Lights Out Fragen

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
Antworten
derklausi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 38
Registriert: 7. Nov 2011, 21:23

Lights Out Fragen

Beitrag von derklausi »

Hallo,

ist Lights Out für mich einsetzbar? Klar, Strom sparen wäre nett.

Ich verwende einige Netzwerkplayer der Logitech Squeezebox -center Serie mit Logitech Squeezeserver auf dem WHS 2011.

Ich setze die Dinger auch als Wecker ein, zur Weckzeit muß der Server verfügbar sein ;)

Funktioniert das, dass der Server aus, standby oder was auch immer ist, und wenn sich ein Mediaplayer per wlan einschaltet, anspringt?

Ansonsten ist es so zu verstehen, dass er z. B. wenn sich ein Client meldet, wieder in den normalen Betriebsmodus wechselt?

Vielen Dank
WSE2012R2 --> Nun WSE2016 Intel Xeon E3-1245v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX auf Supermicro X10SAE
4x8GB Samsung 512Mx8 DDR3-1600 ECC DIMM CL11 (M391B1G73BH0-CK0)
Windows Speichervolume Raid Mirror
Speicherplatten 2x10TB WD Red Pro
System 256 GB SSD SAmsung 840 Pro
Serverbackup 4 TB WD Red
Lian-Li PC-71 Big Tower (ebenfalls aus alten Zeiten über) Netzteil: 350 Watt Enermax Triathlor ECO Modular
30-35 Watt Idle lt. SmartUPS750 USV
Status: Running and Serving
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Lights Out Fragen

Beitrag von larry »

Das Aufwachen muss von dem Client oder Mediaplayer per WOL veranlasst werden. Wenn der Server aus ist, kann er nicht prüfen, ob Geräte sich einschalten.
Ein Mediaplayer kann aber meist kein WOL versenden. Bei Windowsclients übernimmt dies der LightsOut Client.

In deinem Fall könntest du auch in LightsOut einen Kalendereintrag erstellen, damit der Rechner pünktlich aufwacht.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
derklausi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 38
Registriert: 7. Nov 2011, 21:23

Re: Lights Out Fragen

Beitrag von derklausi »

Aha, wieder etwas gelernt. Das mit dem Kalender ist eine gute Idee, werde ich dann mal versuchen.
Vermutlich kann ich dann auch im Kalender definieren wie lange der Rechner an bleiben soll... die Frage stelle ich aber erst mal zurück bis ich System und Lights Out laufen habe :)

[Edit] Noch besser, bin gerade in der Squeezebox Wiki fündig geworden:
Zitat: "There is no configuration needed, Squeezebox will send the WoL magic packet automatically. If the Squeezebox can't find a running SqueezeCenter on the network when trying to connect, pressing power on the IR remote, or the Power Button on the front of your player, will issue a WoL magic packet to be sent to the last SqueezeCenter it was connected to. When you press power and Squeezebox is sending out the WoL packet you will see 'Waking up SqueezeCenter' or 'Connecting to SqueezeCenter' on the display." Zitatende [/Edit]
WSE2012R2 --> Nun WSE2016 Intel Xeon E3-1245v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX auf Supermicro X10SAE
4x8GB Samsung 512Mx8 DDR3-1600 ECC DIMM CL11 (M391B1G73BH0-CK0)
Windows Speichervolume Raid Mirror
Speicherplatten 2x10TB WD Red Pro
System 256 GB SSD SAmsung 840 Pro
Serverbackup 4 TB WD Red
Lian-Li PC-71 Big Tower (ebenfalls aus alten Zeiten über) Netzteil: 350 Watt Enermax Triathlor ECO Modular
30-35 Watt Idle lt. SmartUPS750 USV
Status: Running and Serving
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Lights Out Fragen

Beitrag von steve0564 »

Im Falle der Squeezeboxen ist es glücklicherweise so, dass die Teile alle ein WOL-Signal verschicken können. Mit dem Aufwachen des WHS gibt es also keinerlei Probleme.
Umgekehrt beim Schlafengehen wird es allerdings etwas tricky, da die Boxen aus Sicht des WHS immer online sind. Eine Überwachung dahingehend klappt also nicht.
Daher wurde in einem Logiforum mal ein Plugin zur Verfügung gestellt, dass die Aktivitäten überwacht und LO mit Hilfe der Dateiüberwachung signalisiert, wann sich die Letzte der Boxen ausgeschaltet hat.
Das funktioniert bis Squeezeboxserverversion 7.5 auch 1a. Danach aber leider nicht mehr.
Diese Weisheiten wurden persönlich an einem WHS V1 gemacht sollten sich aber beim WHS 2011 nicht sonderlich unterscheiden.
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Matthias80
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 10. Feb 2011, 13:24

Re: Lights Out Fragen

Beitrag von Matthias80 »

Hallo zusammen,

bin mittlerweile ein stolzer besitzer eines hp proliant microserver n40l natürlich mit whs 2011 und lights out.
zu lights out hab ich eine frage.
im laufzeitdiagramm ist mir aufgefallen das obwohl ich´s nirgens konfiguriert habe der server um 0600 und um 1300 aufwacht und nach den eingestellten 45min. wieder in den ruhemodus wechselt.
screenshot.jpg
screenshot.jpg (164.21 KiB) 2209 mal betrachtet
warum?

mfg
Matthias
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Lights Out Fragen

Beitrag von Nobby1805 »

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Matthias80
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 10. Feb 2011, 13:24

Re: Lights Out Fragen

Beitrag von Matthias80 »

woooooohhh
verdammt danke
man bin ich ein blindfisch.
dabei hab ich mir das vor dem post nochmal durchgeschaut...
sorry
ok @Nobby1805 dickes Dankeschön!
Matthias80
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 10. Feb 2011, 13:24

Re: Lights Out Fragen

Beitrag von Matthias80 »

so ganz hat das noch ned ausgereicht wie in dem link beschrieben.
ich musste die geplanten aufgaben auch löschen bzw. stilllegen...

mfg
Matthias80
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Lights Out Fragen

Beitrag von Traseus »

Du hast die Aufgaben gelöscht??? :shock: :shock: :shock:

Dann mal viel Spaß mit Deinem WHS, der ohne die Aufgaben, die der Server während der Installation anlegt, früher oder später Probleme bekommen wird. :roll:

Ohne Schattenkopien keine Sicherung. Ohne Bereinigung voll laufende Sicherungsplatten und Ordner. Ohne Systemprüfung keine Fehlerbehebung... usw. :twisted:
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Antworten