Lightout weckt Server nicht

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
Benutzeravatar
betacarve
Foren-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 24. Feb 2010, 09:50

Lightout weckt Server nicht

Beitrag von betacarve »

Hallo zusamen,

ich habe die Suche schon bemht, konnt aber keine Lösung finden - odr bin blind ;)

Ich betreibe einen HP X510 und habe dort auch alle modifizierten Treiber installiert. IN LO habe ich folgende Einstellungen vorgenommen:
- Standardaktion = Standby
- Überwachte Quellen = Windows Home Server Computer + Fernzugriff

Sobald ich einen Client, auf dem LO installiert ist, runterfahre, geht auch der Server aus. Ich kann den Server dann aber per LO nicht wecken - nur per Fritzbox geht es.

powercfg -a sagt mir dass S1 und S3 unterstützt werden.

Was mache ich falsch, dass ein Client den Server per LO nicht weckt?
1x WHS HP X510, 4GB RAM, 1TB+3x1TB Samsung HD103SJ, WHS 2011
1x Macbook Air 13" - i7 2Ghz, 8GB RAM, 256GB SSD
1x iMac 27" - i7 3,4Ghz, 24GB RAM, 1TB FD
1x Thinkpad T61 - 2,4GHz (T8300), 8GB RAM, 500GB Hybrid HDD, W7U


Immer mehr Senioren verschwinden im Internet, weil sie versehentlich "ALT" und "ENTF" drücken!
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Lightout weckt Server nicht

Beitrag von larry »

Wenn das Aufwecken durch die Fritzbox geht, kann es nur am Client oder der Clientkonfig innerhalb von LO liegen.
Hast du im Dashboard bei dem Client die option "überwachen und Server Aktiv halten" aktiviert?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
betacarve
Foren-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 24. Feb 2010, 09:50

Re: Lightout weckt Server nicht

Beitrag von betacarve »

Hi Larry,

meinst Du hier:
Bild
1x WHS HP X510, 4GB RAM, 1TB+3x1TB Samsung HD103SJ, WHS 2011
1x Macbook Air 13" - i7 2Ghz, 8GB RAM, 256GB SSD
1x iMac 27" - i7 3,4Ghz, 24GB RAM, 1TB FD
1x Thinkpad T61 - 2,4GHz (T8300), 8GB RAM, 500GB Hybrid HDD, W7U


Immer mehr Senioren verschwinden im Internet, weil sie versehentlich "ALT" und "ENTF" drücken!
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Lightout weckt Server nicht

Beitrag von larry »

Ja, da passt alles.
Der LighsOut Client läuft am dem Client (Glühbirne unten rechts in Taskleiste)?
Was hast du denn für ein Antivirus/Firewall auf dem Client installiert?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Lightout weckt Server nicht

Beitrag von Nobby1805 »

Schau doch mal in den LO-Log ob er den WOL an alle MAC-Adressen, oder zumindest die Richtige, schickt ...
2012-09-15 12:34:32:576 [ 13] DEBUG ******** finished powercfg.exe -waketimers ********
2012-09-15 12:34:32:636 [ 13] DEBUG Found 1 broadcast endpoints
2012-09-15 12:34:32:636 [ 13] DEBUG sending magic packet [00-0A-E4-8B-C3-D5] to 255.255.255.255:9
2012-09-15 12:34:32:666 [ 13] DEBUG Found 1 broadcast endpoints
2012-09-15 12:34:32:666 [ 13] DEBUG sending magic packet [00-0A-E4-8B-C3-D5] to 255.255.255.255:9
2012-09-15 12:34:32:666 [ 13] DEBUG >> Sent WOL packet(s) to server with MAC 00-0A-E4-8B-C3-D5 and IP 192.168.1.41
2012-09-15 12:34:32:666 [ 13] DEBUG Found 1 broadcast endpoints
2012-09-15 12:34:32:666 [ 13] DEBUG sending magic packet [00-FF-93-88-9A-BD] to 255.255.255.255:9
2012-09-15 12:34:32:696 [ 13] DEBUG Found 1 broadcast endpoints
2012-09-15 12:34:32:696 [ 13] DEBUG sending magic packet [00-FF-93-88-9A-BD] to 255.255.255.255:9
2012-09-15 12:34:32:696 [ 13] DEBUG >> Sent WOL packet(s) to server with MAC 00-FF-93-88-9A-BD and IP 192.168.1.41
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
betacarve
Foren-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 24. Feb 2010, 09:50

Re: Lightout weckt Server nicht

Beitrag von betacarve »

@ Larry
Das Symbol auf dem Client ist da, ist wenn der Server im Standby ist grau. Ich kann zwar dann die Option "Server jetzt wecken" anklicken - es passiert aber nichts. Wenn der Cleint und der Server läuft, kann ich aber z. B. die Option "Server jetzt in Standby" nicht anklicken (grau hinterlegt).

@ Nobby
Wie lese ich denn das LOG aus?
1x WHS HP X510, 4GB RAM, 1TB+3x1TB Samsung HD103SJ, WHS 2011
1x Macbook Air 13" - i7 2Ghz, 8GB RAM, 256GB SSD
1x iMac 27" - i7 3,4Ghz, 24GB RAM, 1TB FD
1x Thinkpad T61 - 2,4GHz (T8300), 8GB RAM, 500GB Hybrid HDD, W7U


Immer mehr Senioren verschwinden im Internet, weil sie versehentlich "ALT" und "ENTF" drücken!
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Lightout weckt Server nicht

Beitrag von Nobby1805 »

ist ein Textfile ... einfach Doppelklick


PS oder fragst du nach dem Logfilenamen und Standort ? C:\ProgramData\LightsOut z.B. LightsOutClientService.2012-09-15.log
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Lightout weckt Server nicht

Beitrag von Martin »

Manche Optionen, wie Server in Standby, werden am Server konfiguriert. Dazu in Lights-Out Doppelklick auf den Computer machen.

Kannst du den Server mit einem Kommandozeilentool wie wol.exe wecken?
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
betacarve
Foren-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 24. Feb 2010, 09:50

Re: Lightout weckt Server nicht

Beitrag von betacarve »

@ Nobby1805
Danke - genau die Pfadangabe habe ich benötigt.

Ich habe es jetzt noch nicht kontrolliert, weil ich das Problem woanders sehe.

@ Martin
Ich habe keine Ahnung, in welchen Status der Server fährt wenn LO aktiv ist, aber ich kann den Server dann weder über LO, noch über die Fritzbox starten. Ich muss den Server am Server selbst wieder einschalten, aber dann ist er auch sofort da. Wenn ich den Server von Hand "runterfahre", dann lauscht die NW-Karte trotzdem auf einen WOL-Befehl - nur per LO klappt es nicht (mehr).
1x WHS HP X510, 4GB RAM, 1TB+3x1TB Samsung HD103SJ, WHS 2011
1x Macbook Air 13" - i7 2Ghz, 8GB RAM, 256GB SSD
1x iMac 27" - i7 3,4Ghz, 24GB RAM, 1TB FD
1x Thinkpad T61 - 2,4GHz (T8300), 8GB RAM, 500GB Hybrid HDD, W7U


Immer mehr Senioren verschwinden im Internet, weil sie versehentlich "ALT" und "ENTF" drücken!
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Lightout weckt Server nicht

Beitrag von Martin »

Um PC Einflüsse (z. B. eine AV Suite) auszuschließen, teste bitte mal das Aufwecken vom PC mit diesem Tool:
http://gammadyne.com/cmdline.htm#wol

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
betacarve
Foren-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 24. Feb 2010, 09:50

Re: Lightout weckt Server nicht

Beitrag von betacarve »

Hi Martin,

ich habe das Tool runtergeladen und als Admin ausgeführt. Es erscheint für den Bruchteil einer Sekunde ein DOS-Fenster und das war es dann. Auch der Server startet nicht, nachdem er durch LO in dne Standby versetzt wurde.

Was ich beobachten konnte:
Deaktiviere ich LO und fahre den Server runter, dann steht in der Fritzbox, dass der Server auf 100 Mbit steht und dann kann ich den Server auch per Fritzbox starten. Gleichzeitig schaltet sich der Server aber auch ein, wenn ich mein Notebook starte (LO ist dabei deaktiviert).

Aktiviere ich LO und schalte mein Notebook aus, dann fährt LO den Server runter (Standby). Ich kann den Server dann weder über das WOL-Tool, noch über die FritzBox (hier steht nun nur noch LAN), noch über LO starten. Ich muss den Server darin über den Powerknopf einschlaten, der Server ist dann aber auch sofort da.
1x WHS HP X510, 4GB RAM, 1TB+3x1TB Samsung HD103SJ, WHS 2011
1x Macbook Air 13" - i7 2Ghz, 8GB RAM, 256GB SSD
1x iMac 27" - i7 3,4Ghz, 24GB RAM, 1TB FD
1x Thinkpad T61 - 2,4GHz (T8300), 8GB RAM, 500GB Hybrid HDD, W7U


Immer mehr Senioren verschwinden im Internet, weil sie versehentlich "ALT" und "ENTF" drücken!
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Lightout weckt Server nicht

Beitrag von Martin »

Du musst eine cmd.exe (Kommandozeile) öffnen und dort das Tool mit Angabe der MAc Adresse des Servers starten.

Kontrolliere mal deine Einstellungen der Netzwerkkarte: http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... ts_nic.htm
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
betacarve
Foren-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 24. Feb 2010, 09:50

Re: Lightout weckt Server nicht

Beitrag von betacarve »

Hallo Martin,

der WOL Befehl wird vom Tool gesendet, der Server reagiert aber nicht darauf, wenn er durch LO in den Standby versetzt wurde.

Die Einstellungen der NWK stimmen.

Was mich halt sutzig macht ist, dass wenn ich den Server "Hrunterfahre" in der Fritzbox bei der NWK der Wert 100Mbit steht und ich den Server dann auch ohne Probleme wecken kann. Auch per LO geht es dann. Nur wenn LO den Server in den Standby verserzt, dann kann ich den Server nur noch per Powerknopf einschalten :nw
1x WHS HP X510, 4GB RAM, 1TB+3x1TB Samsung HD103SJ, WHS 2011
1x Macbook Air 13" - i7 2Ghz, 8GB RAM, 256GB SSD
1x iMac 27" - i7 3,4Ghz, 24GB RAM, 1TB FD
1x Thinkpad T61 - 2,4GHz (T8300), 8GB RAM, 500GB Hybrid HDD, W7U


Immer mehr Senioren verschwinden im Internet, weil sie versehentlich "ALT" und "ENTF" drücken!
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Lightout weckt Server nicht

Beitrag von Martin »

Nur wenn LO den Server in den Standby verserzt, dann kann ich den Server nur noch per Powerknopf einschalten
Dann dürfte der Standby in Wirklichkeit ein Absturz sein, aber das müsste das Ereignisprotokoll beantworten können.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
betacarve
Foren-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 24. Feb 2010, 09:50

Re: Lightout weckt Server nicht

Beitrag von betacarve »

Meinst Du mit Absturz jetzt Absturz im Sinne vom OS!?

Das kann ich - denke ich - ausschließen, denn wenn LO den Server in den Standby versetzt und ich den Server dann über den Powerknopf einschalte, dann ist der Server sofort da. Ich kann Sekunden später auf alle Netzlaufwerke zugreifen.

Woram würde ich den Absturz im LOG denn erkennen können?
1x WHS HP X510, 4GB RAM, 1TB+3x1TB Samsung HD103SJ, WHS 2011
1x Macbook Air 13" - i7 2Ghz, 8GB RAM, 256GB SSD
1x iMac 27" - i7 3,4Ghz, 24GB RAM, 1TB FD
1x Thinkpad T61 - 2,4GHz (T8300), 8GB RAM, 500GB Hybrid HDD, W7U


Immer mehr Senioren verschwinden im Internet, weil sie versehentlich "ALT" und "ENTF" drücken!
Antworten