Korrekte Konf., 2 Clients +1 Server (alle Ruhezustand)

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter WHSv1 werden hier beantwortet
juro
Foren-Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: 8. Jan 2012, 00:17

Re: Korrekte Konf., 2 Clients +1 Server (alle Ruhezustand)

Beitrag von juro »

Hallo Martin,

upps da steht ja schon wirklich viel drin.

Jeder Wunsch in einen eigenen Post?

Gibst auch einen Post (read only) den nur du pflegst, in dem die aktuelle Versionsplanung und zu erwartenden Features beschrieben sind?

Wann soll einen Version 2 denn kommen?

Übrigens bezüglich Client gucke mal bei GMPS Scheduler, da sind ein paar gute Scheduler Ansätze drin sowohl für dne Server als auch für den Client. Was hier fehlt ist ne Netzwerküberwachung, Überwachung von Netzwerkshares etc , also all die Sachen die du serverseitig schon drin hast ....

Danke!

LG

Juro
Server: Dell T 20, 1. Platte 500 GB SSD Samsung EVO Partition 1: OS, Partition Server Share, 2. Platte: 4TB WD Green, im Drive Bender Pool, 3. Platte: 4TB WD Green, im Drive Bender Pool, 4. Platte: 2TB Seagate im Drive Bender Pool, 5. Platte: 2TB Seagate im Drive Bender, Pool 6. Platte 500 GB Server Sicherung (beide Partitionen von Platte 1 werden gesichert), 2 Platten laufen übr AS Media SATA Controller, WSE 2012 R2, Addins: LightsOut, Drive Bender (läuft mit Folder Duplication!), Home Server Smart, Client1: HTPC mit Win10 64 Bit und MediaPortal Client/Server, 2 Platte, SSD und Datenplatte, Sicherungsvolumen 3 TB, Client2: HTPC mit Win10 64 Bit und MediaPortal Client/Server, 1 Partition, Sicherungsvolumen 60 GB, Client3: Office Win10 64 Bit, 2 Platten, 3 Partitionen, Sicherungsvolumen 320 GB, Client4: Laptop Win10 64 Bit, 1 Platte, 2 Partitionen, Sicherungsvolumen 320 GB, Server und Clients arbeiten jeweils im Energiesparmodus (Ruhezustand), Netzwerk: Gigabit LAN/ 2,4 MHz WLAN über FritzBox 7390, (FritzBox 7240 als WLAN/DECT Repeater), Gigabit Switch und Patchpannel
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Korrekte Konf., 2 Clients +1 Server (alle Ruhezustand)

Beitrag von Martin »

Jeder Wunsch in einen eigenen Post?
Nach Belieben, du kannst natürliche deine auch zusammenfassen. Die Diskussion wird bei getrennten halt etwas einfacher.
Gibst auch einen Post (read only) den nur du pflegst, in dem die aktuelle Versionsplanung und zu erwartenden Features beschrieben sind?
Nein, sobald es Sinn macht kündige ich kommende Versionen an, da ich aber auch noch andere Projekte mache und es immer mal wieder zu Unvorhergesehenem kommt gibt es keine Featureliste mit Terminen.

Version 2 ist noch in weiterer Ferne. Zuerst sind geplant: Service Pack 2, dann Apple MAC OSX Client, iPad/iPhone Client, ob es einen Android und WP7 Client geben wird ist noch nicht entschieden. Und dann kommt irgendwann Version 2... und da bis dahin bestimmt noch einige neue Wünsche dazukommen gibt es (Stand heute) auch noch keine detaillierte Featureplanung. Der primäre Schwerpunkt wird, wie gesagt, auf einem neuen Kalender liegen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
juro
Foren-Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: 8. Jan 2012, 00:17

Re: Korrekte Konf., 2 Clients +1 Server (alle Ruhezustand)

Beitrag von juro »

Hallo Martin,

sehr schade, dass hört sich so an als wenn das dieses Jahr nichts mehr wird. :-(

wer weiß welche Zukunft das ganze WHS Konzept überhaupt hat ...?!

Für meine Belange muss ich dann wohl doch in Richtung automatisierte Win7 System Sicherungen und File-Sicherungen über Robocopy gehen.
1. Die Win 7 Sicherung läuft bei mir einwandfrei und zuverlässig und vergleichsweise einfacher wiederhergestellt werden, lässt sich automatisiert per Task einplanen und ausführen und das völlig frei definierbar. Ich muss also nicht jeden Tag sichern.
2. Das gleiche gilt für Robo copy File Sicherungen. Datenpartitionen von den Clints werden gesichert und auch die Sicherung des Shares auf dem Server kan ich auf einer eingebauten oder angeschlossenen Platte automatisch sichern eben per Taskplaner.
3. Clients und Server lasse ich per WOL2 über Batches aufwachen. Das Standby auf dem Server lasse ich über das Tool AMPWINOff überwachen (Netzwerklast).

Großer Nachteil ist: das Ganze ist irgendwie gar nicht mehr integriert

Von daher wäre zumindest ein Ansatz, wenn man Kalendereinträge mit dem Aufruf einer Bachdatei verbinden könnte und sehr dankbar, wenn du das Feature in einer Zwischenversion bringen könntest.

Noch eine Abschlussfrage: wenn man bei einem Kalendereintrag die Ende zeit weg lässt, greift dann wieder die Serverüberwachung bzw auf den Client das dort entsprechende Standby handling?

Danke!

LG
Juro
Server: Dell T 20, 1. Platte 500 GB SSD Samsung EVO Partition 1: OS, Partition Server Share, 2. Platte: 4TB WD Green, im Drive Bender Pool, 3. Platte: 4TB WD Green, im Drive Bender Pool, 4. Platte: 2TB Seagate im Drive Bender Pool, 5. Platte: 2TB Seagate im Drive Bender, Pool 6. Platte 500 GB Server Sicherung (beide Partitionen von Platte 1 werden gesichert), 2 Platten laufen übr AS Media SATA Controller, WSE 2012 R2, Addins: LightsOut, Drive Bender (läuft mit Folder Duplication!), Home Server Smart, Client1: HTPC mit Win10 64 Bit und MediaPortal Client/Server, 2 Platte, SSD und Datenplatte, Sicherungsvolumen 3 TB, Client2: HTPC mit Win10 64 Bit und MediaPortal Client/Server, 1 Partition, Sicherungsvolumen 60 GB, Client3: Office Win10 64 Bit, 2 Platten, 3 Partitionen, Sicherungsvolumen 320 GB, Client4: Laptop Win10 64 Bit, 1 Platte, 2 Partitionen, Sicherungsvolumen 320 GB, Server und Clients arbeiten jeweils im Energiesparmodus (Ruhezustand), Netzwerk: Gigabit LAN/ 2,4 MHz WLAN über FritzBox 7390, (FritzBox 7240 als WLAN/DECT Repeater), Gigabit Switch und Patchpannel
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Korrekte Konf., 2 Clients +1 Server (alle Ruhezustand)

Beitrag von Martin »

Von daher wäre zumindest ein Ansatz, wenn man Kalendereinträge mit dem Aufruf einer Bachdatei verbinden könnte und sehr dankbar, wenn du das Feature in einer Zwischenversion bringen könntest.
Da stehen die Chancen gut :)
Noch eine Abschlussfrage: wenn man bei einem Kalendereintrag die Ende zeit weg lässt, greift dann wieder die Serverüberwachung bzw auf den Client das dort entsprechende Standby handling
Ein Kalendereintrag ohne Ende startet den Server. Was danach passiert hängt von der Überwachung und der eingestellten Standardaktion ab, siehe auch http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... toring.htm
Die Clients sind davon gar nicht betroffen. Das WHS Backup blockiert den Standby solange es aktiv ist. Lights-Out kann ggf. eine Endeaktion nach dem Backup ausführen. Aber das hat alles nichts mit dem Kalender zu tun.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
juro
Foren-Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: 8. Jan 2012, 00:17

Re: Korrekte Konf., 2 Clients +1 Server (alle Ruhezustand)

Beitrag von juro »

Hi Martin,

vorerst herzlichen Dank.

Dann bin ich mal gespannt auf ein nächstes Service Pack, in dem die Batch Sache eventuell schon drin ist ;-)

LG

Juro
Server: Dell T 20, 1. Platte 500 GB SSD Samsung EVO Partition 1: OS, Partition Server Share, 2. Platte: 4TB WD Green, im Drive Bender Pool, 3. Platte: 4TB WD Green, im Drive Bender Pool, 4. Platte: 2TB Seagate im Drive Bender Pool, 5. Platte: 2TB Seagate im Drive Bender, Pool 6. Platte 500 GB Server Sicherung (beide Partitionen von Platte 1 werden gesichert), 2 Platten laufen übr AS Media SATA Controller, WSE 2012 R2, Addins: LightsOut, Drive Bender (läuft mit Folder Duplication!), Home Server Smart, Client1: HTPC mit Win10 64 Bit und MediaPortal Client/Server, 2 Platte, SSD und Datenplatte, Sicherungsvolumen 3 TB, Client2: HTPC mit Win10 64 Bit und MediaPortal Client/Server, 1 Partition, Sicherungsvolumen 60 GB, Client3: Office Win10 64 Bit, 2 Platten, 3 Partitionen, Sicherungsvolumen 320 GB, Client4: Laptop Win10 64 Bit, 1 Platte, 2 Partitionen, Sicherungsvolumen 320 GB, Server und Clients arbeiten jeweils im Energiesparmodus (Ruhezustand), Netzwerk: Gigabit LAN/ 2,4 MHz WLAN über FritzBox 7390, (FritzBox 7240 als WLAN/DECT Repeater), Gigabit Switch und Patchpannel
Antworten