Intel S1200KP oder Supermicro X7SPA-HF

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Hendrik7777
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 21. Jun 2012, 08:50

Intel S1200KP oder Supermicro X7SPA-HF

Beitrag von Hendrik7777 »

Hallo,
habe meinen server bisher auf einem alten x4 AMD Board am laufen.
Da die Kiste im Idle schon 130watt zieht wollte ich mir jetzt ein vernünftigen server zusammenbauen.

Ich nutze den Server für:
Backup
Netzlaufwerke für 4 rechner im Netzwerk
Squeezbox server
Medienfreigabe für WD TV-Live

Wichtig ist mir das der Stromverbrauch ok ist, und stabilität.

Habe mir diese beiden Boards als Favoriten herausgesucht.
Intel S1200KP mir xeon (welchen) oder Supermicro X7SPA-HF
Würde gerne eure Erfahrung bzw Meinung hierzu hören.

Grüße Hendrik
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Intel S1200KP oder Supermicro X7SPA-HF

Beitrag von larry »

Für einen Homeserver ist nicht zwingend ein Serverboard erforderlich.
Die Serverboards haben sogar meist den Nachteil, dass Standby etc. nicht sauber unterstützt wird.

Daher sind aktuell die normalen Sockel 1155 CPUs von Intel (Ivy Bridge, Sandy Bridge) zu empfehlen. Diese sind sehr sparsam. Bei entsprechendem Board und Netzteil ist ein Leerlaufverbrauch von ca. 25 Watt zuzüglich Festplatten möglich.
Du findest hierzu einige Systemempfehlungen in unserem Forum "Kaufberatung".

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Intel S1200KP oder Supermicro X7SPA-HF

Beitrag von Roland M. »

Hallo Hendrik!

Ich habe selbst das S1200KP in Betrieb und kannes uneingeschränkt empfehlen!

Sicher ist ein Serverboard nicht zwingend erforderlich (@Larry), aber der Preisunterschied zu einem guten Desktop-Board ist bereits so gering, daß ich mir damit gerne die nativen Servertreiber erkaufe.
Standby funktioniert beim S1200KP völlig problemlos.

Und was den Verbrauch betrifft: ich komme mit einer Festplatte, einem - völlig überdimensionierten - E3-1245 und einem Chieftec-Netzteil (450 W, 80+) auf knapp unter 40 W.

Siehe auch hier: viewtopic.php?f=23&t=17368


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Hendrik7777
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 21. Jun 2012, 08:50

Re: Intel S1200KP oder Supermicro X7SPA-HF

Beitrag von Hendrik7777 »

hm.
könnt ihr mir denn eine prozessorempfehlung geben für das intel board?
macht dieser ecc speicher sinn ?

Grüße
Hendrik
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Intel S1200KP oder Supermicro X7SPA-HF

Beitrag von Roland M. »

Hallo Hendrik!
Hendrik7777 hat geschrieben:könnt ihr mir denn eine prozessorempfehlung geben für das intel board?
Na ja, die üblichen Verdächtigen eben:
i3-2100 - ca. 110 Euro Straßenpreis
i5-2400 - ca. 190 Euro
E3-1225 - ca, 230 Euro

Zur Erleichterung der direkte Vergleich dieser drei Prozessoren, damit die Entscheidung noch schwerer wird! :twisted:
http://ark.intel.com/de/compare/52270,53422,52207

Beim Videotranscodieren wird bereits oft ein i5 genommen, mir persönlich wäre da der Preisunterschied zum E3 nicht mehr kaufentscheidend und ich würde zum E3 greifen - aber das ist auch eine Geschmacksfrage.

Beachte aber beim E3 unbedingt, daß du ein Modell mit Endziffer 5 (z.B.E3-1225) auswählst, nur die haben die Grafik mit an Board!

macht dieser ecc speicher sinn ?
Tja, Glaubensfrage.
Nur so viel, Klagen über Speicherprobleme sind äußerst selten...
Muß die CPU aber auch unterstützen (E3!), siehe obigen Vergleich.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Hendrik7777
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 21. Jun 2012, 08:50

Re: Intel S1200KP oder Supermicro X7SPA-HF

Beitrag von Hendrik7777 »

hm,
habe bei alternate diesen hier gefunden:

Prozessor_E3-1225V2

aber irgendwie kann ich hier keinen ECC speicher finden der auf der kompatibilitätsliste steht?
jemand einen Tipp?

Grüße
Hendrik
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Intel S1200KP oder Supermicro X7SPA-HF

Beitrag von Roland M. »

Hallo Hendrik!
Hendrik7777 hat geschrieben:aber irgendwie kann ich hier keinen ECC speicher finden der auf der kompatibilitätsliste steht?
Ja, die Kompatibilitätsliste des S1200KP ist recht "übersichtlich", speziell was auch hier erhältlichen Marken betrifft.
Aus diesem Grund kaufe ich meist Motherboard, CPU und Speicher gemeinsam bei meinem Händler vor Ort, wähle MB und CPU und verlange dazu passenden Speicher. ;)
Und wenn es einmal nicht funktionieren sollte (ist bereits ein Mal passiert), stehe ich wieder auf der Matte. :twisted:

Aber als konkreten Tipp: bei mir sind 2 x 4 GB Kingston KVR1333D3E9S/4G verbaut (hier gekauft).


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Hendrik7777
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 21. Jun 2012, 08:50

Re: Intel S1200KP oder Supermicro X7SPA-HF

Beitrag von Hendrik7777 »

hm,
soweit sogut :-)

macht das einen unterschied ob man den

E3-1225V2
oder
E3-1225

nimmt?

Grüße
Hendrik
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Intel S1200KP oder Supermicro X7SPA-HF

Beitrag von Roland M. »

Hallo Hendrik!
Hendrik7777 hat geschrieben:macht das einen unterschied ob man den

E3-1225V2
oder
E3-1225

nimmt?
Sandy Bridge vs. Ivy Bridge... ;)
http://ark.intel.com/de/compare/65733,52270

Ich glaube für einen WHS ist der Unterschied vernachlässigbar.
3,1 vs. 3,2 GHz, 95 vs. 77 W TDP, 2 vs. 3 Bildschirme unterstützt,...


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Hendrik7777
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 21. Jun 2012, 08:50

Re: Intel S1200KP oder Supermicro X7SPA-HF

Beitrag von Hendrik7777 »

na die frage ist, ob das board mit dem V2 klarkommt?
Hendrik7777
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 21. Jun 2012, 08:50

Re: Intel S1200KP oder Supermicro X7SPA-HF

Beitrag von Hendrik7777 »

selbst gefunden...

BIOS COMPONENTS/CONTENTS
================================================================================
Processors supported:
Intel(R) Xeon(R) processor E3-1200 series
Intel(R) Xeon(R) processor E3-1200V2 series on the product with the product code
of DBS1200KPR and BBS1200KPR only
Intel(R) Core(TM) processor i3-2100 series
Hendrik7777
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 21. Jun 2012, 08:50

Re: Intel S1200KP oder Supermicro X7SPA-HF

Beitrag von Hendrik7777 »

Roland M. hat geschrieben:Hallo Hendrik!
Aber als konkreten Tipp: bei mir sind 2 x 4 GB Kingston KVR1333D3E9S/4G verbaut (hier gekauft).
Roland
Moin,
habe grade den server zusammengeschraubt.
aber leider piept das bios nur 3x ,

jemand ne idee ?

ich habe den oben genannten speicher eingebaut und einen 1225v2 prozessor.

Grüße
Hendrik
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Intel S1200KP oder Supermicro X7SPA-HF

Beitrag von Roland M. »

Hallo Hendrik!

Leider kann ich dir nicht (mehr) helfen, da mein WHS abgeschaltet ist und ich auf Urlaub bin.
Daher nur ein kleiner Tipp: über http://ark.intel.com das Technical Reference Manual herunterladen, dort sollte auch die Bedeutung der Piepstöne drinnen stehen.


Roland
Nach Diktat verreist :D
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Hendrik7777
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 21. Jun 2012, 08:50

Re: Intel S1200KP oder Supermicro X7SPA-HF

Beitrag von Hendrik7777 »

Moin Moin,

ich denke mal ich habe mich verlesen...
der 1225V2 passt nicht auf das board.
3 x Piepen bedeutet arbeitsspeicher, aber daran kann es eigentlich nicht liegen.
Hendrik7777
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 21. Jun 2012, 08:50

Re: Intel S1200KP oder Supermicro X7SPA-HF

Beitrag von Hendrik7777 »

Hallo,
habe heute den 1225 verbaut, und nun läuft der Server.
Habe jetzt also einen 1225v2 über.....
naja evtl. bau ich mir jetzt noch einen 2ten whs server.
Antworten