Benötige USB Soundkarte für Acer H340

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
Garfield
Foren-Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 5. Dez 2007, 19:35

Benötige USB Soundkarte für Acer H340

Beitrag von Garfield »

Hi, kann mir jemand eine günstige USB-Soundkarte für den Acer H340 empfehlen, die Treiber für WHS2011 hat, und darunter läuft? Sound-Qualität ist sekundär,
Gruß Eberhard
Acer ASPIRE easyStore H340 mit 4 mal 2TB Samsung
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Benötige USB Soundkarte für Acer H340

Beitrag von larry »

Es sollte grundsätzlich jede Soundkarte mit Win7 64 Bit Treiber laufen. Allerdings gibt es wohl einen Bug beim Remotedesktop. Das heißt, dass nach einer Anmeldung per RDP die Soundkarte nicht mehr läuft.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
stricky
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 16. Nov 2009, 14:49

Re: Benötige USB Soundkarte für Acer H340

Beitrag von stricky »

hey larry,

gibts schon ne lösung ? habe das gleich prob

gruß
christian
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Benötige USB Soundkarte für Acer H340

Beitrag von Traseus »

Der Sound Bug bezüglich RDP Verbindungen ist Microsoft seit Jahren bekannt. Daher ist nicht davon auszugehen, dass der doch noch behoben wird.
MS geht halt davon aus, dass ein Server keinen Sound braucht. Dafür hat man ja Clients.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
SWAYLER
Foren-Einsteiger
Beiträge: 34
Registriert: 15. Jan 2011, 19:28

Re: Benötige USB Soundkarte für Acer H340

Beitrag von SWAYLER »

Hatte das gleiche problem, weil ich auf meinem WHS noch ein I-net Radio Stream laufen lassen wollte. ist zwar nicht der h340 aber vielleicht hilft es euch

Ich habe mich bei dem Rechner Lokal über TightVNC angemeldet und da funktioniert die Soundkarte Perfekt, sollte man über die Remotedienst einstellung noch die Soundkarte für Remote verbindungen abstellen.

Ich habe mir das so erklärt und hoffe es ist auch Wahrheitsgemäß, die Soundkarte wird für remotedesktop reserviert und auch nur dafür verwendet, wenn man aber ein programm auf dem WHS installiert wird es üblicherweise lokal gestartet und da ist die soundkarte gesperrt, benutz mitlerweile für remote zugriffe auf dem WHS nur noch TightVNV.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Benötige USB Soundkarte für Acer H340

Beitrag von larry »

Ich umgehe den Bug indem ich UltraVNC anstelle des RDPs verwende.
Und wenn ich doch mal den RDP benötige, mach ich anschließend ein Neustart.
Somit wird mein Onboard Sound nicht deaktiviert.

Wenn die Frage sich aber nach einer USB-Soundkarte gerichtet hat, dann kann ich nicht weiterhelfen. Habe ich noch nie gebraucht, da ich ja onboard Sound habe.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
stricky
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 16. Nov 2009, 14:49

Re: Benötige USB Soundkarte für Acer H340

Beitrag von stricky »

alles klar ... thx
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Benötige USB Soundkarte für Acer H340

Beitrag von Traseus »

Nur so nebebei: Den Sound Bug kann man auch mit einer USB Soundkarte nicht umgehen, da der Bug das aktive Audiogerät betrifft.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
mschneider
Foren-Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 26. Jan 2011, 08:39

Re: Benötige USB Soundkarte für Acer H340

Beitrag von mschneider »

Ist der Fehler auch vorhanden wenn man mit mstsc /admin startet?

Ich habe es auch mit VNC versucht, trotzdem wird meine USB karte nicht verwendet. Im Gerätemanger ist sie brav vorhanden.

/Edit wenn VNC als service läuft, der VNC Anmelde-Bug mit einem registry Eintrag beseitigt wird dann läuft auch die USB Soundkarte.
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Benötige USB Soundkarte für Acer H340

Beitrag von Traseus »

mstsc = rdp da macht auch das Admin Atribut keinen Unterschied.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Benötige USB Soundkarte für Acer H340

Beitrag von sTunTe »

@Treaseus:
Die Aussage ist falsch.
Durch den Schalter /admin wird zum einen direkt auf die laufende Sitzung zugegriffen und zum anderen werden die "RDP-Geräte", wie z.B. Grafik oder Sound, übergangen und stattdessen auf die real existierenden Geräte zugegriffen.

Gruß
sTunTe
SWAYLER
Foren-Einsteiger
Beiträge: 34
Registriert: 15. Jan 2011, 19:28

Re: Benötige USB Soundkarte für Acer H340

Beitrag von SWAYLER »

SWAYLER hat geschrieben:
Ich habe mich bei dem Rechner Lokal über TightVNC angemeldet und da funktioniert die Soundkarte Perfekt, !!!!!!!!!!!!!!sollte man über die Remotedienst einstellung noch die Soundkarte für Remote verbindungen abstellen.!!!!!!!!!!!!!

man muss über die die remote dienst einstellung die soundkarte für die Sitzung ausschalten "Verwaltung -> Remotedesktopdienste -> Konfiguration des Remotedesktop-Sitzungshosts" da unter der eigenschaft der Vergbindung "RDP-Tcp" -> "Clienteinstellungen" da die "Audio und Videowiedergabe" aushacken ob audioaufnahme auch angehackt ist oder nicht weiß ich nicht mehr bei mir ist es ausgehackt. nun sollte die soundkarte lokal über vnc für programme auf dem server funktionieren. vielleicht server neustarten, dan sollte es gehen zumindest war es bei mir so.
Antworten