WSUS 3.0 lädt updates mit 4 KByte/s

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
RVoigt
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 8. Okt 2011, 11:55

WSUS 3.0 lädt updates mit 4 KByte/s

Beitrag von RVoigt »

Ich habe auf dem WHS2011 mittlerweile den WSUS 3.0 (DB: SQLEXPRESS 2008) installiert.
Selbst Win7Home-Clients konnte ich dranhängen (einfach die Win7Prof-Registry-Einträge importieren ;) ).
ABER:
Das ding zieht seine Updates von Microsoft mit oben genannter Lichtgeschwindigkeit.
"It's not a bug, it's a feature" tönt es einem allenthalben entgegen (damit keine "kostbare" Bandbreite für andere Anwendungen/Geräte abgeknappst wird).
Mag ja sein, aber zur Erstbetankung (56 GIGABYTE will er laden, und das, obwohl der Haken bei "Updates erst herunterladen, wenn diese genehmigt sind" gesetzt ist.) brache ich fast ein halbes Jahr. (350 MB pro Tag)
Ist nicht so richtig praktikabel. :cry:
Wiederspräche auch meiner Philosophie, die Kiste mittels LightsOut schlafen zu schicken, wenn niemand da ist. Wenn er Updates in DEM Schneckentempo lädt, reichen die (kurzen) "Wachzeiten" für gar nichts.

Es gibt im MS TechNet den Tipp, den BITS mit Vordergrundpriorität zu versehen, dann soll er saugen was die Leitung hergibt:

Code: Alles auswählen

"%programfiles%\Update Services\Setup\ExecuteSQL.exe" -S %Computername% -d "SUSDB" -Q "update tbConfigurationC set BitsDownloadPriorityForeground=1"
Tut er aber nicht. Auch nach Neustart nicht. :evil:

Was tun? Sollen doch alle Clients die Updates wie bisher jeden für sich saugen?
Kann doch nicht im Sinne von MS sein.

Bind für jeden Tip dankbar.
WHS 2011 auf HP ProLiant N36L (AMD Athlon II Neo 1,3 GHz Dual-Core), 2x 4GB Kingston DDR3 ECC RAM, Original-Systemplatte (250GB HP VB0250EAVER), Daten auf 2TB WD WD20EARS-00MVWB0, Serversicherung auf interner 1,5TB Seagate ST31500541AS + div. republikweit verteilte Synologys
Vollast 47W (Platten+CPU), Idle 28W, Hibernation 1W (Standby funktioniert nicht)
Benutzeravatar
asterixxer
Foren-Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: 17. Aug 2011, 12:22

Re: WSUS 3.0 lädt updates mit 4 KByte/s

Beitrag von asterixxer »

Muss irgendwie am Server liegen. Ich verwende fuer meine Updates das Tool von der ct:
http://www.heise.de/software/download/w ... date/38170

das ist eigentlich ziemlich fix.
WHS2011 auf HPdc5850 (test), FreeNAS auf N36L(nas), ClearOS 6.4 ML115 (server)
RVoigt
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 8. Okt 2011, 11:55

Re: WSUS 3.0 lädt updates mit 4 KByte/s

Beitrag von RVoigt »

Nö, das wars nicht.
Das hier brauchte ich (zusätzlich zu dem oben genannten BITS-in-den-Vordergrund-Trick):

Code: Alles auswählen

netsh interface tcp set global autotuninglevel=disable
Darauf muß man erstmal kommen!

Bitte an alle, die das auch so machen: denkt daran, daß die BITS-Vordergrund-Priorität wieder gelöscht wird, wenn der WSUS auf dem aktuellen Stand ist (siehe erstes Posting, nur hinten eine Null statt der Eins), sonst steigen euch evtl. eure Nutzer aufs Dach, weil die Leitung dicht ist.

Thema kann zu.
WHS 2011 auf HP ProLiant N36L (AMD Athlon II Neo 1,3 GHz Dual-Core), 2x 4GB Kingston DDR3 ECC RAM, Original-Systemplatte (250GB HP VB0250EAVER), Daten auf 2TB WD WD20EARS-00MVWB0, Serversicherung auf interner 1,5TB Seagate ST31500541AS + div. republikweit verteilte Synologys
Vollast 47W (Platten+CPU), Idle 28W, Hibernation 1W (Standby funktioniert nicht)
Antworten