Acer H340 Umbau m. ASUS AT5IONT-1 Deluxe

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 Umbau m. ASUS AT5IONT-1 Deluxe

Beitrag von Nobby1805 »

moppel_1984 hat geschrieben:... ist mit dem alten nicht zu vergleichen.
Ich wunder mich nur gerade - bei dem neuen WHS 2011 werden die Festplatten wohl nicht mehr in einem Volumen vereint?
Eben ... nicht mit dem Alten zu vergleichen ... weil MS im WHS2011 auf den DriveExtender verzichtet hat :(
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
moppel_1984
Foren-Einsteiger
Beiträge: 43
Registriert: 5. Jun 2009, 13:34

Re: Acer H340 Umbau m. ASUS AT5IONT-1 Deluxe

Beitrag von moppel_1984 »

so der Umbau ist jetzt abgeschlossen - das Board ist drin - mittels LowProfile Controller für 2 weitere SATA Platten sind jetzt alle 4x2TB WD angeschlossen und laufen. Der 12cm Lüfter wurde auch gegen einen SILENT getauscht, der nun seine Arbeit zufriedenstellend ausführt.
Verzichten muss ich nun nur auf die Frontanschlüsse bzw. LEDs der Festplatten, was ich allerdings auch nicht für weiter schlimm halte, da ich nun mittels DVI oder HDMI genug Anschlussmöglichkeiten zur Erkennung möglicher Hardwareprobleme über Monitor besitze und somit nicht auf 3x lila... angewiesen bin.
Das ACEReigene BackplaneSystem ist auch nicht mehr vorhanden, Festplatten werden normal über SATA + umgebauten Stromanschluss zum Laufen gebracht.
Wer seine Platten eh nie aus dem Server ziehen muss, um mal schnell beim Kumpel Daten zu tauschen, kann die Mehrarbeit (3 Schrauben lösen + Festplatten von Stecker manuell abziehen) sicher hinnehmen, wie meinem Fall.
Alles in Allem nun eine feine Sache, da es mir ja vorrangig um das Gehäuse ging, welches einfach durch seine Kompaktheit eine super Alternative zu anderen Lösungen bietet.

Ich möchte nun auch weitergehen, und den Server über den HDMI Anschluss direkt an mein TV Gerät anschließen.
Habe heute etwas von dem XMBC Projekt gelesen und würde gern wissen wollen, ob dies auch mit dem WHS funktioniert, bzw. ob die ION VGA ausreicht
Antworten