HP Proliant Micro G7 N 40 L und WOL

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: HP Proliant Micro G7 N 40 L und WOL

Beitrag von Traseus »

Nur noch mal fürs Verstädnis:

Es wird bei powercfg -h nichts angezeigt. Nie!!!

Du solltest die Posts von uns mal genauer lesen. Es fällt doch etwas schwer, die Motivation zu erhalten, wenn man gegen Wände schrei(b)t.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Menne.0201
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 1. Feb 2011, 08:28

Re: HP Proliant Micro G7 N 40 L und WOL

Beitrag von Menne.0201 »

nur zur info mein server geht nun in den ruhezustand und wenn er gebraucht wird startet er. alles wie es sein muss. danke euch.
febeling
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 1. Okt 2011, 09:52

Re: HP Proliant Micro G7 N 40 L und WOL

Beitrag von febeling »

Hi Mene0201

Meiner HPn40l geht zwar in Ruhezustand aber er wird nicht wieder aufgeweckt.
Was hast Du eingestellt damit es funktioniert.
Habe Lights Out 1.5.

Danke Frank
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: HP Proliant Micro G7 N 40 L und WOL

Beitrag von Nobby1805 »

.. und ? hast du den LO-Client auf deinem Clients installiert ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
febeling
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 1. Okt 2011, 09:52

Re: HP Proliant Micro G7 N 40 L und WOL

Beitrag von febeling »

Auf dem Server ist Lights Out installiert und der Server geht auch in Ruhezustand nur er wacht nicht wieder auf.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: HP Proliant Micro G7 N 40 L und WOL

Beitrag von Nobby1805 »

Dafür brauchst du den LO-Client der beim Start des Clients ein WOL an den Server schickt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Liftboy
Foren-Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: 8. Mär 2010, 09:05
Wohnort: Hamburg

Re: HP Proliant Micro G7 N 40 L und WOL

Beitrag von Liftboy »

Moin!

Es wäre doch zu schön, wenn aus dem BIOS heraus der S3 unterstützt werden würde und der Server recht fix aus dem Stand heraus wach werden würde. Ich habe nochmal ein wenig gesucht und leider nichts gefunden. Gibt es inzwischen ein BIOS für den 36/40L, dass S3 unterstützt?

Frank
hp ProLian N40L (DVD, 4GB) mit WHS 2011
1 HDD SSD für System 64GB *-* 2 HDD 1TB Clientsave *-* 3 HDD 1TB Daten *-* 4 HDD 2TB Serversicherung
Antworten