Homeserver und Fritzbox Probleme mit Remotezugriff
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 4. Apr 2012, 10:57
Homeserver und Fritzbox Probleme mit Remotezugriff
Hallo!
Habe ein Problem mit Remotezugriff auf meinen ASPIRE Homeserver.
Es hat schon mal funktioniert. Habe den Server neu aufgesetzt. Gottseidank ohne Datenverlust.
Allerdings funktioniert der Remotezugriff nun nicht mehr. Ich bin allerdings nicht sicher, ob er vor dem Neuaufsetzen auch noch funktioniert hat.
Der Homeserver soll mit einer Fritzbox 7270 zusammenspielen.
Der Homeserver macht auch die Ports schön auf. Siehe Screenshot.
Die Fehlermeldungen des Homeservers sind immer gleich. Siehe ebenfalls Screenshots.
‚Möglicherweise ist ein Problem mit dem lokalen Webserver oder der Firewall aufgetreten. Wenden Sie sich …‘
Eine andere Fritzbox 7170 zeigt genau das gleiche Fehlverhalten.
Weitere Konfiguration:
Fernwartung ist nicht aktiviert. Allerdings VPN-Zugriff. Dieser ist aber in dem Fehlerfalle nicht verbunden.
Was kann man da machen? Bzw. Welche Ratschläge könnt ihr mir geben?
Danke für alle Hinweise
Erhard
Habe ein Problem mit Remotezugriff auf meinen ASPIRE Homeserver.
Es hat schon mal funktioniert. Habe den Server neu aufgesetzt. Gottseidank ohne Datenverlust.
Allerdings funktioniert der Remotezugriff nun nicht mehr. Ich bin allerdings nicht sicher, ob er vor dem Neuaufsetzen auch noch funktioniert hat.
Der Homeserver soll mit einer Fritzbox 7270 zusammenspielen.
Der Homeserver macht auch die Ports schön auf. Siehe Screenshot.
Die Fehlermeldungen des Homeservers sind immer gleich. Siehe ebenfalls Screenshots.
‚Möglicherweise ist ein Problem mit dem lokalen Webserver oder der Firewall aufgetreten. Wenden Sie sich …‘
Eine andere Fritzbox 7170 zeigt genau das gleiche Fehlverhalten.
Weitere Konfiguration:
Fernwartung ist nicht aktiviert. Allerdings VPN-Zugriff. Dieser ist aber in dem Fehlerfalle nicht verbunden.
Was kann man da machen? Bzw. Welche Ratschläge könnt ihr mir geben?
Danke für alle Hinweise
Erhard
- Dateianhänge
-
- Portfreigaben.png (46.79 KiB) 4465 mal betrachtet
-
- Routerkonf_.png (22.5 KiB) 4465 mal betrachtet
-
- Routerkonf_2.png (22.05 KiB) 4465 mal betrachtet
-
- Domän_nam.png (24.56 KiB) 4465 mal betrachtet
- NobisSoft
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 482
- Registriert: 11. Jan 2010, 10:10
- Wohnort: Im kühlen Norden
- Kontaktdaten:
Re: Homeserver und Fritzbox Probleme mit Remotezugriff
MS Remoteverbindung ist Port 3389.
WHS R.I.P.: 1x HP Datavault x312 - (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datenverarbeitung)
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Homeserver und Fritzbox Probleme mit Remotezugriff
aber beim WHS v1 wird normalerweise RDP-over-HTTP verwendet udn das ist 4125 ...NobisSoft hat geschrieben:MS Remoteverbindung ist Port 3389.
aus meiner Sicht ist alles richtig eingestellt ... zum gleichen Thema gibt es aktuell auch einen zweiten Thread ...
Kannst du denn die Homepag lokal (bitte mit Namen UND auch mit IP-Adresse versuchen) aufrufen ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 4. Apr 2012, 10:57
Re: Homeserver und Fritzbox Probleme mit Remotezugriff
Hallo Nobby1805
Kannst Du Deinen Vorschlag bitte etwas präzisieren. Stehe da momentan auf dem Schlauch. Von wo nach wo wie lokal?
Danke
Erhard
Kannst Du Deinen Vorschlag bitte etwas präzisieren. Stehe da momentan auf dem Schlauch. Von wo nach wo wie lokal?
Danke
Erhard
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Homeserver und Fritzbox Probleme mit Remotezugriff
du hast im lokalen LAN einen Client und einen WHS ... auf dem Client den IE aufmachen und dort dann zuerst den Namen des WHS aufrufen ... und wenn das nicht klappt die IP-Adresse des WHS
wenn beiden nicht klappt dann geh doch mal mit RDP auf den WHS und mache den Versuch dort
PS in allen diesen Fällen ist der Router nicht beteiligt .. oder maximal der dort eingebaute Switch für dein lokales LAN
wenn beiden nicht klappt dann geh doch mal mit RDP auf den WHS und mache den Versuch dort
PS in allen diesen Fällen ist der Router nicht beteiligt .. oder maximal der dort eingebaute Switch für dein lokales LAN
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 4. Apr 2012, 10:57
Re: Homeserver und Fritzbox Probleme mit Remotezugriff
Hallo Nobby1805
Also nachdem ich die Portfreigaben auf der Fritzbox fest eingetragen habe - kann ja nichts schaden, kopmme ich mit folgendem link:
http://aspirehome/Home/default.aspx
von beiden Seiten (Client und RDP auf Server) jeweils auf die Anmeldeseite des Homservers.
Beim Klicken von Anmelden kommt sofort!! Die webseite kann nicht angezeigt werden etc
Wie gesagt, das Bild ist auf beiden Seiten gleich
P.S. beim Zugriff mit firefox kommt 'Die Verbindung zu aspirehome wurde unterbrochen, während die Seite geladen wurde.'
Was nun?
Also nachdem ich die Portfreigaben auf der Fritzbox fest eingetragen habe - kann ja nichts schaden, kopmme ich mit folgendem link:
http://aspirehome/Home/default.aspx
von beiden Seiten (Client und RDP auf Server) jeweils auf die Anmeldeseite des Homservers.
Beim Klicken von Anmelden kommt sofort!! Die webseite kann nicht angezeigt werden etc
Wie gesagt, das Bild ist auf beiden Seiten gleich
P.S. beim Zugriff mit firefox kommt 'Die Verbindung zu aspirehome wurde unterbrochen, während die Seite geladen wurde.'
Was nun?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Homeserver und Fritzbox Probleme mit Remotezugriff
warum schreibst du denn /home/deafult.aspx ... gib doch mal nur den Namen an ...
dann versuche mal aspirehome:55000
und dann aspirehome:55000/enrollid/id.aspx
dann versuche mal aspirehome:55000
und dann aspirehome:55000/enrollid/id.aspx
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- NobisSoft
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 482
- Registriert: 11. Jan 2010, 10:10
- Wohnort: Im kühlen Norden
- Kontaktdaten:
Re: Homeserver und Fritzbox Probleme mit Remotezugriff
Und bitte mal mit dem IE versuchen und nicht mit dem FF oder Opera...
WHS R.I.P.: 1x HP Datavault x312 - (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datenverarbeitung)
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 4. Apr 2012, 10:57
Re: Homeserver und Fritzbox Probleme mit Remotezugriff
Also bei aspirehome:55000
kommt mit IE die Seite Setup für Windows Home Server-Connector
und bei aspirehome:55000/enrollid/id.aspx
Kommt folgendes
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
-<ServerId> <Id>{D37AFBF2-CA61-4FFF-A947-702561D69E5E}</Id> <Admin>ASPIREHOME\Administrator</Admin> <OobeStatus>0</OobeStatus> <OobeInProgressStatus>0</OobeInProgressStatus> <Path>C:\Programme\Windows Home Server\</Path> <Version>6.0.2423.0</Version> <Error/> <Master>-----BEGIN CERTIFICATE----- MIICzgIBAzCCAooGCSqGSIb3DQEHAaCCAnsEggJ3MIICczCCAm8GCSqGSIb3DQEH BqCCAmAwggJcAgEAMIICVQYJKoZIhvcNAQcBMBwGCiqGSIb3DQEMAQYwDgQIKQnp CoAMm8ECAgfQgIICKDxYMO2WaL8ltVasfXU2c4SEpnC9LC+Mvto+WqN2bPek4KD1 QMsb1gT4XGDu5vhb1vPzrTBJ5+nMuxGyAUnlZo1F1Zh0OwduXm/m2FxtlkWfXzgd HVL51qgoHq+xjLjd24aEYdaRwSjJn7Gr7+lrEjcDW46mEYBUq/27WcxjDz9dL70y 5FoIFX32cAcMrQT5jaHNMPzMbIqdmhaLwLURGgDQVJ8Fbhl1FtTC2LduNg6nuvs1 e42eqh4M8G9dDPrmq26zs76Z8uABvzaBnf+WWslYDO3kgnhoJZdU6Vx21jhzt1Pk 7h4Bk/GPRBCufgYU0nGHEAqtsUPCEVCrRZCx8FyGE1BTldrxKsmf5njwaz8yP2rz TcnHMqwrYVcJWVz1nCdCyiAZpAYDjfhIgTCPjZB3tlYHe10jpJpHRI6wgovGP+d2 unSOfIHVcND14+yGzdRJPEdGG93Okh/rB+sXTw5vqw1CsFMqxwNAswJRGRHUhyP5 FsQ/aiVvKqHZEfLF02KME/MD508LOuZJtRmmmA+r1kje4pOuEum629I8XEmhR36X QH3lUXekHlfExC2VXTnJ3wN03BJ3QBCVE5xQWYd61DMEuxsn3PpABFm67j8HXnHn UOHBriTvJ2VRULZC+X+KcPBwpdCSNFTaymvgwyK3KeTn3/Hf3262d+fLxipnpqS0 jRoTG14ViUMBYBvtUDS/qDJUgObZy0qEWZOCP8ziCXPriGQdtzA7MB8wBwYFKw4D AhoEFBLzuL1B+ZQqUrAwf8WlD9YduGW0BBQMjJrl6sD3xdCygwVmteV7ASAyXQIC B9A= -----END CERTIFICATE----- </Master> </ServerId>
Kann auch noch Screenshots hochladen, wenn gewünscht.
Wie gehts jetzt weiter.
kommt mit IE die Seite Setup für Windows Home Server-Connector
und bei aspirehome:55000/enrollid/id.aspx
Kommt folgendes
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
-<ServerId> <Id>{D37AFBF2-CA61-4FFF-A947-702561D69E5E}</Id> <Admin>ASPIREHOME\Administrator</Admin> <OobeStatus>0</OobeStatus> <OobeInProgressStatus>0</OobeInProgressStatus> <Path>C:\Programme\Windows Home Server\</Path> <Version>6.0.2423.0</Version> <Error/> <Master>-----BEGIN CERTIFICATE----- MIICzgIBAzCCAooGCSqGSIb3DQEHAaCCAnsEggJ3MIICczCCAm8GCSqGSIb3DQEH BqCCAmAwggJcAgEAMIICVQYJKoZIhvcNAQcBMBwGCiqGSIb3DQEMAQYwDgQIKQnp CoAMm8ECAgfQgIICKDxYMO2WaL8ltVasfXU2c4SEpnC9LC+Mvto+WqN2bPek4KD1 QMsb1gT4XGDu5vhb1vPzrTBJ5+nMuxGyAUnlZo1F1Zh0OwduXm/m2FxtlkWfXzgd HVL51qgoHq+xjLjd24aEYdaRwSjJn7Gr7+lrEjcDW46mEYBUq/27WcxjDz9dL70y 5FoIFX32cAcMrQT5jaHNMPzMbIqdmhaLwLURGgDQVJ8Fbhl1FtTC2LduNg6nuvs1 e42eqh4M8G9dDPrmq26zs76Z8uABvzaBnf+WWslYDO3kgnhoJZdU6Vx21jhzt1Pk 7h4Bk/GPRBCufgYU0nGHEAqtsUPCEVCrRZCx8FyGE1BTldrxKsmf5njwaz8yP2rz TcnHMqwrYVcJWVz1nCdCyiAZpAYDjfhIgTCPjZB3tlYHe10jpJpHRI6wgovGP+d2 unSOfIHVcND14+yGzdRJPEdGG93Okh/rB+sXTw5vqw1CsFMqxwNAswJRGRHUhyP5 FsQ/aiVvKqHZEfLF02KME/MD508LOuZJtRmmmA+r1kje4pOuEum629I8XEmhR36X QH3lUXekHlfExC2VXTnJ3wN03BJ3QBCVE5xQWYd61DMEuxsn3PpABFm67j8HXnHn UOHBriTvJ2VRULZC+X+KcPBwpdCSNFTaymvgwyK3KeTn3/Hf3262d+fLxipnpqS0 jRoTG14ViUMBYBvtUDS/qDJUgObZy0qEWZOCP8ziCXPriGQdtzA7MB8wBwYFKw4D AhoEFBLzuL1B+ZQqUrAwf8WlD9YduGW0BBQMjJrl6sD3xdCygwVmteV7ASAyXQIC B9A= -----END CERTIFICATE----- </Master> </ServerId>
Kann auch noch Screenshots hochladen, wenn gewünscht.
Wie gehts jetzt weiter.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Homeserver und Fritzbox Probleme mit Remotezugriff
das sieht alles oK aus ... und der Zugriff von Extern klappt gar nicht ?
Die IP des WHS die in der Fritz eingetragen ist stimmt ? Schick mir doch mal deine URL oder Provider-IP, dann test ich es mal von außen
Die IP des WHS die in der Fritz eingetragen ist stimmt ? Schick mir doch mal deine URL oder Provider-IP, dann test ich es mal von außen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 4. Apr 2012, 10:57
Re: Homeserver und Fritzbox Probleme mit Remotezugriff
Hallo Nobby1805!
Kann es von außen selbst testen. Via Smartphone und Laptop. Hab allerdings momentan keine Zeit dafür. melde mich mit dem Resultat.
Danke
Erhard
Kann es von außen selbst testen. Via Smartphone und Laptop. Hab allerdings momentan keine Zeit dafür. melde mich mit dem Resultat.
Danke
Erhard
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 4. Apr 2012, 10:57
Re: Homeserver und Fritzbox Probleme mit Remotezugriff

Es läuft. Weiß der Teufel warum. Habe nichts gemacht.
Nochmals die Einrichtungsprozedur durchlaufen un nun gibts auch keine Fehler mehr.
Die shatte ich aber schon vorher zigmal probiert.
Habe über Nachbar's ungeschütztem Router einwandfrei eine Verbindung aufgebaut.

Was soll's
Sowas passiert eben
Danke an Nobby1805

Erhard
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·