SMART bei Festplatte
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: SMART bei Festplatte
..also auf den Webseiten von Seagate gibt es nur noch die Produkte mit Seagate-Bezeichnung und da ist die oben schon erwähnte
ST2000DM001
Etwas googeln wird Dir auch zeigen das die als Nachfolger/Bauglich mit der HD204UI ist..
ST2000DM001
Etwas googeln wird Dir auch zeigen das die als Nachfolger/Bauglich mit der HD204UI ist..
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 44
- Registriert: 19. Nov 2009, 11:42
Re: SMART bei Festplatte
Das verwirrt mich dezent. 
Welche wäre denn da jetzt die richtige:
http://www.amazon.de/Samsung-EcoGreen-H ... -de&sr=1-2
http://www.amazon.de/Seagate-ST2000DL00 ... -de&sr=1-1
Und, was sagt ihr dazu?
http://forums.seagate.com/stx/board/cra ... e.id=28999

Welche wäre denn da jetzt die richtige:
http://www.amazon.de/Samsung-EcoGreen-H ... -de&sr=1-2
http://www.amazon.de/Seagate-ST2000DL00 ... -de&sr=1-1
Und, was sagt ihr dazu?
http://forums.seagate.com/stx/board/cra ... e.id=28999
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: SMART bei Festplatte
Das sollte beides die gleiche Platte sein.
Bei Geizhals werden auch beide Produktnummern (ST2000DL004/HD204UI) angegeben.
Gruß
Larry
Bei Geizhals werden auch beide Produktnummern (ST2000DL004/HD204UI) angegeben.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 44
- Registriert: 19. Nov 2009, 11:42
Re: SMART bei Festplatte
Nach einem ersten Client-Backup Versuch, zeigt jetzt auch die 2. Platte SMART-Fehler an. Wie kann denn das sein?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: SMART bei Festplatte
du müsstest schon sagen welche SMART Fehler ....
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 44
- Registriert: 19. Nov 2009, 11:42
Re: SMART bei Festplatte
Pardon, natürlich. SMART Daten im Anhang, diesmal ausgelesen über das Add-In "Home Server Smart".
Ich habe nach, nachdem klar war, dass die 2. Platte langsam den Geist aufgibt, diese 2. Patte aus
dem WHS entfernt bzw. beim Recover diese 2. Platte gar nicht mehr in den WHS gegeben. Statt-
dessen habe ich eine alte 500 GB HDD aus einem Desktop-Rechner genommen und diese als System-
platte verwendet.
Als 2. Platte habe ich dann die Platte verwendet, die vorher die Systemplatte war (die ja bis dato
keine SMart-Fehler angezeigt hat). Nach einem ersten Backup der Clients bzw. beim Backup der
Clients hat sich der WHS aufgehängt und nach einem erzwungenen Neustart (Power-Taste 4
Sekunden lang gedrückt), ist der WHS nicht mehr hochgefahren. Also runtergefahren, 2. Platte
aus dem WHS entfernt, und dann gings wieder. 2. Platte an einem Rechner angehängt zum
Prüfen - aber selbst da ist dann der Rechner nicht hochgefahren. Hab dann einen Linux Boot-
Disc gebrannt und dort mit "GParted" die Platte neu formatiert und wieder in den WHS gesteckt.
Und dann zeigte der eben diese SMART-Warnungen an.
Wie schlimm hats die Platte erwischt? Sieht nicht ganz so schlimm aus!?
Vielen Dank!
Ich habe nach, nachdem klar war, dass die 2. Platte langsam den Geist aufgibt, diese 2. Patte aus
dem WHS entfernt bzw. beim Recover diese 2. Platte gar nicht mehr in den WHS gegeben. Statt-
dessen habe ich eine alte 500 GB HDD aus einem Desktop-Rechner genommen und diese als System-
platte verwendet.
Als 2. Platte habe ich dann die Platte verwendet, die vorher die Systemplatte war (die ja bis dato
keine SMart-Fehler angezeigt hat). Nach einem ersten Backup der Clients bzw. beim Backup der
Clients hat sich der WHS aufgehängt und nach einem erzwungenen Neustart (Power-Taste 4
Sekunden lang gedrückt), ist der WHS nicht mehr hochgefahren. Also runtergefahren, 2. Platte
aus dem WHS entfernt, und dann gings wieder. 2. Platte an einem Rechner angehängt zum
Prüfen - aber selbst da ist dann der Rechner nicht hochgefahren. Hab dann einen Linux Boot-
Disc gebrannt und dort mit "GParted" die Platte neu formatiert und wieder in den WHS gesteckt.
Und dann zeigte der eben diese SMART-Warnungen an.
Wie schlimm hats die Platte erwischt? Sieht nicht ganz so schlimm aus!?
Vielen Dank!
- Dateianhänge
-
- smart-warnings.png (14.6 KiB) 2641 mal betrachtet
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: SMART bei Festplatte
Ich würde auf diese Platte keine Daten mehr speichern 

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 44
- Registriert: 19. Nov 2009, 11:42
Re: SMART bei Festplatte
Hm, okay - habe den WHS jetzt knapp 3 Jahre; habe ich da in Österreich Chance auf Garantie oder Gewährleistung?
Ist das üblich/normal/Zufall, dass beide Platten fast zeitgleich kaputt gehen?
Ist das üblich/normal/Zufall, dass beide Platten fast zeitgleich kaputt gehen?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: SMART bei Festplatte
Da solltest Du beim Festplattenhersteller mal nachsehen ob der auf seiner Webseite die Möglichkeit anbietet nachzusehen ob noch Garantie auf der Platte ist. Dazu brauchst Du die Seriennummer der Festplatte.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·