Hallo und willkommen im Forum!
Wurzelsepp hat geschrieben:über die uni habe ich die Möglichkeit, gratis an einen Windows Server zu kommen.
Dieses Thema wird hier oft sehr kontrovers behandelt, mein Rat: Informiere dich ganz genau, ob die gedachte Verwendung (vermutlich Privatnutzung) durch die Lizenz gedeckt ist.
Gibt es etwas was der WHS kann, aber der Windows Server nicht, so dass es sich lohnt, Geld für die Sowtware auszugeben?
Was ich mit dem Server machen will:
* Backup meiner 2 Clients
Bingo! Das Backup ist ein herausragendes Merkmal des WHS!
auf 2 gespiegelten Festplatten
Kommentar dazu "nebenan", in deiner anderen Frage.
[*] zentraler Datenspeicher für Musik und Videos: Es soll mein Fernseher und evtl später ein SONOS drauf zugreifen können
Der WHS bringt den Mediaserver mit, soweit ich weiß auch eine Unterscheidung zu "großen" Server.
evtl. zentraler Mailserver, er die Mails von meinen Accounts abholt
Mailserver werden auch hier auf dem WHS verwendet, allerdings kannst du keinen Exchange-Server betreiben, da der WHS nicht in eine Domäne aufgenommen werden bzw. Domain Controller sein kann, also kein Zugriff auf Active Directory erlaubt, was aber der Exchange wiederum als Grundvoraussetzung benötigt.
Was würdet Ihr da empfehlen?
Der WHS ist darauf ausgelegt, daß er mit minimalen Administrationsaufwand betrieben werden kann, eben der typische Hausgebrauch.
Beim "großen" Server brauchst du um einiges mehr an Fachwissen und du mußt gewillt sein, dir das auch anzueignen!
Und bereits ein Handbuch für den Server 2008 kostet mehr als die WHS-Lizenz...
Roland