Hi,
da mein Fileserver immer größer und größer wird werde ich bald 4 750 GB sata platten einbauen. Da aber mein Gehäuse dafür nicht ausgelegt ist brauch ich da was neues. Welches könntet ihr Empfehlen mit mehr als 8 Einschüben für 3,5 hdd´s?
Ebenfalls wär es gut zu Wissen welche Raid kontroller für SATA heutzutage empfehlenswert sind? Ich brauche keine krasse Raid-Leistung, sondern mit geht es stumpf nur darum das ich auf möglichst hohe Terrabyte Zahlen komme.
Eckdaten:
Mainboard mit 4 IDE / Sata
Festplatten: 3x 250Gb(IDE), 2x 160 (IDE, SATA-Sys-platte)
Externe HDds: 1000gb, 3x 500gb, 250gb alle über USB 2.0
Gehäuse für mehr als 8 Festplatten
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: 5. Dez 2007, 19:03
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 12. Mär 2008, 15:06
Re: Gehäuse für mehr als 8 Festplatten
hallo,
nach meinen Infos kommt der Server nur mit 4 internen Platten zurecht!
Mehr Platten gehen nur über firewire oder USB.
Eine NAS wird auch nicht in der Console erkannt.
Vieleicht weiss ja jemand noch was gegenteiliges.
Einen Hardware Raid benötigtst für den homeserver eigentlich nicht!
Das kannst Du ja alles über die Console steuern.
Grüße
dr schwob
nach meinen Infos kommt der Server nur mit 4 internen Platten zurecht!
Mehr Platten gehen nur über firewire oder USB.
Eine NAS wird auch nicht in der Console erkannt.
Vieleicht weiss ja jemand noch was gegenteiliges.
Einen Hardware Raid benötigtst für den homeserver eigentlich nicht!
Das kannst Du ja alles über die Console steuern.
Grüße
dr schwob
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Gehäuse für mehr als 8 Festplatten
Hi!
Der WHS unterstützt definitiv mehr als 4 interne Festplatten!
NAS Laufwerke können allerdings nicht in den Speicherpool integriert werden.
lg Alex
Der WHS unterstützt definitiv mehr als 4 interne Festplatten!
NAS Laufwerke können allerdings nicht in den Speicherpool integriert werden.
lg Alex
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: 6. Nov 2007, 18:59
- Wohnort: 48.108234 / 9.271436
Re: Gehäuse für mehr als 8 Festplatten
Ob intern oder extern spielt keine Rolle - im Prinzip das gleiche - nur ein anderer Anschluss.dr_schwob hat geschrieben:nach meinen Infos kommt der Server nur mit 4 internen Platten zurecht!
Mehr Platten gehen nur über firewire oder USB.
Hier im Forum setzten viele das Sharkoon Rebel12 Economy ein.
http://www.sharkoon.com/html/produkte/p ... index.html
In dieses Gehäuse kann man sehr flexibel viele Laufwerke einsetzten. Passend dazu kannst du dann noch eine Art HDD-Rack einbauen. In ein solches Rack werden immer 4 Festplatten eingesteckt und dann mit einem Ventilator optimal gekühlt. Zudem ist dann alles Pletzsparend und ordentlich untergebracht.
http://www.alternate.de/html/product/de ... =Zubeh%F6r
http://www.alternate.de/html/product/de ... =Zubeh%F6r
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 71
- Registriert: 17. Okt 2007, 18:35
- Wohnort: Bremen
Re: Gehäuse für mehr als 8 Festplatten
Hi lukesky,
und als Raidcontroller kannst Du entweder was von Promise oder Adaptec nehmen, da machst Du nichts falsch mit.
Gruß
Stefan
und als Raidcontroller kannst Du entweder was von Promise oder Adaptec nehmen, da machst Du nichts falsch mit.
Gruß
Stefan
http://www.wg-grenzstrasse.de
WHS:
Athlon@2*2000|2048MB|4,90Tbyte|GBit-LAN
Clients:
Athlon@2200|1536MB|320GByte|GBit-LAN
Athlon@2*2500|2048MB|250GByte|GBit-LAN
'Freecom 450 WLAN Streaming-Client
WHS:
Athlon@2*2000|2048MB|4,90Tbyte|GBit-LAN
Clients:
Athlon@2200|1536MB|320GByte|GBit-LAN
Athlon@2*2500|2048MB|250GByte|GBit-LAN
'Freecom 450 WLAN Streaming-Client
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 28. Nov 2007, 08:30
Re: Gehäuse für mehr als 8 Festplatten
Hallo zusammen,
zu dem Zubehör Cooler Master Stacker 4in3 Modul (ca 12 Euro) kann ich schon einmal meine Erfahrungen beisteuern.
Ich habe in dem Rahmen 4 IDE HDDs (200, 250, 400 u. 500 GB) verbaut und sind aufgrund des leisen Lüfters und der Entkoppelung fast nicht zu hören.
Die Tempearatur lese ich über das Programm O&O LED HDD aus und alle Festplatten liegen zwischen 29 C° (Samsung) und 32 C° (Seagate+WD).
Dabei ist der Server im Dauerbetrieb (uTorrent läuft
)
Als Gehäuse würde ich aber die Rebel12 Value-Edition von Sharkoon empfehlen > Die Verarbeitung ist wertiger als von der Economy Edition und dafür nur ein wenig teurer.
http://www.alternate.de/html/product/de ... =Big+Tower
Grüße Ingo
zu dem Zubehör Cooler Master Stacker 4in3 Modul (ca 12 Euro) kann ich schon einmal meine Erfahrungen beisteuern.
Ich habe in dem Rahmen 4 IDE HDDs (200, 250, 400 u. 500 GB) verbaut und sind aufgrund des leisen Lüfters und der Entkoppelung fast nicht zu hören.
Die Tempearatur lese ich über das Programm O&O LED HDD aus und alle Festplatten liegen zwischen 29 C° (Samsung) und 32 C° (Seagate+WD).
Dabei ist der Server im Dauerbetrieb (uTorrent läuft

Als Gehäuse würde ich aber die Rebel12 Value-Edition von Sharkoon empfehlen > Die Verarbeitung ist wertiger als von der Economy Edition und dafür nur ein wenig teurer.
http://www.alternate.de/html/product/de ... =Big+Tower
Grüße Ingo
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·