Server lässt sich im Ruhezustand nicht mehr einschalten

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
shawly
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 19. Aug 2012, 20:02

Server lässt sich im Ruhezustand nicht mehr einschalten

Beitrag von shawly »

Moinsen

also wie im Titel beschrieben, wenn ich meinen Server mit Lights-Out in den Ruhezustand versetze, sollte ja mein PC das Ding wieder aufwecken.
Jedoch fährt der Server nicht hoch, wenn ich dann versuche den Server manuell einzuschalten, passiert nichts er startet nicht wie wenn er vom Strom genommen wurde.

Ich muss das Netzteil dann 5 Sekunden ausstecken und dann wieder einstecken dann kann ich ihn wieder einschalten und dann wacht er auch aus dem Ruhezustand auf.
Nach dem Lights-Out Kalender wacht er immer auf wenn ich diesen so einstelle..

Am Netzteil kanns nicht liegen das ist neu und das Problem gab es auch bei dem Alten..
Alle Einstellungen am BIOS sind richtig sonst würde es ja nicht funktionieren nachdem ich ihn 5 Sekunden vom Netz genommen hab.

Hab schon ewig gegooglet, eine Person hatte scheinbar die selben Symptome wie ich nur hat er nie beschrieben wie er das Problem gelöst hat...

Jemand ne Idee? Ich bin am verzweifeln..
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Server lässt sich im Ruhezustand nicht mehr einschalten

Beitrag von larry »

Welche Komponenten stecken denn in deinem WHS?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
shawly
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 19. Aug 2012, 20:02

Re: Server lässt sich im Ruhezustand nicht mehr einschalten

Beitrag von shawly »

Eigentlich nur ein ASRock E350M1/USB3 Mainboard und 8 GB G.Skill DDR3 (1333MHz) RAM wobei der RAM die geringste Rolle spielt genauso wie die Festplatten...
Habe den Server heut Nacht selbst in den Ruhezustand versetzt über Lights-Out da trat das Problem dann mal wieder auf..

Vorhin nachdem ich beim Umbau meines Schreibtisches den PC ausschalten musste fuhr er auch selbst nach einer halben Stunde in den Ruhezustand,
danach als ich meinen PC wieder eingeschalten habe ging er auch ohne Probleme an.

Das Problem scheint also nicht immer aufzutreten deswegen ist es auch so ungewöhnlich..
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Server lässt sich im Ruhezustand nicht mehr einschalten

Beitrag von larry »

Ist dann wohl das gleiche wie hier: viewtopic.php?f=60&t=18080
Bisher gibt es aber wohl leider noch keine Lösung.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
shawly
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 19. Aug 2012, 20:02

Re: Server lässt sich im Ruhezustand nicht mehr einschalten

Beitrag von shawly »

Hmm ja mit dem Unterschied das bei mir 5 Sekunden Netzschalter umlegen reichen :/
Es ist halt echt lästig wenn man nicht Zuhause ist und dann kurz per VPN zugreifen möchte und das Ding nicht aufwacht..
Gott sei Dank gibt es Mutter die den Schalter betätigt aber das muss ich ihr auch nicht immer zumuten wollen.
Antworten