Welche Hardware?

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
jsysde

Re: Welche Hardware?

Beitrag von jsysde »

PCmanPC hat geschrieben:[...]Und warum 8GB?[...]
Kann ich auch nur empfehlen. Im Laufe der Zeit wirst du den WHS sicherlich auch noch für andere Dinge verwenden (wollen) und hier gilt: Hubraum ist nur durch Hubraum zu ersetzen. ;-)

Ich habe auch mit 4GB angefangen und dann ganz schnell noch weitere 4GB dazu gesteckt, weil z.B. Funktionen wie WSUS, hMailServer etc. einen SQL-Server vorraussetzen und der nimmt sich nun mal den RAM, den er kriegen kann.

Cheers,
jsysde
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Welche Hardware?

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
jsysde hat geschrieben:und der nimmt sich nun mal den RAM, den er kriegen kann.
Nun, dabei sollte man aber auch nicht vergessen, daß es sich um ein Server-Betriebssystem handelt!
Wenn bei einem Client der Speicher ausgeht, dann gibts Handlungsbedarf. Ein Server dagegen sollte (fast) allen Speicher nutzen und beispielsweise erst bei einem weiteren Programmstart dafür Speicher freigeben.

Aber Speicher schadet natürlich nie! ;)


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Welche Hardware?

Beitrag von Nobby1805 »

W7 verhält sich da eher wie ein Server ... bei mir ist immer alles voll bis zum Anschlag
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
asterixxer
Foren-Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: 17. Aug 2011, 12:22

Re: Welche Hardware?

Beitrag von asterixxer »

Evtl. kann es sich preislich auch lohnen eine etwas aeltere Server HW zu verwenden. Ich betreibe meinen WHS auf einem ML115 G5 Tower.
Treiber sind kein Thema, da Windows 2008 zertifiziert. Kosten 200,,- EUR fuer den Server ohne Platten + RAM + Disks.
verbaut ist jetzt ein DC Opteron mit 8GB Ram.
WHS2011 auf HPdc5850 (test), FreeNAS auf N36L(nas), ClearOS 6.4 ML115 (server)
PCmanPC
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 7. Apr 2012, 19:32

Re: Welche Hardware?

Beitrag von PCmanPC »

Danke :)

Also mein vorgeschlagenes System mit 8GB RAM wäre ok?
Benutzeravatar
Poseidon
Foren-Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: 1. Jul 2011, 05:13
Wohnort:

Re: Welche Hardware?

Beitrag von Poseidon »

der c´t vorschlag den ich selber habe mit dem intel B65er board und dem G530 ist mehr als ausreichend.
läuft alles reibungslos.
cpu auslastung zu 95% unter 25% cpu last.
stromverbrauch mit vier platten im großteil unter 40watt.
WHS2011 intel DB65AL, G530, 2x4GB DDR3 cl7-1066, 1TB Samsung F3 7200, 2x2TB Samsung F4 HD204UI, 1x120GB 2,5" Serversicherung, Enermax 385 82+, LO, advanced admin console, StableBit Drivepool Lizenziert, verbrauch idle ~24Watt
Arbeitsrechner: Intel E3200, ASUS P45, 2x2GB DDR2, 250GB System, 320TB Daten, ATI6970 2GB, NT Enermax 625W, Win8
MediaCenter: Thermaltake 7" Touch, Intel i3-2120, Intel DH77EB, 2x4GB Corsair DDR3-1600, Crucial M4 128GB, Seagate Pipeline 5900upm, be quiet 350W, LG-Bluray Brenner, Nvidia GT430, Digital Devices cine S2 V6 + CI, Logitech Harmony 600 BS: Win7 Pro.64
Netbook: ASUS 1201N ion chip Win7 home 32bit

PC Kids: Intel E6320, 2x1GB Ram, 80GB HD, 265W Enermax. Win7 Home 64bit
Werkstatt Elektronik Client: intel E6600, MSI Q35, 3GB DDR2, 80GB WD, onboard GrKa, Win8 64bit
Antworten