WHS bleibt zeitweise hängen

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
wing084
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 5. Mär 2012, 11:21

WHS bleibt zeitweise hängen

Beitrag von wing084 »

Hallo,

seit einige zeit hängt sich der WHS auf und das bild friert komplett ein. Danach hilft nur ein Reset. Woran kann das liegen? MemTest und HDD Tests waren OK.

Vielen Dank
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: WHS bleibt zeitweise hängen

Beitrag von Roland M. »

Hallo!

Bei deinen spärlichen Angaben kann man nur raten.
Die üblichen Verdächtigen wären ein sterbendes Netzteil, oder thermische Probleme (verschmutzter CPU-Lüfter z.B.).


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
wing084
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 5. Mär 2012, 11:21

Re: WHS bleibt zeitweise hängen

Beitrag von wing084 »

das netzteil ist ansich gerade mal 1 jahr alt. die Temperatur habe ich mitgeloogt und diese liegt immer auf max. 55°C. ich weiß mir eigentlich keinen rat mehr.

vielen dank
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: WHS bleibt zeitweise hängen

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
wing084 hat geschrieben:das netzteil ist ansich gerade mal 1 jahr alt.
Das sagt leider nichts aus. Komponenten können immer und jederzeit sterben... ;)

die Temperatur habe ich mitgeloogt und diese liegt immer auf max. 55°C.
Was ich in der ersten Antwort angedeutet habe, formuliere ich jetzt einmal ganz direkt: beschreib einmal dein System! (Gerne auch in der Signatur.)

55°C (was und wie gemessen?) sind bei einer alter alten Pentium4-Heizkachel knapp über dem Gefrierpunkt, bei einem heutigen System dagegen doch schon nennenswert.

Selbstbau oder fertiges Gerät á la Acer H340?
Falls ein normales ATX-Netzteil verbaut ist, würde ich das wirklich einmal tauschen (z.B. mit dem Arbeitsplatz).

Wie häufig tritt der Fehler auf?
Bereits kurz nach dem einschalten, oder erst später?
Kann man den Fehler mit einer Betriebsdauer in Verbindung setzen?


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
wing084
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 5. Mär 2012, 11:21

Re: WHS bleibt zeitweise hängen

Beitrag von wing084 »

also mein system ist ein eigenbau mit einen intel pentium D 2x2,2 GHz 2GB Ram, onboard Grafik und einen Raidcontroller. die temperatur wird vom motherboard mitgeloogt. ich kann über die MB-Software die Temperaturen vom CPU und Gehäuse anzeigen lassen. die temperatur bezieht sich auf den CPU.

mfg
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS bleibt zeitweise hängen

Beitrag von larry »

Damit hast du leider den übelsten Fehler, welchen man haben kann.
Das kann eigentlich fast alles sein.

Um den Fehler zu finden müsstest du eigentlich Komponente für Komponente austauschen und schauen ob der Fehler weg ist.
Bei einem "Pentium D" würde ich behaupten, dass das System schon einige Jahre auf dem Buckel hat.

Wenn du nicht gerade alle Teile zum tauschen parat liegen hast, würde ich einen radikalen Weg empfehlen.
Hier würde ich dann das komplette System (außer ggf. Platten, Gehäuse) ersetzen.
Beim Netzteil kommt es darauf an, um welches Netzteil es sich handelt. Bei einem NoName-Model würde ich dies auch austauschen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten