"ich bin neu hier" und bin gespannt, was mich hier erwarten wird. Es ist schön, eine gut gemachte Community zu finden, die obendrein noch ofiziell Microsoft-"anerkannt" ist.
Ich habe gestern, kurz entschlossen (sehr kurz entschlossen

Die Bauform ist für meinen Fall nicht die geeignetste, will ich das Gerät doch "im Eck verstecken"; aus ebendiesem Grund ist die Bauform mir allerdings auch egal [ich mach vielleicht noch 19"-Flügel dran


Momentan läuft bei mir eine SynologyDiskstation 212irgendwas, die als Datenkiste dient, sie hat effektiv um die 560 GB, die langsam auch zur Neige gehen.
Den (neuen) Riley habe ich in der Absicht angeschafft, eine Worry-Free-Lösung zum Streamen zu meinen derzeitigen Devices, bestehend aus Playstation 3, Sony Bravia-TV und iPad (2), zu haben.
Wichtigst und im Prinzip Hauptanschaffungsgrund ist dabei das absolut makellose Funktionieren des Transcodings; ich möchte einen HD-Film problemlos schauen können (beide Sony-Geräte spielen das Dateiformat schon garnicht, das iPad laggt sich 'nen Wolf).
Alle anderen Anwendungen mögen sich dann gerne von selbst ergeben, ich möchte freilich auch meine Fotos und sonstigen Dateien dort ablegen.
Nun kommt der Teil, an dem ich etwas Euren Rat und Tipps benötige; ich weiß nicht so richtig, wie ich welchen Speicher verbauen soll.
Auf die Storage Unit möchte ich definitiv erst einmal aus Kostengründen verzichten.
Das Gerät hat Platz für 2x 2,5"-Festplatten.
Nun weiß ich nicht, ob ich zwei große 2,5" nehmen soll, die im Software-Raid fahren lasse und alles auf diesen Verbund klatsche; oder ob ich 'ne kleine 2,5" fürs OS und ne große 2,5" für die Daten nehme; oder zwei kleine fürs OS mit Backup; und letztendlich die Diskstation als großen Storage behalte.
Allerdings möchte ich vorzugsweise auch ein Backup einführen, wie es sein sollte: ein zweites Gerät, dass das erste sichert.
Wie sind Eure Ideen?
Ich danke Euch,
viele Grüße,
Adrian