Hallo!
Wischi83 hat geschrieben:Dachte WHS baut auf Win2008 Server auf...da regt sich in mir der Verdacht "Mogelpackung"
Tja, wieder einmal ein Benutzer, dem es nicht recht gemacht werden kann...
Gibt es nur die "professionelle" Software, schreit er nach einer preisgünstigen Variante für den Hausgebrauch - und der Abschaffung der Aktivierung, damit die "Sicherungskopie" des Bekannten eines Bekannten verwendet werden kann.
Wird gerade diese preisgünstige Variante für den Hausgebrauch angeboten, schreit er, warum dieses oder jenes Feature nicht installiert werden kann.
Der Windows
Home Server ist nun genau auf die Bedürfnisse des Privatanwenders zugeschnitten, der mehr als nur einen einzigen PC im Haushalt betreibt. Z.B. weil Sohnemann Informatik als Freigegenstand belegt und Töchterchen die waaahnsinnig wichtigen Fotos der letzten Party aufheben/verteilen/... will. Ja, Pauschalurteile, aber leider in der Praxis nur all zu oft erlebt.
Und genau dieser Anwender will sich aber nicht mit einem ausgewachsenem Serverbetriebssystem auseinanderzusetzen. Auch der Server soll Klicki-Bunti sein.
Und um auf deine Situation zu kommen: ein Dual-CPU Xeon ist nun nicht der Standard-Server für solche Fälle.
Nur durch Intervention der EU hast du hierzulande überhaupt die Möglichkeit, das Betriebssystem um mittlerweile läppische 40 Euro getrennt von Hardware zu erwerben. Eigentlich hatte Microsoft - unter gegebenen Gesichtspunkten auch verständlich - geplant, die Software nur komplett mit geeigneter Hardware zu verkaufen. Also ganz im Sinne von "potentieller Kunde pilgert in den nächsten 'Geiz ist blöd'-Markt und kauft sich einen fertigen Server".
Ach ja: die Limitierung ist wirklich nur auf die Anzahl der Sockel beschränkt - es hindert dich niemand, eine 8-Core-CPU zu verbauen...
Roland