Hallo ich bin auf der Suche nach einem Switch der eine schnelle datenübertragung zulässt. Momentan habe ich ein TP-Link TL-SG1005D der nicht gerade der Hit ist.
Ich hatte mir den Cisco Small Business SG 100D-08 8-Port Gigabit Switch 10/100/1000 schon mal raus gesucht. Ist der was ??
Mein Home Server verwende ich hfür große Datenmengen. Also brauche ich ein schnelles Netzwerk. Mom schaffe ich ca 35-45MBit/s und was ist zu langsam.
Rechner haben beide genug Power Silent 6core CPU 8GB Ram WD Black / WHS C2D E8400 4GB Ram 3x WD Green..... alle Netzwerkkabel sind CAt6..
hoffe das reicht an Informationen. Es reicht auch ein 5 Port Switch. Ausgeben möchte ich bis max 50€ wenn das reicht.
Suche schnellen Switch
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 39
- Registriert: 6. Jun 2012, 23:35
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Suche schnellen Switch
Ich glaube nicht, dass der Switch dein Engpass ist ...
Das Thema wurde schon oft diskutiert und es gibt auch diverse Vorschläge für GBit-Switche ... bitte die Suchfunktion verwenden
Das Thema wurde schon oft diskutiert und es gibt auch diverse Vorschläge für GBit-Switche ... bitte die Suchfunktion verwenden
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 39
- Registriert: 6. Jun 2012, 23:35
Re: Suche schnellen Switch
Also ich schaue scon die ganze Zeit, aber bis jetzt habe ich nichts passendes gefunden.. Sonst würde ich ja nicht schreiben..
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: Suche schnellen Switch
Ich glaube auch das Problem liegt nicht am Switch. Sieh Dir mal z.B. bei der Produktbeschreibung bei Amazon die Leistungskurve an (Anmerkung: die ein Anwender da gepostet hat): da wird mit 120 MB/s das maximal mögliche erreicht.
Du musst also versuchen das Problem einzugrenzen. Wenn Du z.B. sehr viele kleine Dateien überträgst ist die von Dir genannte Datenrate normal. Bei großen Datein (im GB Bereich) sollte es dann deutlich schneller sein.
Du musst also versuchen das Problem einzugrenzen. Wenn Du z.B. sehr viele kleine Dateien überträgst ist die von Dir genannte Datenrate normal. Bei großen Datein (im GB Bereich) sollte es dann deutlich schneller sein.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Suche schnellen Switch
such z.B. mal nach NETIO ... damit kannst du die effektive Übertragungsrate des Netzwerkes messen ...gaulo28 hat geschrieben:Also ich schaue scon die ganze Zeit, aber bis jetzt habe ich nichts passendes gefunden.. Sonst würde ich ja nicht schreiben..
zum Switch schau z.B. hier viewtopic.php?f=10&t=17698&p=131050&hil ... ar#p130983
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·