Home Server wacht nicht auf

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter WHSv1 werden hier beantwortet
Firomue
Foren-Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 27. Mai 2008, 17:46
Wohnort: Hessen

Re: Home Server wacht nicht auf

Beitrag von Firomue »

Hallo Martin,
Ich hatte ja geschrieben das ich die 0.7 version habe da ich mit ihr bis jetzt auch gute Erfahrungen gemacht habe,da ich in meiner Zeit mit dem ITleben eins gelernt habe ;ein System das Sauber läuft sollte man in Ruhe lassen.
Nichts desto trotz habe ich jetzt die 1.0.4 auf beide Server installiert und werde es die Nächsten Tage mal testen.Danke euch schon mal für die vielen Ratschläge.

Wünsche euch allen einen Guten Rutsch ins neue Jahr

Gruß Firomue
Server
Chenbro RM31212, Intel Xeon E3 1245 V2, 16GB Kingsten ECC, ASUS P8B-C/4L , Windows SBS 2011 Essentials
HDD: 4 x WD 7500BPKT (Intel Raid 10 Systemplatten)
Adaptec 5805 Raid Controller:
4 x WD Red WD20EFRX (Raid 5 Datenplatten & VM Daten)
2 x ADATA Premier Pro SP900 128 GB SSD (Raid 1 VM´s Host)
VM :
Maschine 1: WHS 2011 mit Online Mediastream
Maschine 2: WHS 2011 mit Online Mediastream und DHCP für Zweites Netzwerk

TV Karten: TBS 6981 DVB-S/S2 DUAL, TechniSat SkyStar HD2 DVB-S/S2, DVBlink Server
Firomue
Foren-Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 27. Mai 2008, 17:46
Wohnort: Hessen

Re: Home Server wacht nicht auf

Beitrag von Firomue »

Moin,
Guten Morgen liebe Sorgen... ,
Ein Neues Jahr ist angebrochen und hat die Probleme auch gleich mitggenommen.
Bild

Bild
Server
Chenbro RM31212, Intel Xeon E3 1245 V2, 16GB Kingsten ECC, ASUS P8B-C/4L , Windows SBS 2011 Essentials
HDD: 4 x WD 7500BPKT (Intel Raid 10 Systemplatten)
Adaptec 5805 Raid Controller:
4 x WD Red WD20EFRX (Raid 5 Datenplatten & VM Daten)
2 x ADATA Premier Pro SP900 128 GB SSD (Raid 1 VM´s Host)
VM :
Maschine 1: WHS 2011 mit Online Mediastream
Maschine 2: WHS 2011 mit Online Mediastream und DHCP für Zweites Netzwerk

TV Karten: TBS 6981 DVB-S/S2 DUAL, TechniSat SkyStar HD2 DVB-S/S2, DVBlink Server
albireo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 4. Dez 2010, 21:26

Re: Home Server wacht nicht auf

Beitrag von albireo »

Hallo,

alles gute zum neuen Jahr und danke für die vielen Tipps. Habe vor 12 Tagen die Uhrenbatterie gewechselt und seitdem ist der Server jeden Tag zur vereinbarten Zeit aufgewacht. Dachte schon, das wars, oh wie peinlich, dass ich da nicht selber drauf kam, aber heute ist er nicht wieder aufgewacht...also das Problem ist noch da! Offenbar haben andere das Problem auch - spricht eher gegen einen Hardwaredefekt, schließt ihn aber auch nicht komplett aus.

Wenn Sie weitere Tipps haben, bitte posten, ich probiere alles.

Ich würde auch einmal gerne das mit dem Ruhezustand statt Standby probieren, weiß aber nicht wie ich den bei meinem ACER H340 aktivieren soll. An das Bios kommt man doch gar nicht ran, oder?


Vielen Dank
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Home Server wacht nicht auf

Beitrag von Nobby1805 »

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Home Server wacht nicht auf

Beitrag von Martin »

@Firomue
Hast du eine Standardaktion mit Herunterfahren festgelegt?
Schick mir bitte nochmals deine Logsfiles.

Danke
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Firomue
Foren-Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 27. Mai 2008, 17:46
Wohnort: Hessen

Re: Home Server wacht nicht auf

Beitrag von Firomue »

Martin hat geschrieben:Hast du eine Standardaktion mit Herunterfahren festgelegt?
Ich wüsste nicht, wo kann ich dieses kontrollieren?
Und wenn dann müsste ich es gemacht haben wo ich nicht zu Hause war und dann an beiden Servern gleichzeitig?

Was mir aufgefallen ist das er nicht immer das Macht was er Schreibt ( Protokolliert ), total komisches Verhalten.
ich habe ihn nicht in Standby geschickt und doch Schreibt er es ,obwohl er ihn in Ruhezustand gefahren hat ??????
Wem es aufgefallen ist ,er hat am 30.12.2010 um 23.29 und 34sek. den Ruhezusatnd ausgelöst und
am 30.12.2010 um 23.29 und 36sek. ihn in Standby versetzt ???

PS:wenn ihr Infos braucht bitte bescheid sagen ich sage euch alles (ausser Private sachen :lol: ).

Danke Euch nochmal für die Hilfe
Gruß Firomue
Server
Chenbro RM31212, Intel Xeon E3 1245 V2, 16GB Kingsten ECC, ASUS P8B-C/4L , Windows SBS 2011 Essentials
HDD: 4 x WD 7500BPKT (Intel Raid 10 Systemplatten)
Adaptec 5805 Raid Controller:
4 x WD Red WD20EFRX (Raid 5 Datenplatten & VM Daten)
2 x ADATA Premier Pro SP900 128 GB SSD (Raid 1 VM´s Host)
VM :
Maschine 1: WHS 2011 mit Online Mediastream
Maschine 2: WHS 2011 mit Online Mediastream und DHCP für Zweites Netzwerk

TV Karten: TBS 6981 DVB-S/S2 DUAL, TechniSat SkyStar HD2 DVB-S/S2, DVBlink Server
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Home Server wacht nicht auf

Beitrag von Martin »

Wem es aufgefallen ist ,er hat am 30.12.2010 um 23.29 und 34sek. den Ruhezusatnd ausgelöst und
am 30.12.2010 um 23.29 und 36sek. ihn in Standby versetzt ???
Der Begriff Standby um 23:29:36 wird als Oberbegriff für Ruhezustand und Standby verwendet (im Englischen verwendet Microsoft Standby als Oberbegriff für Suspended Mode und Hibernation).

Mich irritiert vielmehr der Shutdown um 06:10 anstelle dem Standby um 06:15. Hattest du den von Hand ausgelöst? Lights-Out war es laut Logs nämlich nicht.

Was genau ist jetzt das Problem, von den Logs her sieht alles gut aus?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Firomue
Foren-Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 27. Mai 2008, 17:46
Wohnort: Hessen

Re: Home Server wacht nicht auf

Beitrag von Firomue »

Nein von Hand habe ich ihn nicht ausgelöst.
das Problem ist, das er mal in den Ruhezustand fährt und mal herunter obwohl er in den Ruhezustand fahren soll.
Und deshalb beim nächsten aufwachen nicht gesstartet werden kann.
Und wenn er ihn herunterfährt dann in der regel auch noch 5 min. zu früh.
Ich werde dann mal die letzten Updates von Microsoft Deinstallieren. Denn seit dem Zeitraum ist es aufgetreten

Gruß Firomue
Server
Chenbro RM31212, Intel Xeon E3 1245 V2, 16GB Kingsten ECC, ASUS P8B-C/4L , Windows SBS 2011 Essentials
HDD: 4 x WD 7500BPKT (Intel Raid 10 Systemplatten)
Adaptec 5805 Raid Controller:
4 x WD Red WD20EFRX (Raid 5 Datenplatten & VM Daten)
2 x ADATA Premier Pro SP900 128 GB SSD (Raid 1 VM´s Host)
VM :
Maschine 1: WHS 2011 mit Online Mediastream
Maschine 2: WHS 2011 mit Online Mediastream und DHCP für Zweites Netzwerk

TV Karten: TBS 6981 DVB-S/S2 DUAL, TechniSat SkyStar HD2 DVB-S/S2, DVBlink Server
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Home Server wacht nicht auf

Beitrag von Martin »

Ok, der Shutdown wurde definitiv NICHT von Lights-Out ausgelöst.

Die Frage wäre also welche andere Software das macht?
Gibt es geplante Aufgaben?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
albireo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 4. Dez 2010, 21:26

Re: Home Server wacht nicht auf

Beitrag von albireo »

Hallo,

ich war eine Weile nicht mehr hier und möchte nun berichten, wie es weiter ging. Mein Problem war, dass das zeitgesteuerte Aufwachen aus dem Standby aus unerfindlichen Gründen immer wieder nicht stattfand, und dass mein Server sehr behäbig arbeitete. Ich habe einen Acer Aspire H340.

Ich hatte gehofft, dass die Aufwachfunktion vielleicht unter Nutzung des Ruhezustandes zuverlässiger würde und außerdem noch mehr Energie gepart würde.
Nachdem ich in den Energieoptionen und danach auch im Lights out den Ruhezustand freigeschaltet und aktiviert hatte, fuhr der Server in den Ruhezustand. Von da kam er dann nicht mehr hoch. Er versuchte zu starten, blieb dabei aber irgendwo hängen, und nichts ging mehr. Ich stelle also fest - Ruhezustand geht beim H340 wirklich nicht. Versucht es lieber nicht!

Ohne Bildschirm war es nicht möglich, sinnvoll in die fehlgehende Startsequenz einzugreifen. Bevor ich jetzt aber eine Grafikkarte kaufte und einbaute, entschied ich mich für ein Server Recovery. Das war gar nicht so einfach, der Start des Recovery funktionierte nicht übers Heimnetz, sondern nur mit einer Direktverbindung mit dem Steuer-PC über ein gekreuztes LAN-Kabel. Das musste man dann irgendwann während der Neuinstallation wieder umstöpseln, damit das Laden von Updates aus dem Netz möglich wurde.

Nach mehreren Anläufen gelang es, wieder Zugriff auf den Server zu bekommen. Alle gespeicherten Daten überlebten. Sehr auffallend fand ich sofort die wesentlich schnellere Reaktionszeit des Servers auf Anfragen. Ich entschloss mich dann, die alte Konfiguration nicht komplett wieder herzustellen:

Der vorinstallierte McAfee wurde deinstalliert - das ging gut mit Hilfe des McAfee Support Tools, das ich dafür installierte. Hinterher flog auch das Support Tool wieder raus. Als Virenscanner läuft jetzt der Avast, ich stellte mir vor, dass der wegen seiner geringeren Prozessorlast die günstigere Wahl für einen Atom-Computer ist. Schade um die Lizenzgebühr für den McAfee.

Grid Junction habe ich nicht wieder installiert. Ich habe die Befürchtung, dass es sich mit Lights Out nicht vertrug. Es registrierte Immer wieder Fehler in der Stromversorgung beim Übergang zwischen Standby und Normalbetrieb, die es objektiv nicht gab. Die gewünschte Interaktion des Servers mit der USV versuche ich nun mit Windows-Bordmitteln über das Remotedesktop zu realisieren.

Die Vorabversion von Lights Out wurde deinstalliert und die neue Version installiert. Außerdem habe ich jetzt auch den Clienten auf den Arbeitsrechnern installiert. Seitdem wachte der Server bisher zuverlässig zu jedem geplanten Termin auf. Ich klopfe an Holz und hoffe, dass es so bleibt. Die Lizenz habe ich inzwischen erworben. Vielen Dank an Martin für diese schöne Software.

Fazit: Die Neuinstallation des WHS mit den genannten Konfigurationsänderungen scheint das Aufwachproblem behoben und mir außerdem einen fühlbar schnelleren Server beschert zu haben. Ich vermute, der Umstieg von McAfee auf Avast steigerte die Geschwindigkeit und der Verzicht auf Grid Junction die Zuverlässigkeit von Lights out. Vielleicht war es aber auch nur die Neuinstallation von Windows.

Vielleicht hat auch mal jemand Lust, die Interaktion zwischen Lights Out und Grid Junction zu erforschen. Mir fehlt dazu die Zeit, ich bin froh, dass das Ding jetzt zufriedenstellend funktioniert.

Viele Grüße und Dank an alle Ratgeber!
AndreasM
Foren-Mitglied
Beiträge: 89
Registriert: 2. Jan 2008, 23:13

Re: Home Server wacht nicht auf

Beitrag von AndreasM »

Grid Junction 2011 Beta v2.0.0 hatte ein Kompatibilitätsproblem mit LightsOut 2011 Build 1555, das hat mir Martin Rothschink (der Autor von LightsOut) bestätigt. Das Problem bestand darin, das LightsOut beim Wechsel in den Standby-Modus zwar den GridJunction-Dienst beendet hat, nach dem Aufwachen jedoch nicht mehr gestartet hat. Mit LIghtsOut 2011 SP2 (derzeit im Beta-Stadium) ist das Problem behoben und Grid Junction 2011 Beta v2.0.1 umgeht es vollständig, so dass Du keine Probleme mehr beim Einsatz von Grid Junction haben solltest.
Antworten