Home Server wacht nicht auf

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter WHSv1 werden hier beantwortet
albireo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 4. Dez 2010, 21:26

Home Server wacht nicht auf

Beitrag von albireo »

Hallo und guten Tag,

ich bin neu in diesem Forum und habe gleich ein Problem

ich benutze den WHS auf einem Acer Aspire H340, und möchte, dass der Server jeden Tag zu einer bestimmten Zeit aufwacht, einen Datenlogger startet, und sich nach 1 Stunde wieder schlafen legt.

Das geht immer einige Tage prima, und dann hört er plötzlich damit auf, und erwacht einfach nicht mehr. IM Kalender ist alles in Ordnung, er müsste weiter täglich aufwachen. Mir ist ein vollkommenes Rätsel, woran das liegt. Das Update auf Lights Out habe ich eingespielt.

Außerdem läuft auf der Kiste noch McAfee und Grid Junction.

Kann mir jemand helfen? Wenn Lights Out wirklich richtig funktioniert, kaufe ich auch die Lizenz. Versprochen.

Besten Dank
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Home Server wacht nicht auf

Beitrag von Martin »

Du verwendest den Standby (oder hast du den nicht unterstützen Ruhezustand aktiviert)?
Ist sichergestellt, dass der WHS nicht vom Stromnetz getrennt wird?
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
albireo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 4. Dez 2010, 21:26

Re: Home Server wacht nicht auf

Beitrag von albireo »

Hallo,

nun ist es wieder passiert, nach 1 Woche Funktion wie gewünscht (einmal täglich für eine Stunde wach) ist der WHS einfach nicht mehr aufgewacht, sondern blieb tagelang im Standby. Ja, Ich verwende den Standby, und der WHS hängt außerdem an einer USV (ich verwende außerdem Grid Junction) und hat immer Strom. Der Grid Junction Diesnt wird vor dem Einschlafen von Lights out gestoppt und nach dem Systemstart wieder gestartet (ohne Stoppen des Dienstes erscheinen immer Fehlermeldungen im USV-Log, das hier beschriebene Lights-Out Problem wird davon aber nicht beeinflusst.

Mir ist das ein Rätsel, warum das automatische Wecken immer ein paar Tage klappt und dann nicht mehr. Habe ich einen Hardware-Defekt?

mit bestem Dank und freundlichen Grüßen
UT
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Home Server wacht nicht auf

Beitrag von larry »

Wird er nur nicht geweckt oder hängt sich der Rechner auf?
Konntest du ihn manuell wecken?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
albireo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 4. Dez 2010, 21:26

Re: Home Server wacht nicht auf

Beitrag von albireo »

Er wird nur nicht geweckt. Er steht da im Standby und das blaue Licht im Schalter blinkt, wie das beim Standby normal ist. Der Start per Knopfdruck funktioniert wie gewohnt.
Gruß
Uli
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Home Server wacht nicht auf

Beitrag von larry »

Dann muss ich hier passen.

Mir fällt hier auch nichts ein, was man an dieser Stelle falsch machen könnte.
Vielleicht kann Martin etwas aus den Logfiles rauslesen. Siehe unten im Beitrag:
viewtopic.php?f=37&t=8160

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Home Server wacht nicht auf

Beitrag von Martin »

Die Logs helfen da leider nicht, das passiert auf Bios und OS Ebene. Im Standby spielt der Treiber der Netzwerkkarte noch eine Rolle, schau mal ob es eine aktuellere Version gibt.

Wenn das Problem auftritt und du von Hand wecken musst, geht es danach wieder 1 Woche oder nicht?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
albireo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 4. Dez 2010, 21:26

Re: Home Server wacht nicht auf

Beitrag von albireo »

Ja, nach dem manuellen wecken (ich öffne dann auch immer die Konsole, um das Laufzeitdiagramm zu prüfen), geht es wieder ein paar Tage (möchte mich nicht festlegen, dass es immer genau eine Woche ist) und dann ohne erkennbaren Grund plötzlich nicht mehr.

Kann es sein, dass beim Herunterfahren irgendwas schief geht, so dass die Weckzeit nicht ins Bios geschrieben wird? Muss der Rechner mehr Laufzeit als eine Stunde pro Tag erhalten, damit er intern alles aufräumen kann? Oder ist was am Chipsatz defekt?

Was mir auch immer wieder auffällt - der Rechner braucht nach dem Start mehr als 5 Minuten, bis er für die Konsole ansprechbar ist. Ist natürlich nur ein langsamer Atom-Prozessor, aber trotzdem frage ich mich, ob das vielleicht auch nicht normal ist. Auf die Netzwerkfreigaben kann man allerdings schon etwas schneller zugreifen, die stehen bald nach dem Start zur Verfügung.

mfg
U.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Home Server wacht nicht auf

Beitrag von larry »

albireo hat geschrieben:Kann es sein, dass beim Herunterfahren irgendwas schief geht, so dass die Weckzeit nicht ins Bios geschrieben wird?
Du darfst den Rechner nicht herunterfahren, sondern lediglich in den Standby oder Ruhezustand schicken.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Home Server wacht nicht auf

Beitrag von Martin »

Kann es sein, dass beim Herunterfahren irgendwas schief geht, so dass die Weckzeit nicht ins Bios geschrieben wird?
Das Aufwecken aus dem Standby macht nicht Lights-Out, sondern das wird von Lights-Out an den Taskplaner von Windows delegiert (Übrigens macht das MS bei Vail am Client jetzt auch so).
Dazu wird eine versteckte Task angelegt, die die passende Weckzeit enthält. Du kannst mal prüfen ob die nicht ausgeführt wird.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
albireo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 4. Dez 2010, 21:26

Re: Home Server wacht nicht auf

Beitrag von albireo »

Danke für Eure Antworten.

@ Larry: Der Rechner wird natzürlöich nur in den Standby geschickt. Herunterfahren war wohl das falsche Wort.
@ Martin: Woran erkenne ich diese Task, und kann ich das nachträglich herausfinden? Wenn der Echner läuft, weiß ich ja nicht, ob er auch beim nächsten Termin wieder wach wird oder nicht. Er tut es immer einige Tage, und dann plötzlich nicht mehr, und ich kann nicht jeden Tag davor sitzen wenn er läuft, dafür brauche ich ja die Automatik.

mfg
Uli
Zuppler
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 31. Jul 2010, 10:28

Re: Home Server wacht nicht auf

Beitrag von Zuppler »

Hatte das gleiche Problem auch, seltsamerweise nach einen WHS Update seitens Microsoft. Habe dann in den Treibereinstellungen zur Netzwerkkarte gesehen, dass eben die WakeUp Funktion deaktiviert war. Nachdem ich diese aktiviert hatte, läuft wieder alles einwandfrei.

Bei einen Bekannten war es die Verwendung einer USB Webkamera, welche das System etwas aus den Takt brachte und dort auch die WakeUp Funktion der Netzwerkkarte deaktiviert wurde.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Home Server wacht nicht auf

Beitrag von larry »

Die Netzwerkeinstellung sind aber nur relevant, wenn der Server von außen geweckt werden soll.
Das Aufwecken mittels Taskplaner sollte aber unabhängig von der Netzwerkkarte funktionieren.
Einen Test sollte es aber trotzdem Wert sein.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Home Server wacht nicht auf

Beitrag von Martin »

Was ist denn für Hardware im Spiel (Mainboard)? Ist das Bios aktuell und die RTC-Batterie in Ordnung?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
mbemr2010
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 22. Dez 2010, 10:14

Re: Home Server wacht nicht auf

Beitrag von mbemr2010 »

Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass mein Posting hier richtig ist.
Ich hab das gleiche Problem mit meinem H341. Er fährt zwar sauber in den Standby, allerdings passiert zum Zeitpunkt des Aufwachens nicht viel. Die Powerlampe geht an, das Netzwerklämpchen flackert und das war's. Hier kann nur durch das Drücken des Powerknopfs eine Änderung herbeigeführt werden.

Jetzt bin ich soweit, dass ich den Ruhezustand, der zuvor mit einem Ausrufezeichen versehen war, aktiviert habe und den nutze. Nun legt sich die Kiste schlafen und steht auch zur vereinbarten Zeit wieder auf. Aber es nervt mich, dass der Standby nicht funktioniert. Ich gehe mal davon aus, dass der Standby weniger Energie benötigt.

So wie ich die Sache einschätze kann es doch nur softwareseitig ein Problem vorliegen oder ?

Gruß

mbemr2010
WHS: Acer H341, 2x 1GB, 1x 1.5 GB
Antworten