CPU Maximalgrenze und sonstige Kritik

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
Wischi83
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 11. Dez 2010, 23:04

CPU Maximalgrenze und sonstige Kritik

Beitrag von Wischi83 »

viewtopic.php?f=66&t=14048

Hallo in Die Runde,

bis her war ich nur stiller Beobachter hier im Forum, allerdings muss ich jetzt mal kurz meinen Frust loswerden...
Warum zum Kuckuck unterstützt WHS2011 nur 1 CPU? :|
Mein Dell Poweredge 2950 hat 2 Xeon CPU´s mit je 2 Kernen...die würd ich gern bei Boinc auch voll nutzen...
Dachte WHS baut auf Win2008 Server auf...da regt sich in mir der Verdacht "Mogelpackung"

Ansich is das Betriebsystem recht einfach gestrickt, für meinen Geschmack zu wenig Funktionen im Dashboard...aber das wird sich nach und nach mit Add-Ins beheben lassen :roll:
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: CPU Maximalgrenze und sonstige Kritik

Beitrag von larry »

Eine Mogelpackung ist das nicht wirklich. Für 40 Euro gibt es eben nur ein "Home"-Server Betriebssystem. Die teureren Varianten des Windows Servers unterstützen ja mehrere CPUs.
Wobei man hier aber auch meist von richtiger Serverhardware abraten muss. Die meisten Business-Plattformen unterstützen kein Standby und sind somit meines erachten ungeeignet. Des weiteren haben die DualCPU Systeme meist einen recht hohen Stromverbrauch.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: CPU Maximalgrenze und sonstige Kritik

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
Wischi83 hat geschrieben:Dachte WHS baut auf Win2008 Server auf...da regt sich in mir der Verdacht "Mogelpackung"
Tja, wieder einmal ein Benutzer, dem es nicht recht gemacht werden kann...
Gibt es nur die "professionelle" Software, schreit er nach einer preisgünstigen Variante für den Hausgebrauch - und der Abschaffung der Aktivierung, damit die "Sicherungskopie" des Bekannten eines Bekannten verwendet werden kann.
Wird gerade diese preisgünstige Variante für den Hausgebrauch angeboten, schreit er, warum dieses oder jenes Feature nicht installiert werden kann.

Der Windows Home Server ist nun genau auf die Bedürfnisse des Privatanwenders zugeschnitten, der mehr als nur einen einzigen PC im Haushalt betreibt. Z.B. weil Sohnemann Informatik als Freigegenstand belegt und Töchterchen die waaahnsinnig wichtigen Fotos der letzten Party aufheben/verteilen/... will. Ja, Pauschalurteile, aber leider in der Praxis nur all zu oft erlebt.
Und genau dieser Anwender will sich aber nicht mit einem ausgewachsenem Serverbetriebssystem auseinanderzusetzen. Auch der Server soll Klicki-Bunti sein.

Und um auf deine Situation zu kommen: ein Dual-CPU Xeon ist nun nicht der Standard-Server für solche Fälle.
Nur durch Intervention der EU hast du hierzulande überhaupt die Möglichkeit, das Betriebssystem um mittlerweile läppische 40 Euro getrennt von Hardware zu erwerben. Eigentlich hatte Microsoft - unter gegebenen Gesichtspunkten auch verständlich - geplant, die Software nur komplett mit geeigneter Hardware zu verkaufen. Also ganz im Sinne von "potentieller Kunde pilgert in den nächsten 'Geiz ist blöd'-Markt und kauft sich einen fertigen Server".

Ach ja: die Limitierung ist wirklich nur auf die Anzahl der Sockel beschränkt - es hindert dich niemand, eine 8-Core-CPU zu verbauen...


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Wischi83
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 11. Dez 2010, 23:04

Re: CPU Maximalgrenze und sonstige Kritik

Beitrag von Wischi83 »

larry hat geschrieben:Eine Mogelpackung ist das nicht wirklich. Für 40 Euro gibt es eben nur ein "Home"-Server Betriebssystem. Die teureren Varianten des Windows Servers unterstützen ja mehrere CPUs.
Wobei man hier aber auch meist von richtiger Serverhardware abraten muss. Die meisten Business-Plattformen unterstützen kein Standby und sind somit meines erachten ungeeignet. Des weiteren haben die DualCPU Systeme meist einen recht hohen Stromverbrauch.

Gruß
Larry
Hallo Larry,

zwecks dem Stromverbrauch muss ich dir recht geben...allerdings was würdest du nehmen wenn du die Möglichkeit hättest dich zwischen GT3 und Corsa zu entscheiden, zum selben Preis natürlich?

So ein Professioneller Server hat im wesentlichen einfach mehr Vorteile als Nachteile
die da wären
- Erweiterbarkeit (Im Server 6x 3 1/2 Zoll Einschübe, Storage Rack weitere 16x 3 1/2 Zoll Einschübe)
- Hardware Raid 5 (2 Controller Perc 5i und 5e)
- 2 Gigabit Netzwerkanbindung (den richtigen Switch vorausgesetzt)
- die Komponenten passen zueinander...nix grob zusammen gewürfeltes

Zu Spitzen Zeiten hängen 20 Clients am Netz...da brauch man schon etwas Dampf im Rücken ;)

Das sind Dinge auf die mich einfach davon überzeugt haben meinen Alten "PIII Dual Server in der Desktop Kiste" in Rente zu schicken. :D


ok genug gequtscht...wie werd ich das WHS Betriebsystem wieder los, darf ich das überhaupt weiter verkaufen :?:
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: CPU Maximalgrenze und sonstige Kritik

Beitrag von larry »

Der Autovergleich hinkt nur in so fern etwas, dass man am Client im Idealfall keine Unterschied merkt, da der Server ja quasi in Hintergrund läuft.

Bei 20 Clients dürfte aber auch der WHS nicht das passende sein. Da fehlt mir als "Home-User" aber auch etwas die Erfahrung um das zu beurteilen.

Natürlich kannst du die Lizenz verkaufen. Muss nur komplett sein (Datenträger inkl. Lizenzkey).
Wenn du willst, kannst du die Lizenz bei unserem Markplatz-Forum einstellen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Deichgraf
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 2. Nov 2011, 22:05

Re: CPU Maximalgrenze und sonstige Kritik

Beitrag von Deichgraf »

Hallo,

bin hier auch neu und hab sonst immer mitgelesen...

Wenn du 20 Clients am Start hast und eine/zwei Dual CPU's solltest du (um bei den Funktionalitäten des Homeserver zu bleiben)
auf den "Windows Storage Server 2008 R2 Essentials" oder "Small Business Server 2008 R2" wechseln.

Ich hab den WSS 2K8R2e am laufen und der tut bis Quad-Core CPU (glaube ich) und nimmt bis zu 25 Clients im Netz...
Die AddIns des WHS laufen hier bisher problemlos. Sogar die "Avast! WHS Edition für v1" läuft (Testzeitraum, bis die neue da ist. Leider ohne Eintrag ins Dashboard).

Ich hab damit bisher keine Proleme.

Gruß
Deichi
Wischi83
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 11. Dez 2010, 23:04

Re: CPU Maximalgrenze und sonstige Kritik

Beitrag von Wischi83 »

Natürlich kannst du die Lizenz verkaufen. Muss nur komplett sein (Datenträger inkl. Lizenzkey).
Wenn du willst, kannst du die Lizenz bei unserem Markplatz-Forum einstellen.

Gruß
Larry
Danke, werd dem eventuell nachkommen...wenn mein Arbeitskollege es nicht will.
Hallo,

bin hier auch neu und hab sonst immer mitgelesen...

Wenn du 20 Clients am Start hast und eine/zwei Dual CPU's solltest du (um bei den Funktionalitäten des Homeserver zu bleiben)
auf den "Windows Storage Server 2008 R2 Essentials" oder "Small Business Server 2008 R2" wechseln.

Ich hab den WSS 2K8R2e am laufen und der tut bis Quad-Core CPU (glaube ich) und nimmt bis zu 25 Clients im Netz...
Die AddIns des WHS laufen hier bisher problemlos. Sogar die "Avast! WHS Edition für v1" läuft (Testzeitraum, bis die neue da ist. Leider ohne Eintrag ins Dashboard).

Ich hab damit bisher keine Proleme.

Gruß
Danke für den Tip
Werd das in Betrach ziehn
Schade das es den WSS nicht "legal" zum kaufen gibt :roll:
Benutzeravatar
asterixxer
Foren-Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: 17. Aug 2011, 12:22

Re: CPU Maximalgrenze und sonstige Kritik

Beitrag von asterixxer »

Jetzt geb ich auch noch meinen Senf dazu:
Da du einen DELL Server hast wuerde ich bei Dell einen Windows 2008R2 Foundation Server in Betracht ziehen. Der unterstuerzt zwar auch nur eine CPU hat aber die anderen Limitierungen nicht. Kostenpunkt ca. 150,- EUR
WHS2011 auf HPdc5850 (test), FreeNAS auf N36L(nas), ClearOS 6.4 ML115 (server)
Antworten