ich habe mich in den letzten 2 Wochen in das Thema WHS 2011 bei euch und bei ein paar englischen Foren eingelesen und bin jetzt soweit mir ein vorgefertigtes Modell zu bestellen.
Bevor ich den Bestell Button bestätige, dürfte ich euch darum bitten kurz meine Konfiguration (und im speziellen meinen Verwendungszweck) zu bestätigen?
IST-Situation:
Ich bin im Unternehmen "nebenbei" für die IT zuständig, wir nützen hier im Büro für 5 Personen die Dropbox in der Free Variante (2 GB) sowie für 2 Außenmitarbeiter (auch Free). Jeweils haben die Mitarbeiter ihre "gemeinsam genutzten" Ordner sowie ein Ordner den wir alle einsehen können.
Das Problem bei Dropbox ist, dass es bei der ersten Ausbaustufe bereits ziemlich teuer wird. So gesehen rechnet sich der Server bei 7 Personen de facto nach einem Jahr.
Da langsam das Speicherlimit erreicht ist, würde ich jetzt gerne auf WHS 2011 umsteigen.
Ich hätte jedoch noch ein paar Fragen:
1. Wenn 2 User auf die selbe Datei gleichzeitig (!) zugreifen, was passiert dann? Fehlermeldung? Versionsspeicherung?
2. Zugriff von mobilen Endgeräten (iOS & Android): Kann ich die Ordner so freigeben, dass die Dateien betrachtet (!) werden können? Ändern ist nicht notwendig.
Es besteht eine 1 mbit Upload Leitung, Zugriffe wären eher die Ausnahme als die Regel, aber ich würde mir gerne die Option bewahren.
3. Der Zugriff von extern erfolgt ja über die xyz.homeserver.com URL, kann ich vor dem Kauf irgendwie prüfen (!) ob das bei unserem Anschluss möglich ist? (Im Vertrag des ISP ist es nicht explizit verboten, will da aber sichergehen. ISP = A1 Österreich, Produkt: "A1 Gigaspeed 16")
4. Das Büro befindet sich im Erdgeschoß meines Wohnhauses, da hier auf einmal beträchtliche Speichervolumina zur Verfügung stehen, habe ich mir gedacht, ich könnte dann ja auch die privaten Multimediadaten auf dem Gerät lagern. (Trafficengpässe würde es keine geben, da ich Filme leider

Ich habe vollstes Vertrauen zu meinen Mitarbeitern (sind ja auch keine streng geheimen Dateien), aber wenn ich einen Ordner nur für die Familie freigeben möchte, kann ich das dann auch vor anderen Usern "verstecken"?
(Ja ich weiß, man soll berufliches von privaten trennen, aber wenn ich da eine 2 TB Platte einbaue und ich nütze am Anfang vielleicht 50 GB dann tut mir das in der Seele weh

5. Nach den ganzen Diskussionen hier im Forum macht Raid anscheinend wenig Sinn wenn die Daten nicht sofort verfügbar sein müssen. (Unterschied -> Datenverfügbarkeit/Datensicherheit)
Wenn ich eine "normale" USB-Festplatte an den Server anstöpsle und hier täglich ein Backup mache müsste das reichen um im Notfall die Daten auf eine neue Festplatte rückzuspielen, oder ist das falsch gedacht? Die Datenmengen halten sich ja noch in Grenzen (ca. 12 GB, Tendenz steigend)
5.1 Wenn ich es in näherer Zukunft schaffe, würde ich gerne einmal pro Woche die wichtigsten Daten auf ein externes NAS in meiner Zweitwohnung sichern, welches Add-In eignet sich hierfür am besten eurer Meinung nach?
6. Letzte Frage, Zusatzfrage: Nüchtern betrachtet, schafft der Atom Prozessor einen flüssigen Videostream auf ein Fernsehgerät? (DVD Qualität, kein Blu-Ray)
Mir ist klar die meisten raten mir jetzt zu einem besseren ix Prozessor, aber ich will das herumbasteln an der Hardware vermeiden.

Hardware:
Chiligreen Advanced Home Server
Intel® Atom™ Prozessor D525
2 GB DDR3 Speicher
32 GB SSD (für Betriebssystem)
http://www.chiligreen.com/shop/search.a ... erver+2011
http://www.home-server-blog.de/2011/11/ ... me-teil-1/
Festplatte:
2TB, WD20EARX
http://www.ditech.at/artikel/H3S20WE/Fe ... #m=details
Ich würde mal mit einer Festplatte beginnen, und dann bei gestiegenem Datenvolumen einfach erweitern. Denkfehler oder geht das?
Wer es bis hierher geschafft hat: Großes DANKE

Ich hoffe es ist nicht all zu lange geworden

Liebe Grüße und einen schönen Abend noch,
Poz