Windows Home Server vs. Windows Server

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
Wurzelsepp
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 7. Mai 2012, 13:17

Windows Home Server vs. Windows Server

Beitrag von Wurzelsepp »

Hallo allerseits,

über die uni habe ich die Möglichkeit, gratis an einen Windows Server zu kommen. Da ich mir eh gerade einen Server zusammenbasteln will, bin ich am Überlegen, ob WHS oder gleich Windows Server.
Gibt es etwas was der WHS kann, aber der Windows Server nicht, so dass es sich lohnt, Geld für die Sowtware auszugeben?

Was ich mit dem Server machen will:
  • Backup meiner 2 Clients auf 2 gespiegelten Festplatten
  • zentraler Datenspeicher für Musik und Videos: Es soll mein Fernseher und evtl später ein SONOS drauf zugreifen können
  • SFTP-Server, auf den ich auch von außerhalb zugreifen kann
  • evtl. zentraler Mailserver, er die Mails von meinen Accounts abholt
Was würdet Ihr da empfehlen?´

Danke schon mal :)
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Windows Home Server vs. Windows Server

Beitrag von Roland M. »

Hallo und willkommen im Forum!
Wurzelsepp hat geschrieben:über die uni habe ich die Möglichkeit, gratis an einen Windows Server zu kommen.
Dieses Thema wird hier oft sehr kontrovers behandelt, mein Rat: Informiere dich ganz genau, ob die gedachte Verwendung (vermutlich Privatnutzung) durch die Lizenz gedeckt ist.

Gibt es etwas was der WHS kann, aber der Windows Server nicht, so dass es sich lohnt, Geld für die Sowtware auszugeben?

Was ich mit dem Server machen will:

* Backup meiner 2 Clients
Bingo! Das Backup ist ein herausragendes Merkmal des WHS!

auf 2 gespiegelten Festplatten
Kommentar dazu "nebenan", in deiner anderen Frage.
[*] zentraler Datenspeicher für Musik und Videos: Es soll mein Fernseher und evtl später ein SONOS drauf zugreifen können
Der WHS bringt den Mediaserver mit, soweit ich weiß auch eine Unterscheidung zu "großen" Server.
evtl. zentraler Mailserver, er die Mails von meinen Accounts abholt
Mailserver werden auch hier auf dem WHS verwendet, allerdings kannst du keinen Exchange-Server betreiben, da der WHS nicht in eine Domäne aufgenommen werden bzw. Domain Controller sein kann, also kein Zugriff auf Active Directory erlaubt, was aber der Exchange wiederum als Grundvoraussetzung benötigt.

Was würdet Ihr da empfehlen?
Der WHS ist darauf ausgelegt, daß er mit minimalen Administrationsaufwand betrieben werden kann, eben der typische Hausgebrauch.
Beim "großen" Server brauchst du um einiges mehr an Fachwissen und du mußt gewillt sein, dir das auch anzueignen!
Und bereits ein Handbuch für den Server 2008 kostet mehr als die WHS-Lizenz... ;)


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Wurzelsepp
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 7. Mai 2012, 13:17

Re: Windows Home Server vs. Windows Server

Beitrag von Wurzelsepp »

Hallo Roland,

danke für die ausführliche Info! :)
Die Lizenzinfos von der Studentenlizenz für den Windows Server hab ich mal überflogen und so interpretiert, dass ich sie während meines Studiums benutzen darf um damit zu lernen, daraus schließe ich, dass ich das Teil "nicht-kommerziell" nutzen darf (in einem IT-Studiengang könnte ich das ja durchaus brauchen). Das würde mE also passen.

Aber offenbar hat der WHS schon alles eingebaut was ich brauche (soll nur ein "normaler" Mailserver sein, eher als Spielerei gedacht), wird es wohl der werden, das ist dann auch weniger zeitaufwendig :)
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Windows Home Server vs. Windows Server

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
Wurzelsepp hat geschrieben:Die Lizenzinfos von der Studentenlizenz für den Windows Server hab ich mal überflogen und so interpretiert, dass ich sie während meines Studiums benutzen darf um damit zu lernen, daraus schließe ich, dass ich das Teil "nicht-kommerziell" nutzen darf (in einem IT-Studiengang könnte ich das ja durchaus brauchen).
Ja, für dich ist es sicher kein Problem (abgesehen davon, daß du den Server nach dem Studienabschluß vermutlich weiter verwenden willst), das rechtliche Problem stellen jene Personen dar, die den Server ebenfalls verwenden wollen, also Familienangehörige, WG-Bewohner etc.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
N36L
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 29. Nov 2012, 12:08

Re: Windows Home Server vs. Windows Server

Beitrag von N36L »

Das Backup ist ein herausragendes Merkmal des WHS!
Also sofern ich nichts übersehen habe kann ein kostenpflichtiges Acronis viel mehr als der Server.
Das einzige was für mich (bis jetzt) brauchwar war ist:
1) Das man sieht welcher Pc lauft
2) MP3 abspielen
3) Billiges legales Win OS
das rechtliche Problem stellen jene Personen dar, die den Server ebenfalls verwenden wollen, also Familienangehörige, WG-Bewohner etc.
Nein eigentlich nicht. Ich habe mal bei MS gefragt und da darf man die Server Lizenzen in der Eigenen Firma/ Uni verwenden und natürlich auch die angehörigen die auf den Server zugreifen. (Zb du darfst auf meine Firmen HP zugreifen die auf einen Win Server lauft).
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Windows Home Server vs. Windows Server

Beitrag von Roland M. »

Hallo.
N36L hat geschrieben:Also sofern ich nichts übersehen habe kann ein kostenpflichtiges Acronis viel mehr als der Server.
1. Bietet das Acronis um ca. 4~5 Euro pro Client an? (Wenn man die knapp 50 Euro für den WHS wirklich nur auf 10 Clients aufteilt)
2. Bietet Acronis ein incremental backup, das sich beim Restore wie ein full backup verhält?

Ich habe mal bei MS gefragt und da darf man die Server Lizenzen in der Eigenen Firma/ Uni verwenden und natürlich auch die angehörigen die auf den Server zugreifen. (Zb du darfst auf meine Firmen HP zugreifen die auf einen Win Server lauft).
Na ja, da wäre wohl neben der konkreten Vereinbarung zwischen Uni und MS sowohl der genaue Wortlaut der Anfrage, als auch der genaue Wortlaut der Antwort interessant...
Daß eine Uni-Mitgliedschaft den Einsatz von kostenlos zur Verfügung gestellten Server-Betriebssystemen in der eigenen Firma (!) legitimiert, kann ich mir bei bestem Willen nicht so recht vorstellen...
Oder war da gemeint, daß Angehörige einer Uni oder einer Firma, die Lizenzträger sind, den WHS nutzen dürfen (nutzen = auf eigenen Geräten Connector installieren, Backup verwenden, etc.).
Oder wirklich alle Personen, die in einem Naheverhältnis (Verwandtschaft, Bekannte, Freunde) zu jemanden stehen, der über eine Uni die Berechtigung hat, diese Serverprodukte zu verwenden?


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
N36L
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 29. Nov 2012, 12:08

Re: Windows Home Server vs. Windows Server

Beitrag von N36L »

1. Bietet das Acronis um ca. 4~5 Euro pro Client an?
Online (ohne das ich nach Gutscheinen gesucht hätte) kostet es 69,95€ für 3 Pcs. Dafür kann es alles das was MS eben nicht kann.
2. Bietet Acronis ein incremental backup, das sich beim Restore wie ein full backup verhält?
Natürlich!
Oder war da gemeint, daß Angehörige einer Uni oder einer Firma, die Lizenzträger sind, den WHS nutzen dürfen (nutzen = auf eigenen Geräten Connector installieren, Backup verwenden, etc.).
Genau und der Server darf auch zuhause stehen von einen MA zum Testen und bei den Grösseren darf jeder die Webseite besuchen die am Server liegt. Es geht eben darum das der Partner das OS ausgiebig Testet bevor er es Produktiv einsetzt.
Luzifel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 7. Okt 2012, 23:07

Re: Windows Home Server vs. Windows Server

Beitrag von Luzifel »

Ich hatte auch die Wahl zwischen einem Win Server der Uni und dem WHS. Wegen dem Backup habe ich mich für den WHS entschieden.

Als Medienplayer kannst du aber auch den normalen Server nehmen und Plex installieren.
Home Server Eigenbau
Arbeitsspeicher: Corsair XMS3 PC-1333 4GB
CPU: AMD e350
Mainboard: Asrock E350M1/USB3
Sata Controller: LSI SAS3041E-R
Gehäuse: LianLi PC-Q08B
BD-Laufwerk: LiteOn iHOS104
Festplatten: OCZ Vertex2 60GB, WD Caviar Green 2TB x1, Samsung SpinPoint F4 2TB x2, Seagate Baracuda 500GB x1, Seagate Baracuda 1TB x1
Antworten