Festplattenschaden? Wie Platten tauschen?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Alex0815
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 31. Aug 2012, 12:18

Festplattenschaden? Wie Platten tauschen?

Beitrag von Alex0815 »

Hallo zusammen,
erstmal ein dickes Lob an das gesamte Forum und vielen Dank für alle Beiträge, die mir bisher (ggf. nach einiger Suche) immer weitergeholfen haben. Wegen aktueller Probleme aber doch mal eine Frage an alle Experten hier:

Ich habe habe seit einigen Jahren einen HP Data Vault, der bisher -abgehesen von Kleinigkeiten- immer gut und zuverlässig lief (24/7). Wegen Platzproblemem hatte ich irgendwann mal die beiden mitgelieferten 1-TB-Platten (?) gegen vier baugleiche 2-TB-Platten ausgetauscht, allesamt von Seagate (bei Seagte hatte ich im Gegensatz zu IBM, Maxtor oder WD noch nie Festplattencrashs).

Vor einigen Tagen hat mir die Konsole Dateikonflikte gemeldet. Bald darauf habe ich gemerkt, dass der Server häufiger neu startet (z.B. an der uptime in der Advanced Admin Console). CHKDSK /x hat bei einer der vier Platten Probleme angezeigt, aber nicht beseitigt. Der Server bleibt immer häufiger hängen und startet dann neu, der Neustart dauert mehrere Stunden, in dieser Zeit blinkt die Status-LED.

Da ich nicht ständig mehrere Stunden warten will und der Zeitraum bis zum nächsten Absturz immer kürzer zu werden scheint, hab ich den Server jetzt ausgeschalten und teste die Platten separat in nem externen USB-Gehäuse an einem Client. Dafür hab ich Seatools von Seagate genommen. Der S.M.A.R.T.-Test funktioniert nicht, die anderen Tests aber schon. Als erstes war die von mir für evt. kaputt gehaltene Platte dran, hier waren die Kurztests o.k., der Langzeittest (dauert mehrere Stunden) hat etliche (vllt. 50) Bad LBA gefunden, die Reparatur ist aber abgebrochen.

Die Daten auf der Platte ließen sich (stichprobenartig) öffnen, ein angezeigtes Verzeichnis (das freigegebene Software-Verzeichnis) konnte aber "nicht gefunden" werden. Die Daten auf dem Server waren bis auf ein nicht so sehr wichtiges (aber auch extern gebackuptes) Verzeichnis alle dupliziert. Auf allen Platte ist noch Garantie.

Was soll ich jetzt tun?
(zunächst werde ich noch alle Platte extern mit Seatools durchcheken)

Ich weiß, daß man (auch kaputte) Platten eigentlich immer in der Konsole abmelden muß. Wenn ich aber dort kaum mehr hinkomme bzw. der Server kurz danach wieder abschmiert und in einer mehrstündigen Prozedur neustartet was ist dann?

Was passiert, wenn ich den Server einfach ohne die kaputte Platte starte (außer daß die auf der Platte gewesenen Dateien des einen nicht-duplizierten Verzeichnisses weg sind)? Oder gerät WHS (v1 falls ich das noch nicht geschrieben hatte) dann durcheinander?

WHS könnte dann meckern, dass die Duplizierung fehlt und für eine Neuerrichtung der Duplizierung der vorhandenen Daten innerhalb der dann noch zur Verfügung stehenden drei Platten der Platz nicht reicht. Dagegen könnte ich natürlich eine neue 2-TB-Platte einbauen und hinzufügen. Legt WHS darauf dann automatisch eine neue Duplizierung an? Vermutlich ja, oder?

Könnten die Plattenfehler durch Formatieren weggehen? Oder sollte ich die Platte gleich einschicken? Wie sollte man vorher die Daten darauf löschen (man weiß ja nie, was mit der Platte bei Seagate passiert)?

Schon mal vielen Dank für alle Antworten und Hilfestellungen!
Alex
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Festplattenschaden? Wie Platten tauschen?

Beitrag von Nobby1805 »

Alex0815 hat geschrieben:CHKDSK /x hat bei einer der vier Platten Probleme angezeigt, aber nicht beseitigt.
dafür benötigst du /r /f
Da ich nicht ständig mehrere Stunden warten will und der Zeitraum bis zum nächsten Absturz immer kürzer zu werden scheint, hab ich den Server jetzt ausgeschalten und teste die Platten separat in nem externen USB-Gehäuse an einem Client. Dafür hab ich Seatools von Seagate genommen. Der S.M.A.R.T.-Test funktioniert nicht, die anderen Tests aber schon. Als erstes war die von mir für evt. kaputt gehaltene Platte dran, hier waren die Kurztests o.k., der Langzeittest (dauert mehrere Stunden) hat etliche (vllt. 50) Bad LBA gefunden, die Reparatur ist aber abgebrochen.
dann wäre auch eine Reparatur mit CHKDSK nur eine vorübergehende Abhilfe
Was soll ich jetzt tun?
(zunächst werde ich noch alle Platte extern mit Seatools durchcheken)

Ich weiß, daß man (auch kaputte) Platten eigentlich immer in der Konsole abmelden muß. Wenn ich aber dort kaum mehr hinkomme bzw. der Server kurz danach wieder abschmiert und in einer mehrstündigen Prozedur neustartet was ist dann?

Was passiert, wenn ich den Server einfach ohne die kaputte Platte starte (außer daß die auf der Platte gewesenen Dateien des einen nicht-duplizierten Verzeichnisses weg sind)? Oder gerät WHS (v1 falls ich das noch nicht geschrieben hatte) dann durcheinander?
nein, genau das musst du machen wenn die Platte so kaputt ist wie du schreibst

WHS könnte dann meckern, dass die Duplizierung fehlt und für eine Neuerrichtung der Duplizierung der vorhandenen Daten innerhalb der dann noch zur Verfügung stehenden drei Platten der Platz nicht reicht. Dagegen könnte ich natürlich eine neue 2-TB-Platte einbauen und hinzufügen. Legt WHS darauf dann automatisch eine neue Duplizierung an? Vermutlich ja, oder?
ja, auch ohne neue Platte dupliziert er so lange bis der Platz voll ist und meckert dann, dass nicht alles dupiziert ist ... der WHS läuft baber prinzipieel normal weiter

Könnten die Plattenfehler durch Formatieren weggehen?
bei low level format .. aber ohne der Grund zu kennen könnten sie schnell wiederkommen
Oder sollte ich die Platte gleich einschicken?
ja
Wie sollte man vorher die Daten darauf löschen (man weiß ja nie, was mit der Platte bei Seagate passiert)?
low level format versuchen ... aber ich glaube bei Seagate hat man besseres zu tun als deine Daten zu lesen ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Alex0815
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 31. Aug 2012, 12:18

Re: Festplattenschaden? Wie Platten tauschen?

Beitrag von Alex0815 »

Vielen Dank für die ausführliche Antwort, Nobby1805!

Mit dem Abmelden der Platte hatte ich das ja schon so befürchtet, ich hoffe nur es klappt. Mittlerweile hab ich alle vier Platten mit Seatools durchgecheckt (jeweils inkl. Langzeittest, bei dem wohl alle Sektoren geprüft werden): Zwei Platten sind komplett i.O., bei der schon vorher als wohl kaputt aufgefallenen gab es etliche "Bad LBA", bei der vierten Platte einen einzigen "Bad LBA". Was sollte ich mit der machen? Auch einschicken?

Und würde das WHS-Dateisystem durcheinanderkommen, wenn ich auf der richtig kaputten Platte schon mal vorab (durch Anschluss an Client) Dateien aus dem nicht duplizierten Verzeichnis lösche, um den folgenden Abmeldevorgang im Server zu beschleunigen? Bei den duplizierten Verzeichnissen könnte ich mir vorstellen, dass WHS dann durcheinanderkommt, denn dann hätte ich die entsprechenden Dateien ja nur 1x gelöscht und auf einer anderen Platte wären sie nochmal. Bei dem nicht duplizierten Verzeichnis dürften solche Probleme aber doch nicht auftauchen, da WHS die gelöschten Dateien nicht "vermisst", sehe ich das richtig?

Viele Grüße
Alex
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Festplattenschaden? Wie Platten tauschen?

Beitrag von Nobby1805 »

auch ein defekter LBA kann Probleme machen wenn es der "richtige" Sektor ist ... die Frage ist dann ob der Sektor immer noch Pending ist oder ob er schon ausgesondert und durch eine Reservesektor ersetzt worden ist (das sieht man in den SMART Daten)

Auch bei nicht duplizierten Dateien bringst du den WHS durcheinander ... die Tombstones zeigen dann auf Dateien, die nicht vorhanden sind ... die anschließende "Korrektur" durch den DEmigrator könnte in deinem Sinne kontraproduktiv sein
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Alex0815
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 31. Aug 2012, 12:18

Re: Festplattenschaden? Wie Platten tauschen?

Beitrag von Alex0815 »

So, zwischenzeitlich hab ich die Platte via Konsole abgemeldet, was mehrere Stunden gedauert hat, aber nicht vollständig funktionierte. Bei insg. etwa 20 Dateien (alle aus dem selben Verzeichnis) hat WHS wegen Fehlern gemeckert. Öffnen und löschen ließen sie sich nicht. Bis auf einige MB an Daten hat das Abmelden die Platte aber leer gemacht. Nach chkdsk /x /r habe ich das Abmelden nochmal probiert, komplett geklappt hat das aber auch nicht.

Nun hab ich den Server runtergefahren, die Platte rausgemacht und dann in der Konsole abgemeldet. Das hat anscheinend funktioniert. Es gab zwar noch ein paar Dateikonflikte (ein paar jpgs waren auf zwar auf zwei Platten im jeweiligen Verzeichnis, ließen sich aber nur auf jeweils einer Platte öffnen). Nach 2x Neustart waren alle Fehlermeldungen weg. Die zuvor konfliktbehafteten Bilder sind nun wieder an beiden Speicherorten ordnungsgemäß öffenbar. Allerdings: Ich hab mal WHSListTombstones installiert und dort tauchen diese Dateien (und etliche andere) gar nicht in der CSV-Liste auf. Woran kann das liegen?

Und nochmal zu den Platten:
- Woran kann der Defekt hier gelegen haben? Könnte es HP-Gehäuse zu heiß (insb. wenn man wie ich alle vier FP-Schächte belegt, erwischt hat es jetzt die zweite von oben, also mittendrin) werden?
- Ist ein 24/7-Betrieb für die Platten schlecht? Früher hat man ja immer gesagt, dass Platten vor allem beim Einschalten kaputtgehen (und so waren auch meine bisherigen Festplattenschäden.
- Sollte man bei neuen Platte welche einbauen, die als "geeignet für Dauerbetrieb" (so z.B. http://geizhals.at/de/?cat=hde7s&xf=165 ... 000#xf_top) gelten?
- Welche Platten sind (für den WHS-Einsatz) generell empfehlenswert? (in 2 TB)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Festplattenschaden? Wie Platten tauschen?

Beitrag von Nobby1805 »

Alex0815 hat geschrieben:SoAllerdings: Ich hab mal WHSListTombstones installiert und dort tauchen diese Dateien (und etliche andere) gar nicht in der CSV-Liste auf. Woran kann das liegen?
sind das kleine Dateien ? NTFS legt bei kleinen Dateien die Daten direkt in der $MFT ab ... ansonsten bräuchte ich einige Zusatzinfos, kannst du mir zuerst mal die CSV per PN schicken
Und nochmal zu den Platten:
- Woran kann der Defekt hier gelegen haben? Könnte es HP-Gehäuse zu heiß (insb. wenn man wie ich alle vier FP-Schächte belegt, erwischt hat es jetzt die zweite von oben, also mittendrin) werden?
ja, z.B. WHS SMART überwacht die Temperatur und schickt Warnungen
- Ist ein 24/7-Betrieb für die Platten schlecht? Früher hat man ja immer gesagt, dass Platten vor allem beim Einschalten kaputtgehen (und so waren auch meine bisherigen Festplattenschäden.
Meine Platten laufen 24/7 ... zu oft an und aus ist sicherlich strapazierender als ein paar Stunden länger laufen
- Sollte man bei neuen Platte welche einbauen, die als "geeignet für Dauerbetrieb" (so z.B. http://geizhals.at/de/?cat=hde7s&xf=165 ... 000#xf_top) gelten?
Dauerbetrieb ohne permanente Zugriffe oder Dauerbetrieb mit ständigen Zugriffe (halt ein Fileserver in prof Umgebung) ... ich persönlich sehe keinen Grund im privaten Einsatz
- Welche Platten sind (für den WHS-Einsatz) generell empfehlenswert? (in 2 TB)
Aufgrund der Align-Problematik der 4KB-Sektoren eignen sich die neuen WD eher nicht, Seagate oder Samsung (inzwischen auch Seagate) würde ich kaufen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Alex0815
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 31. Aug 2012, 12:18

Re: Festplattenschaden? Wie Platten tauschen?

Beitrag von Alex0815 »

Nobby1805 hat geschrieben: sind das kleine Dateien ? NTFS legt bei kleinen Dateien die Daten direkt in der $MFT ab ... ansonsten bräuchte ich einige Zusatzinfos, kannst du mir zuerst mal die CSV per PN schicken
So, PN mit Teil der CSV-Datei ist raus.
ja, z.B. WHS SMART überwacht die Temperatur und schickt Warnungen
Das funktioniert bei mir aus unerfindlichen Gründen leider ebenso wenig wie der S.M.A.R.T.-Test von Seatools....
Meine Platten laufen 24/7 ... zu oft an und aus ist sicherlich strapazierender als ein paar Stunden länger laufen
Das sehe ich eigentlich genauso
Seagate oder Samsung (inzwischen auch Seagate) würde ich kaufen
Ich bin (bzw. war) seit Jahren Seagate-Freund, weil mir von denen noch nie eine Platte kaputtgegangen war (im Gegensatz zu WD, IBM, Maxtor und Co.)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Festplattenschaden? Wie Platten tauschen?

Beitrag von Nobby1805 »

Alex0815 hat geschrieben:
ja, z.B. WHS SMART überwacht die Temperatur und schickt Warnungen
Das funktioniert bei mir aus unerfindlichen Gründen leider ebenso wenig wie der S.M.A.R.T.-Test von Seatools....
Weil es nicht in deiner Signatur steht habe ich gerade noch einmal den Thread durchgesehen .. ja, das scheint ein HP-Problem zu sein :(
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Alex0815
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 31. Aug 2012, 12:18

Re: Festplattenschaden? Wie Platten tauschen?

Beitrag von Alex0815 »

Nobby1805 hat geschrieben:
Alex0815 hat geschrieben:
ja, z.B. WHS SMART überwacht die Temperatur und schickt Warnungen
Das funktioniert bei mir aus unerfindlichen Gründen leider ebenso wenig wie der S.M.A.R.T.-Test von Seatools....
Weil es nicht in deiner Signatur steht habe ich gerade noch einmal den Thread durchgesehen .. ja, das scheint ein HP-Problem zu sein :(
Hab mittlerweile etwas recherchiert und diese beiden Themen gefunden
viewtopic.php?f=10&t=12306
viewtopic.php?f=9&t=18354

und den Intel-Rapid-Storage-Technik-Treiber installiert. S.M.A.R.T. funktioniert nun, allerdings leuchtet nur noch die LED von Platte 1 (wie offenbar bei allen anderen, die das so gemacht haben).
Antworten