WHS 2011 crasht regelmäßig

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
ludger.g
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 10. Mai 2012, 08:50

WHS 2011 crasht regelmäßig

Beitrag von ludger.g »

Hallo
ich habe folgendes Problem , nach ca 18 Tagen laufzeit stürzt der Server regelmäßig ab mit folgendem Systemeintrag:
schwerwiegender Fehler Fehlercode war 0x000000fe (0x0000000000005, 0xfffff..................

fogendes System ist aufgesezt: Bord MSI Z68MA-ED55 , CPU i3 2120T , RAM DDR3 8GB , SSD 240 GB
ich nutze den Server nicht nur zur Datensicherung / Speicherung sondern zur Hausautomation
alle Treiber und Updates sind auf neuem Stand.
Eigenartig ist nur die Regelmäßigkeit mit der der Absturz statfindet, die Programme in unveränderter form liefen alle schon auf dem vorrigen Server über 8 Monate ohne Probleme, einziger unterschied war die Hardware vorher Intel Atom 330.

was läuft hier falsch?
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: WHS 2011 crasht regelmäßig

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
ludger.g hat geschrieben:schwerwiegender Fehler Fehlercode war 0x000000fe (0x0000000000005, 0xfffff..................
http://support.microsoft.com/kb/974410/de

Hilft das?


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
ludger.g
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 10. Mai 2012, 08:50

Re: WHS 2011 crasht regelmäßig

Beitrag von ludger.g »

Hallo Roland,

leider nicht da mein Server nicht in den Ruhemodus geht sondern 24/7 durchläuft bis ca 18 Tage rum sind und dann plötzlich steht bzw neu startet
Ruhemodus Stanby usw sind abgeschaltet.

Ludger
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS 2011 crasht regelmäßig

Beitrag von larry »

Aus deinem Beitrag lässt sich leider nicht viel herauslesen.
Ist der verwendete Arbeitsspeicher in der Kompatibilitätsliste von MSI enthalten?
Könnte das Problem evtl. an der SSD liegen?

Ansonsten müsstest du mal die Protokolleinträge hier mal ausführlich angeben.

Eine mögliche Notlösung wäre, den Rechner einmal in der Woche automatisch neu zu starten (ggf. mit LightsOut Kalender).

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
ludger.g
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 10. Mai 2012, 08:50

Re: WHS 2011 crasht regelmäßig

Beitrag von ludger.g »

Hallo Larry,
was müsstes du den wissen?
Der Speicher ist Markenspeicher solte doch i.O sein oder?
SSD ? ich hatte bei der Instalation auch mal einen crash, kann soetwas wirklich sn der SSD liegen? ist ja alles nagelneu!
welche Protokolleinträge meinst du, die Systemprotokolle unter Windows-Protokolle, hier konnte ich festtellen das der Server nach ca 18 tagen unerwartet bzw mit dem schwerwiegenden fehler neu gestartet wurde, es wurde auch ein Abbild gespeicher

Neustarten in regelmäßigen Abständen ist keine gute Lösung da ich auf dem Server Sofware betreibe welches mein komplettes Haus steuert.
( Fenster , Roladen , Beleuchtung , Heizung , Poolreinigung und Chemieeinsatz )
Da ich mich mit Servern nicht auskenne bitte nur einfache Fragen und Beschreibungen wenn möglich.
Danke

Ludger
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS 2011 crasht regelmäßig

Beitrag von larry »

Hallo Ludger,

mach doch mal ein Screenshot von der Fehlermeldung.
Ob Markenspeicher oder nicht, spielt keine Rolle. Nur wenn der Mainboardhersteller den Speicher in der Kompatiblitätsliste aufführt, bis du auf der sicheren Seite.
Solche Abstürze können leider alle möglichen Gründe haben. Meist liegt es aber an Hardware, bzw. an deren Treiber. Defekte oder inkompatible Arbeitsspeicher erzeugen häufig seltsame Abstürze.
Wenn ein Abbild gespeichert wurde, scheidet die SSD als Fehlerursache aus. Bei kurzfristigen Ausfall einer SSD kann ja nichts mehr geschrieben werden.

Wenn ein Serverneustart alle 18 Tage nicht verhindert werden kann, sollte es auf alle Fälle besser passen, wenn einmal in der Woche nachts der Server neugestartet wird. Dann kannst du immerhin auch selbst bestimmen zu welcher Zeit dies erfolgt.
Wenn dein Haus nicht mal nachts ein paar Minuten ohne den Rechner auskommt, dann solltest du eh ein ganz anderen System haben. Dann solltest du immer ein komplettes 2. System haben. Jeder Rechner kann ja auch mal ausfallen. Da muss nur mal das Netzteil oder das Mainboard defekt sein.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
ludger.g
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 10. Mai 2012, 08:50

Re: WHS 2011 crasht regelmäßig

Beitrag von ludger.g »

Hallo Larry,

bei dem Neustart würden ja auch meine Steuerprogramme neustarten müssen, da diese aber teilweise auf Funk zurückgreifen dauert es ca 2-3h bis alle Systeme wieder laufen würden. Ist für mich der lezte Ausweg.

Die Speicher werde ich noch nachprüfen notfalls mal Tauschen, ich setze den Server einfach mal auf einer anderen SSD neu auf, sollte ich hier auf etwas besonders achten? da ich einen USB Treiber zusätzlich instalieren muss (FTDI USB auf com )

hier mal die Fehlermeldung:
- <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
- <System>
<Provider Name="Microsoft-Windows-WER-SystemErrorReporting" Guid="{ABCE23E7-DE45-4366-8631-84FA6C525952}" EventSourceName="BugCheck" />
<EventID Qualifiers="16384">1001</EventID>
<Version>0</Version>
<Level>2</Level>
<Task>0</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x80000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2012-05-09T15:10:29.000000000Z" />
<EventRecordID>14890</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="0" ThreadID="0" />
<Channel>System</Channel>
<Computer>HOME-SERVER</Computer>
<Security />
</System>
- <EventData>
<Data Name="param1">0x000000fe (0x0000000000000005, 0xfffffa80075141a0, 0x0000000080861c2d, 0xfffffa8009994c48)</Data>
<Data Name="param2">C:\Windows\MEMORY.DMP</Data>
<Data Name="param3">050912-6052-01</Data>
</EventData>
</Event>

Gruß

Ludger
Torsten_MD
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 18. Apr 2012, 10:23

Re: WHS 2011 crasht regelmäßig

Beitrag von Torsten_MD »

hallo,
ich versuche mich ja als it-dienstleister aus den privaten diskussionen raus zu halten

aber du versuchst einen einen 24/7 server mit normaler hardware zu betreiben, dass kann nicht funktionieren
Neustarten in regelmäßigen Abständen ist keine gute Lösung da ich auf dem Server Sofware betreibe welches mein komplettes Haus steuert.
( Fenster , Roladen , Beleuchtung , Heizung , Poolreinigung und Chemieeinsatz )
Da ich mich mit Servern nicht auskenne bitte nur einfache Fragen und Beschreibungen wenn möglich.
bei dem Neustart würden ja auch meine Steuerprogramme neustarten müssen, da diese aber teilweise auf Funk zurückgreifen dauert es ca 2-3h bis alle Systeme wieder laufen würden. Ist für mich der lezte Ausweg.
2-3h bis alle systeme wieder laufen? was betreibst du da?
mit deinen nicht server kentnissen kommst du leider nicht weiter
wozu gibt es profis die sich in ihrem fachgebiet auskennen?

großrechner brauchen mehrere stunden um wieder voll zur verfügung zu stehen aber doch kein heimserver

gib bitte mal mehr infos was genau du da machst
ludger.g
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 10. Mai 2012, 08:50

Re: WHS 2011 crasht regelmäßig

Beitrag von ludger.g »

Hallo Torsten_MD,
ich nutze den Server erstmal ganz normal zur Datensicherung und Lagerung von Daten zb: Bilder , Filme , Musik sonstiges.
Auf diese Daten kann ich im Haus zugreifen mit dem laptop , Standrechner , Dreambox , AV Verstärker.
Zusätzlich laufen auf dem Server mehrere Haussteuerprogramme die über ein per USB und lan eingebundenes Emfangssystem welches teilweise Funkbasierend ist die Haussteuerung übernimmt ( ELV F20,FHZ, UVR 1611 ).Diese Funkmeldungen benötigen so lange da hier im Funkbereich eine maximalsendezeit vorgegeben ist.
Ich habe mich für die Serverausführung endschieden da mir hier die Ausfallsicherheit wichtig war und ist, ich habe mit dem WHS1 auf 32 Bit basis keine Probleme gehabt lief über 2 jahre ohne Unterbrechung. Dann gewechselt auf WHS 2011 vor ca einem jahr und lief auf einem Atom System recht gut ohne Ausfall, nur die Rechenleistung für alle Anwendungen gleichzeitig brachte probleme mit sich da teilweise Auslastungen um 100%.
Daher der endschluss die Hartwahre zu wechseln.
zwischenzeitlich habe ich das Netzteil gewechselt da dieses grenzwertig von der Leistung war und den server neu Aufgesezt allerdings ohne irgendwelche sondertreiber zu instalieren da ich vermute das diese USB auf RS232 Treiber das system instabil machen?!
Zur Zeit läuft der Server mal schauen wie lange?.

Gruß

Ludger
Antworten