HP Data Vaul X312 nach Stromausfall sehr langsam
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 25. Feb 2011, 20:45
HP Data Vaul X312 nach Stromausfall sehr langsam
Hallo,
ich hatte seit einem Jahr einen HP Data Vaul X312 mit vollster Zufriedenheit betrieben bis am letzten Wochenende ein Gewitter kam und der Strom komplett ausfiel. Nach einer Stunde hatte ich den Server wieder eingeschaltet und es dauerte ewig, bis ich darauf zugreifen konnte.
Nun läuft wieder alles, allerdings sehr sehr langsam.
Wer hat dazu eine Iddee, was kann ich machen, damit das wieder normal wird.
Sind da noch Re-Sync Prozesse am Laufen? Wie kann man das ggf. beschleunigen etc.
Bin wirklich froh für jeden Tipp, und bin auf diese Daten angewiesen ....
ich hatte seit einem Jahr einen HP Data Vaul X312 mit vollster Zufriedenheit betrieben bis am letzten Wochenende ein Gewitter kam und der Strom komplett ausfiel. Nach einer Stunde hatte ich den Server wieder eingeschaltet und es dauerte ewig, bis ich darauf zugreifen konnte.
Nun läuft wieder alles, allerdings sehr sehr langsam.
Wer hat dazu eine Iddee, was kann ich machen, damit das wieder normal wird.
Sind da noch Re-Sync Prozesse am Laufen? Wie kann man das ggf. beschleunigen etc.
Bin wirklich froh für jeden Tipp, und bin auf diese Daten angewiesen ....
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: HP Data Vaul X312 nach Stromausfall sehr langsam
Moin,
möglicherweise läuft noch eine Plattenprüfung im Hintergrund, oder eine Platte ist dabei, den Abschied einzureichen.
Schau mal auf dem Server im Taskmanager in der Prozessliste bzw. im Ressourcenmonitor (auf der Registerkarte Leistung zu starten), ob da irgend ein Prozess aus der Reihe tanzt bei Speicher-/CPU-Auslastung oder beim Plattenzugriff.
Ansonsten kann auch ein Blick in die Ereignisanzeige nicht schaden.
Viele Grüße
Olaf
möglicherweise läuft noch eine Plattenprüfung im Hintergrund, oder eine Platte ist dabei, den Abschied einzureichen.
Schau mal auf dem Server im Taskmanager in der Prozessliste bzw. im Ressourcenmonitor (auf der Registerkarte Leistung zu starten), ob da irgend ein Prozess aus der Reihe tanzt bei Speicher-/CPU-Auslastung oder beim Plattenzugriff.
Ansonsten kann auch ein Blick in die Ereignisanzeige nicht schaden.
Viele Grüße
Olaf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 25. Feb 2011, 20:45
Re: HP Data Vaul X312 nach Stromausfall sehr langsam
Ja, okay!
Vom "Defekt" einer Platte mal abgesehen, denke ich auch, daß es wohl ein Checkdsk oder sowas derartiges sein muss.
Kann man dies abschalten, sodaß nicht jedesmal nach einem Absturz die Platten geprüft werden?
Vom "Defekt" einer Platte mal abgesehen, denke ich auch, daß es wohl ein Checkdsk oder sowas derartiges sein muss.
Kann man dies abschalten, sodaß nicht jedesmal nach einem Absturz die Platten geprüft werden?
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: HP Data Vaul X312 nach Stromausfall sehr langsam
Wenn Checkdsk wegen einem Absturz läuft, dann kannst du nicht auf den Server zugreifen, da dies von dem Betriebssystemstart durchgeführt wird.
Sollte also was anderes sein. Aber wie Olaf schon geschrieben hat, sollte in Blick in den Taskmanager helfen.
Gruß
Larry
Sollte also was anderes sein. Aber wie Olaf schon geschrieben hat, sollte in Blick in den Taskmanager helfen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 25. Feb 2011, 20:45
Re: HP Data Vaul X312 nach Stromausfall sehr langsam
Ich würde gerne in den Taskmanager schauen, geht aber nicht - keine Reaktion.
Sogar ein "ping server" kommt mit Zeitüberschreitung ...
Gestern lief der Zugriff noch, superlangsam - aber er lief.
Heute ging bis jetzt noch nichts, aber ich lass ihn nochmal zwei, drei Tage laufen.
Sind 5TByte Platten verbaut.
Sollte das wirklich so lange dauern? Ich kann es ja nicht glauben ....
Sogar ein "ping server" kommt mit Zeitüberschreitung ...
Gestern lief der Zugriff noch, superlangsam - aber er lief.
Heute ging bis jetzt noch nichts, aber ich lass ihn nochmal zwei, drei Tage laufen.
Sind 5TByte Platten verbaut.
Sollte das wirklich so lange dauern? Ich kann es ja nicht glauben ....
- asterixxer
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 262
- Registriert: 17. Aug 2011, 12:22
Re: HP Data Vaul X312 nach Stromausfall sehr langsam
Ich sag mal so, wenns laenger als n Tag dauert is was faul. Kannst du nen Monitor an das Teil haengen? Oder ist das komplett haedless?
WHS2011 auf HPdc5850 (test), FreeNAS auf N36L(nas), ClearOS 6.4 ML115 (server)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 25. Feb 2011, 20:45
Re: HP Data Vaul X312 nach Stromausfall sehr langsam
Natürlich ist das Teil natürlich ohne Monitor!
Jetzt muss ich zuerst mal so einen VGA-Adapter besorgen, dass ich mal sehe, was da los ist ...
Ich lasse die Kiste aber mal noch bis nach dem Wochenende "verschnaufen" mal sehen, vielleicht habe ich ja Glück!
Jetzt muss ich zuerst mal so einen VGA-Adapter besorgen, dass ich mal sehe, was da los ist ...
Ich lasse die Kiste aber mal noch bis nach dem Wochenende "verschnaufen" mal sehen, vielleicht habe ich ja Glück!
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: HP Data Vaul X312 nach Stromausfall sehr langsam
du könntest auch mal alle Platten bis auf die Bootplatte entfernen und schauen ob er dann schneller startet ... dann im Eventlog nachschauen was dort steht
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·