Vollauslastung
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 42
- Registriert: 13. Nov 2007, 13:54
Vollauslastung
ein weiteres problem am WHS: von zeit zu zeit in unregelmäßigen abständen einmal pro tag hat der WHS eine 100%ige cpu-auslastung. ganz ohne festplattengeratter, kein storage balancing, keine sonstige aufgabe, die er zu erledigen hätte. die recht leistungsfähige amd-sempron 1900mhz-cpu ist einfach für 1-2 stunden auf 100%. bisher kam ich nicht einmal irgendwie auf den server drauf um zu schauen, was diese auslastung auslöst, denn rdp meldet timeout, während die lokale anmeldung mindestens eine stunde dauert. heute allerdings hatte ich zufällig eine offene rdp-verbindung, während der diese 100%-phase aufgetreten ist, so dass ich in etwa einer viertel stunde den taskmanager starten konnte, und eine weitere halbe stunde später auch die prozesse durchgescrollt habe.
leider ist der auslastende prozess "System" - super, das kann ich natürlich weder beenden, noch kann ich nachforschen was genau der prozess in diesem moment macht.
hat jemand ähnliche erfahrungen und ideen wie ich diesen fehler beheben könnte? die auswirkungen sind nämlich weitreichend: backups funktionieren nicht bzw. produzieren nach dieser phase fehlermeldungen, downloads brechen ab, zugriff auf die dortigen dateien ist unmöglich, der windows-explorer der client-rechner hängt sich auf wenn man die netzlaufwerke öffnen möchte, viele andere programme hängen sich auf weil sie die verbundenen laufwerke versuchen anzusprechen wenn man "Desktop" in einem datei-öffnen-dialog anklickt, das media center bleibt beim sich drehenden kreis stehen, selbst wenn man nicht auf die freigaben des servers zugreifen will - alles viel schlimmer, als wäre der server komplett down, denn er meldet ja er sei da, antwortet dann aber auf keine anfrage...
leider ist der auslastende prozess "System" - super, das kann ich natürlich weder beenden, noch kann ich nachforschen was genau der prozess in diesem moment macht.
hat jemand ähnliche erfahrungen und ideen wie ich diesen fehler beheben könnte? die auswirkungen sind nämlich weitreichend: backups funktionieren nicht bzw. produzieren nach dieser phase fehlermeldungen, downloads brechen ab, zugriff auf die dortigen dateien ist unmöglich, der windows-explorer der client-rechner hängt sich auf wenn man die netzlaufwerke öffnen möchte, viele andere programme hängen sich auf weil sie die verbundenen laufwerke versuchen anzusprechen wenn man "Desktop" in einem datei-öffnen-dialog anklickt, das media center bleibt beim sich drehenden kreis stehen, selbst wenn man nicht auf die freigaben des servers zugreifen will - alles viel schlimmer, als wäre der server komplett down, denn er meldet ja er sei da, antwortet dann aber auf keine anfrage...
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Vollauslastung
Hi!
Was steht denn im Ereignisprotokoll während oder kurz bevor die 100% Phase aufgetreten ist?
lg Alex
Was steht denn im Ereignisprotokoll während oder kurz bevor die 100% Phase aufgetreten ist?
lg Alex
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 42
- Registriert: 13. Nov 2007, 13:54
Re: Vollauslastung
das einzige was heute zu ungefähr der zeit passiert ist, war das "cleanup of the database". was ja aber nur sonntags passiert, im gegensatz zu den fast täglichen auslastungsphasen. ansonsten kein hinweis was zu der zeit laufen würde, nichts davor und (bis auf hin und wieder ein "unexpected shutdown" durch druck auf reset) nichts dahinter. ein client-backup war zufällig auch gerade gestartet und blieb entsprechend bei 0% hängen, das ist aber auch nicht die regel, denn alle backups funktionieren ansonsten (meist) anstandslos.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 42
- Registriert: 13. Nov 2007, 13:54
Re: Vollauslastung
vielleicht kann jemand anhand des screenshots sagen, was der server da macht und warum er es heute seit sagenhaften 3 stunden schon macht. und ausgerechnet nachmittags, jeden nachmittag *ärger*...
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 15
- Registriert: 17. Jan 2008, 15:07
Re: Vollauslastung
Hört sich fast nach dem an, was ich als "Absturz" angesehen habe und was nach längerem Kopieren vieler Daten, insbesondere großer Dateien, bei meinem System auftritt und leider immer noch auftritt, siehe
viewtopic.php?f=9&t=1479
viewtopic.php?f=9&t=1479
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 178
- Registriert: 30. Jan 2008, 10:26
Re: Vollauslastung
Wie wäre es hiermit: http://support.microsoft.com/?id=835152?
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Vollauslastung
Könnte gut sein, wie viel Ram habt ihr beiden denn in euren Systemen?
Mit meinen 2G konnte ich das noch nie beobachten.
Gruß
Martin
Mit meinen 2G konnte ich das noch nie beobachten.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 42
- Registriert: 13. Nov 2007, 13:54
Re: Vollauslastung
mh, zumindest scheint das abschalten des nfs-dienstes zu helfen, jedenfalls war heute die auslastung nicht zu beobachten. wobei ich mit 1gb ram eigentlich nicht von zu wenig speicher ausgehen würde, das würde ja bedeuten, die minimalkonfiguration sind anderthalb bis zwei gig ram anstatt microsoft's 512er angabe - für einen server, der nicht sonderlich viel tut, ist das ganz schön happig...
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·