Änderungen in True Crypt Containern werden nicht erkannt

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Angelripper
Foren-Einsteiger
Beiträge: 43
Registriert: 25. Jul 2011, 20:24

Änderungen in True Crypt Containern werden nicht erkannt

Beitrag von Angelripper »

Hallo,

ich habe vor einigen Tagen meinen True Crypt Container wiederhergestellt, allerdings ist der Inhalt auf dem Stand der Erstsicherung. Der WHS prüft anscheinend Änderungen nur nach dem Datum der Datei und vll noch nach deren Größe. Hat sich da nichts geändert wird die Datei anscheinend nicht genauer auf Änderungen überprüft. Das kannst doch eigentlich nicht sein oder? Muß ich jetzt jedesmal wenn ich im Container was ändere selbigen umbennen, damit der WHS es auf die Kette bekommt die Änderungen in selbigen zu sichern?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Änderungen in True Crypt Containern werden nicht erkannt

Beitrag von larry »

Geht es hier um die Client- oder um die Serversicherung?
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Angelripper
Foren-Einsteiger
Beiträge: 43
Registriert: 25. Jul 2011, 20:24

Re: Änderungen in True Crypt Containern werden nicht erkannt

Beitrag von Angelripper »

Clientsicherung. Ich probiere grade was aus. In den TrueCrypt Einstellungen habe ich mal den Haken bei "preservere modification timestamp of file containers" weggenommen. Jetzt ändert sich vom Container zumindest das Änderungsdatum wenn ich innerhalb des Containers was ändere. Mache jetzt grade eine Manuelle Clientsicherung. Werde mal gucken ob dann die Änderungen im Container mitgesichert wurden.
Angelripper
Foren-Einsteiger
Beiträge: 43
Registriert: 25. Jul 2011, 20:24

Re: Änderungen in True Crypt Containern werden nicht erkannt

Beitrag von Angelripper »

So scheint das jetzt zu funzen.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Änderungen in True Crypt Containern werden nicht erkannt

Beitrag von larry »

Könntest du mal bitte schauen, wie groß die Sicherungen auf dem Server sind?
Wir da immer der komplette Container gesichert oder nur die Veränderungen?
Durch die Sicherung auf Clusterebene werden evtl. nur die geänderten Bereiche des Containers erneut gesichert.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Angelripper
Foren-Einsteiger
Beiträge: 43
Registriert: 25. Jul 2011, 20:24

Re: Änderungen in True Crypt Containern werden nicht erkannt

Beitrag von Angelripper »

Der sichert (zum Glück das wenigstends das funzt) nur die Änderungen im Container. Wäre dem nicht so, hätte der Server es garnicht geschafft den Container ein zweitesmal zu sichern. Der ist 750GB groß. Siehe meine anderen Threads^^.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Änderungen in True Crypt Containern werden nicht erkannt

Beitrag von Nobby1805 »

Wenn die Strategie nicht völlig unter WHS2011 geändert worden ist ...

Anhand der File-ID, des Modification Datums und/oder des Modified Flags werden zuerst die Dateien erkannt die gesichert werden sollen ... da werden dann die Hashcodes der Cluster berechnet und mit den Hashcodes der letzten Sicherung verglichen. Bei einer Änderung (des Hash) wird der Cluster dann zum Server übertragen und gesichert.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Angelripper
Foren-Einsteiger
Beiträge: 43
Registriert: 25. Jul 2011, 20:24

Re: Änderungen in True Crypt Containern werden nicht erkannt

Beitrag von Angelripper »

Super! Dann passt das ja jetzt, das der Container sein Modifikationsdatum ändert. Was ist ne File-ID?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Änderungen in True Crypt Containern werden nicht erkannt

Beitrag von Nobby1805 »

Jede Datei erhält eine eindeutige File-ID .. das ist prinzipiell die Satznummer im MFD (Master File Directory) ... in einem Verzeichnis steht dann der Name der Datei und die File-ID

Wenn du jetzt eine Datei x.x hast und diese die ID 711 und du löscht die Datei und erstellst eine Neue die auch x.x. heißt, dann erhält diese einen andere File ID ... und daran wird erkannt dass es sichj um eine neue Datei handelt auch wenn diese, z.B. bei einer Installation, das selbe Datum hat
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Angelripper
Foren-Einsteiger
Beiträge: 43
Registriert: 25. Jul 2011, 20:24

Re: Änderungen in True Crypt Containern werden nicht erkannt

Beitrag von Angelripper »

Und beim umbennen der Datei behält sie ihre ID? Was ist wenn man diese Datei auf einen anderen Rechner kopiert. Generiert der Rechner dann seine eigene ID für dieses File?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Änderungen in True Crypt Containern werden nicht erkannt

Beitrag von Nobby1805 »

ja, beim umbennen wird nur der oder die Verzeichniseinträge geändert (und der Name, der auch in der MFD steht)

Die ID bezieht sich immer nur auf ein Volume ... also auch auf dem selben Rechner bekommt eine Datei eine neue ID wenn du sie von C: nach D: verschiebst (darum geht ein Verschieben innerhalb einer Partition auch sehr schnell)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Angelripper
Foren-Einsteiger
Beiträge: 43
Registriert: 25. Jul 2011, 20:24

Re: Änderungen in True Crypt Containern werden nicht erkannt

Beitrag von Angelripper »

Und wieder was gelernt ^^.
Antworten