Welche Hardware?

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
PCmanPC
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 7. Apr 2012, 19:32

Welche Hardware?

Beitrag von PCmanPC »

Hi,

ich habe vor, mir einen WHS zusammen zu bauen, doch ich bin mir unsicher welche Hardware ich nehmen soll.
Dies gilt vor allem für den CPU.

Also:

Ich benutze den Server wohl hauptsächlich als "Backup-Maschine", aber auch um Musik und Bilder zwischen den PC's bequem auszutauschen.

Zuerst hatte ich an einem i3 2100 oder ähnliches gedacht.
Doch ich habe mal gesehen, dass einer bei sich ein Celeron G530 drinnen hat.

Reicht dieser CPU um ein Flüssiges und einigermaßen schnelles System zu haben? (WHS 2011)
Oder wäre ein i3 besser?

MFG
PCmanPC

EDIT: Noch eine Frage:

Habe gehört, dass es mit den Treibern installieren schwierig werden kann (Netzwerktreiber usw), da man nicht einfach ein Treiber von z.B. Win7 benutzen kann, da es damit dann Probleme geben würde.

Stimmt das?
Xandrian
Foren-Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: 21. Feb 2012, 10:43

Re: Welche Hardware?

Beitrag von Xandrian »

Moin,

ein Celeron ist eigentlich ausreichend. Ich habe einen Pentium drinnen. Der kostet nur minimal mehr hat aber schon zwei echte Kerne. Einen i3 muss man nicht wirklich Stecken. Lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Leistung hat auch ein Celeron genügend. Die WHS läuft auch auf einem Atom. Die Dateifreigaben bekommst du da schnell genug. Die Weboberflächen sind jedoch sehr zäh.

Die Basis für den WHS 2011 ist nicht Windows 7 sondern Windows Server 2008 R2. Also benötigst du immer Server Treiber. Hast du jetzt ein Desktop Bord kann es hier unter Umständen Probleme mit den Treibern geben. Bei diversen Intel Boards mit Intel NICs kann man hier ggf. tricksen (LM statt C-Variante als Beispiel). Das geht aber nicht immer und muss auch nicht stabil laufen.

cu tb.
Verwendete Technik:
HTPC: Antec Fusion Remote Black - MSI H81M ECO - Intel i3-4150 - 8 GB 1600 Geil Black Dragon RAM - 128 GB ADATA Premier Pro SP900 SATA - TT-budget C1501 - Huntkey Jumper 300G - LiteOn iHos104-37 - Logitech Harmony One - Kodi 15 - DVBLink
Cinema: Toshiba XV 635 37" - Onkyo RX-SR607 - Bose Acoustimass 6
WHS: Silverstone SG02-F Sugo - Intel DH61BE - Intel G630T - Arctic Alpine 11 Pro - 16 GB Kinston VR DDR3 1333 CL9 Kit - Samsung 840EVO 120 GB - 2 x WD RED 2 TB (WD20EFRX) - 3 x Seagate Archive 8 TB (ST8000AS0002) - be quiet Pure Power L7 300W - Windows 10 Pro - Lights Out - StableBit Scanner
Netzwerk: AVM Fritz!Box 7390 - Trendnet TEG-S80G
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Welche Hardware?

Beitrag von larry »

Da der Celeron auch 2 Kerne hat, wäre dieser mit Sicherheit ausreichend.

Bei den Treibern würde ich es nicht ganz so pessimistisch sehen.
Grundsätzlich ist es korrekt, dass man Server 2008 R2 Treiber verwenden sollte. Es gehen aber in den meisten Fällen auch die Win7 64 Bit Treiber.
Mir ist jetzt kein Fall bekannt, bei dem eine Hardware im WHS 2011 nicht irgendwie mit dem Win 7 64 Bit Treiber gelaufen ist.
Richtige Servertreiber findet man meist nur bei Serverhardware. Diese ist meist wesentlich teurer und unterstützten teilweise kein Standby, da diese Systeme für den Dauerbetrieb ausgelegt sind.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
PCmanPC
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 7. Apr 2012, 19:32

Re: Welche Hardware?

Beitrag von PCmanPC »

Also ich hatte mir jetzt so eine Zusammenstellung gedacht:

CPU: Intel® Pentium G620
Festplatten: ich hatte an Seagate gedacht.
Mainboard: keine Ahnung.. Könnt ihr mir eins empfehlen für den CPU?
RAM: 4GB

Habt ihr Verbesserungsvorschläge und/oder Tipps?

___

Ist der Boxed-Kühler vom Pentium leise?
Weil die vom i3/5/7 sind ja schon erstaunlich leise für ein Boxed-Kühler.
vanish0845
Foren-Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: 30. Nov 2009, 12:51

Re: Welche Hardware?

Beitrag von vanish0845 »

In der c't 23/11 gab es einen Server Bauvorschlag. Den habe ich umgesetzt und soweit läuft das sehr zufriedenstellend. (Allerdings muß ich sagen dass es noch zu früh für ein generelle Fazit ist, weil die Kiste est seit gestern läuft.)

Ein Hauptaugenmerk der c't war ein geringer Energieverbrauch bei vernünftiger Leistung und wenig Lärm.
Der boxed Lüfter von Intel ( bei dem verbauten Celeron G530 ist kaum hörbar). Wenn es dich interessiert, das Board ist ein Intel DB65AL (B3).

Festplattenmäßig hat die c't Hitachi bzw. WD Green Festplatten empfohlen.

Vg,
Vanish
Whs2011 auf selbstgebautem Server: Celeron G530 boxed Lüfter/Intel DB65AL B3/Intel Gigabit Desktop LAN/Enermax ErPro80+ 350W/8Gb DDR3 RAM
PCmanPC
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 7. Apr 2012, 19:32

Re: Welche Hardware?

Beitrag von PCmanPC »

Danke :)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Welche Hardware?

Beitrag von larry »

vanish0845 hat geschrieben:In der c't 23/11 gab es einen Server Bauvorschlag. Den habe ich umgesetzt und soweit läuft das sehr zufriedenstellend.
Hier muss man aber beim Netzwerkkarten-Treiber etwas tricksen und den Treiber bearbeiten.
vanish0845 hat geschrieben: Festplattenmäßig hat die c't Hitachi bzw. WD Green Festplatten empfohlen.
Dies halte ich für nicht mehr ganz aktuell.
Grundsätzlich ist keine Platte gänzlich ungeeignet. Von daher würde ich hier eher auf den Preis schauen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
PCmanPC
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 7. Apr 2012, 19:32

Re: Welche Hardware?

Beitrag von PCmanPC »

larry hat geschrieben:Hier muss man aber beim Netzwerkkarten-Treiber etwas tricksen und den Treiber bearbeiten.
Und wenn man eine extra Netzwerkkarte benutzt?
z.B. Intel® Gigabit CT Adapter

Ich meine mit dieser würde man keine Treiberprobleme haben, bin mir aber nicht sicher.
vanish0845
Foren-Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: 30. Nov 2009, 12:51

Re: Welche Hardware?

Beitrag von vanish0845 »

Ganz genau. Mit einer PCIe LAN Karte (ich habe genau die von der du sprichst eingebaut) gibt es keine Probleme.
Ansonsten gibt es auf der heise Seite eine Anleitung wie man die Treiber inf Datei bearbeiten muß (http://www.heise.de/ct/hotline/Intel-LA ... 52018.html), damit der Win64 Treiber installiert werden kann. Das war mir aber nix, deshalb habe ich gut 20€ in den Intel® Gigabit CT Adapter investiert...
Whs2011 auf selbstgebautem Server: Celeron G530 boxed Lüfter/Intel DB65AL B3/Intel Gigabit Desktop LAN/Enermax ErPro80+ 350W/8Gb DDR3 RAM
jsysde

Re: Welche Hardware?

Beitrag von jsysde »

Ich setze einen AMD Athlon IIX4 610E als CPU ein, weil er bei sehr niedrigem Stromverbrauch immer noch ausreichend Leistung bietet, die Hardware für meinen WHS habe ich hier beschrieben:
http://dieotts.net/hardware-fur-den-whs2011/

Was die Treiber angeht: Meistens hilft es, die Setup-Pakete zu entpacken und den Treiber manuell via Geräte-Manager zu installieren. Windows 7 und Server 2008R2 verfügen über die gleiche Code-Basis, daher sollte das in 99,9% der Fälle auch funktionieren.

Cheers,
jsysde
PCmanPC
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 7. Apr 2012, 19:32

Re: Welche Hardware?

Beitrag von PCmanPC »

Wäre das System gut?

CPU: Celeron G530
Mainboard: Gigabyte GA-H61M-D2-B3
Festplatten: Seagate (Welche Größen werde ich noch schauen, wenn die Festplatten wieder deutlich billiger sind)
Arbeitsspeicher: 4GB
Netzteil: 350Watt von Be Quit
Netzwerkkarte: Gigabit CT Adapter
Gehäuse: BitFenix Merc Beta Black
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Welche Hardware?

Beitrag von locke703 »

Hi,
beim Mainboard sind nur 2 Ram-Steckplätze - daher gleich 2x4GB einsetzen

der Mehrpreis ließe sich mit einen anderen Netzteil abfangen
-> Cougar A300

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
PCmanPC
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 7. Apr 2012, 19:32

Re: Welche Hardware?

Beitrag von PCmanPC »

locke703 hat geschrieben:beim Mainboard sind nur 2 Ram-Steckplätze - daher gleich 2x4GB einsetzen
Und warum 8GB? Ich nehme mal an, dass ich die nie ganz brauche.
4GB müssten doch reichen um Dateien auszutauschen und Backups zu lagern.
locke703 hat geschrieben:der Mehrpreis ließe sich mit einen anderen Netzteil abfangen
-> Cougar A300
Naja das kostet nur 4€ weniger als das, was ich mir ausgesucht hatte.
Und dann bleibe ich lieber bei einer Marke, wo ich selbst nur gute Erfahrungen mit gemacht habe.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Welche Hardware?

Beitrag von larry »

Ich würde auch gleich zu 8GB greifen. Kostet nicht viel mehr. Bei 2*2 GB kannst du nur durch komplettes ersetzen des Speichers aufrüsten. Bei 1*4 GB hast du kein Dualchannel. Der WHS kann den Speicher schon nutzen. Der kommt dann dem Systemcache zugute.

Du könntest auch ein 300 Watt Netzteil von Bequit verwenden. 350 Watt sind nicht erforderlich.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Welche Hardware?

Beitrag von locke703 »

Hi,
Und warum 8GB? Ich nehme mal an, dass ich die nie ganz brauche.
4GB müssten doch reichen um Dateien auszutauschen und Backups zu lagern.
der Hunger kommt beim Essen oder die Möglichkeiten eines WHS gehen über genanntes hinaus
und warum diese nicht nutzen - immer mehr Leute verwenden dieses Potential
dann tut Ram gut 8-) und die "alten" 2x2GB sind nicht für umsonst

zum Netzteil geb ich Dir Recht - nutze auch gerne bewährtes ;)

ansonsten gilt wie immer: jeder wie er möchte 8-)

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Antworten