2003
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
andi_t
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 17. Feb 2008, 13:02

Re: WHS Eigenbau

Beitrag von andi_t »

Hi
Novocain hat geschrieben:wieso möchtest du denn nen nfurzt mobo ?
naja, in diversen Tests und Threads wurde gerade dieses Board als guter Stromsparer hervorgehoben
Novocain hat geschrieben:Treiber sind da denke ich ein Problem -not sure about that
schau mal bitte, sollten diese Treiber nicht reichen, oder habe ich da was übersehen?
Novocain hat geschrieben:und das leidige stromfress thema bei nvida...
???, s.o.
Novocain hat geschrieben:nimm nen 770 AMD chipset oder so die nehmen nur 8W! check aber auch mal die treiber für win2003
Hast du da mal nen Board zu empfehlen?
WHS: ASRock ALiveNF7G-HD720p Rev.5.0 (GeForce 7050/nForce 630A MCP), AMD BE-2350 DualCore Boxed, 1xMDT PC2-800 2048MB, ANTEC NSK4480B-EC mit EarthWatts EA380 EC80+, System 1x160GB IDE, Daten 2x750GB (WD7500AACS), DVD-RW Lite-On LH-20A1S
Novocain
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
Kontaktdaten:

Re: WHS Eigenbau

Beitrag von Novocain »

Was deinen Treiber Link angeht sehe da keinen einzigen für Windows 2003! Was aber nicht unbedingt ein Problem sein soll da manche WinXP Treiber auch unter W2003 funktionieren nur wie gesagt nicht alle! Da ist evtl nen bissel rumgebastelei notwendig...

Empfehlen würde ich dir das hier:
http://www.gigabyte.com.tw/Support/Moth ... uctID=2758
Da ist schonmal SATA und Audio Treiber für Win2003
Vom LAn weis ich das er unter W2003 funzt da ich den gleichen Realtek auf meinem Mobo habe.
So nun aber das ABER.... ich weis es vom Chipsatz nicht! Der ist zu neu und da fehlen mir die Infos bzw das Geld mir noch ein WHS zu bauen :mrgreen: .

Stromverbrauch:
Guck mal hier http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=462823
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
andi_t
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 17. Feb 2008, 13:02

Re: WHS Eigenbau

Beitrag von andi_t »

Novocain hat geschrieben:Was deinen Treiber Link angeht sehe da keinen einzigen für Windows 2003! Was aber nicht unbedingt ein Problem sein soll da manche WinXP Treiber auch unter W2003 funktionieren nur wie gesagt nicht alle! Da ist evtl nen bissel rumgebastelei notwendig...
also laut diesem
Thread sollte es mit den WinXP-Treibern klappen.

Novocain hat geschrieben: Empfehlen würde ich dir das hier:
http://www.gigabyte.com.tw/Support/Moth ... uctID=2758
Da ist schonmal SATA und Audio Treiber für Win2003
Vom LAn weis ich das er unter W2003 funzt da ich den gleichen Realtek auf meinem Mobo habe.
So nun aber das ABER.... ich weis es vom Chipsatz nicht! Der ist zu neu und da fehlen mir die Infos bzw das Geld mir noch ein WHS zu bauen :mrgreen: .
hmm, klingt ganz lustig, aber ich denke mal der Server wird schon teuer genug, da muss ich nicht noch unbedingt nen doppelt so teueres Board nehmen.
Es scheint zwar mehr und bessere Möglichkeiten zu haben, aber ich denke mal die Leistungen des Asrock sind doch ausreichend.
Novocain hat geschrieben: Stromverbrauch:
Guck mal hier http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=462823
ich finde jetzt auf die schnelle zwar keine Vergleichswerte des Asrock, aber auch in dem Thread ist ja zu lesen, das das Asrock wohl noch das Stromsparboard schlechthin ist. Und das das Gigabyte kaum drunter kommt.
WHS: ASRock ALiveNF7G-HD720p Rev.5.0 (GeForce 7050/nForce 630A MCP), AMD BE-2350 DualCore Boxed, 1xMDT PC2-800 2048MB, ANTEC NSK4480B-EC mit EarthWatts EA380 EC80+, System 1x160GB IDE, Daten 2x750GB (WD7500AACS), DVD-RW Lite-On LH-20A1S
Novocain
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
Kontaktdaten:

Re: WHS Eigenbau

Beitrag von Novocain »

letzer punkt würde mich mal interessieren wo das stand ? hab ich nicht gesehen .... hab im moment auch nicht den kopf frei :roll:
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
Nicao
Foren-Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: 18. Mär 2008, 13:15

Re: WHS Eigenbau

Beitrag von Nicao »

hey!

ist dein server inzwischen fertig gebastelt?
Mich würde es interessieren, wie jetzt letzendlich der stromverbrauch aussieht?

Gruß,
Nicao
Meine WHS:
Acer Aspire easyStore H340, (2 x 1TB WD Green Caviar, 2x 2TB WD Green Caviar) Windows Server 2012
HP N40L (1x 120GB OS-SSD, 4x 3TB WD RED) Windows Server Essentials (WSE) 2012
andi_t
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 17. Feb 2008, 13:02

Re: WHS Eigenbau

Beitrag von andi_t »

Nicao hat geschrieben:hey!

ist dein server inzwischen fertig gebastelt?
Mich würde es interessieren, wie jetzt letzendlich der stromverbrauch aussieht?

Gruß,
Nicao
fertig ja, aber ich muss mir erst noch nen gutes Messgerät besorgen.Leider bin ich ab morgen wieder ne Woche auf Dienstreise.
Momentan ist mir auch erstmal die Installation wichtiger. Ich suche noch die passenden Tools und werde mir evtl. noch ne Fritzbox 7170 oder 7270 dazuholen.
Sobald ich genaue Ergebnisse habe werde ich das dann hier, bzw. im Subforum "My Homeserver" posten.

mfg

Andi
WHS: ASRock ALiveNF7G-HD720p Rev.5.0 (GeForce 7050/nForce 630A MCP), AMD BE-2350 DualCore Boxed, 1xMDT PC2-800 2048MB, ANTEC NSK4480B-EC mit EarthWatts EA380 EC80+, System 1x160GB IDE, Daten 2x750GB (WD7500AACS), DVD-RW Lite-On LH-20A1S
Antworten